Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

WOLFSDORF: Theaterkarten in Wolfsdorf in wenigen Stunden ausverkauft

WOLFSDORF

Theaterkarten in Wolfsdorf in wenigen Stunden ausverkauft

    • |
    • |
    Der neugewählte Vorstand der Wolfsdorfer Theatergruppe „No etzä fei – Bühne frei“ (v. li.): Annabell Schrenker (Schriftführerin), Stefan Bornschlegel (Vorsitzender), Judith Lohneis (Kassiererin) und Uwe Zipfel (2. Vorsitzender). Als Beisitzer wurden Armin Hatzold, Christoph Fritscher, Dieter Lohneis und Marcus Weberpals gewählt.
    Der neugewählte Vorstand der Wolfsdorfer Theatergruppe „No etzä fei – Bühne frei“ (v. li.): Annabell Schrenker (Schriftführerin), Stefan Bornschlegel (Vorsitzender), Judith Lohneis (Kassiererin) und Uwe Zipfel (2. Vorsitzender). Als Beisitzer wurden Armin Hatzold, Christoph Fritscher, Dieter Lohneis und Marcus Weberpals gewählt. Foto: thü

    Im vergangenen Jahr machten sich die Nachwirkungen der Corona-Pandemie bei der Theatergruppe „No etzä fei – Bühne frei“ noch bemerkbar. Konnte 2022 in der Kürze der Vorbereitungszeit nicht mehr Theater gespielt werden, so fanden heuer sechs Aufführungen des Stückes „Der Sauna-Gigolo“ statt. Bei der Jahresversammlung zog man Bilanz und wählte außerdem die Vereinsführung neu.

    „Mit dem Theaterspielen allein ist es nicht getan, man braucht die Unterstützung vom Dorf.“

    Stefan Bornschlegel, Vorsitzender

    Vorsitzender Stefan Bornschlegel gab die Mitgliederzahl des Vereins mit 67 Mitgliedern an. Rückblickend sprach er allen Helfern, die zum Gelingen der Theateraufführungen beigetragen haben, seinen Dank aus. „Mit dem Theaterspielen allein ist es nicht getan, man braucht die Unterstützung vom Dorf“, so der Vorsitzende. „Innerhalb ein paar Stunden waren nahezu alle Theaterkarten verkauft, was will man mehr“, sagte Bornschlegel. „Wir spielten das erste Mal nach der Pandemie wieder Theater und es waren alle sechs Aufführungen außergewöhnlich schön“, betonte der Vorsitzende.

    Schriftführerin Annabell Schrenker verlas kurz und knapp das Protokoll. Kassiererin Judith Lohneis stellte den Kassenbericht vor, den Kassenprüferin Anja Zipfel für vorbildlich erklärte. Bornschlegel ging auf den Neubau des Dorfgemeinschaftshauses mit Kulturscheune und Feuerwehrhaus ein. Hier müssen die vier Ortsvereine viel Geld in die Hand nehmen, um die Küchen-, Theken- und Gaststuben-Einrichtung zu bezahlen. Der Vorsitzende holte sich dazu für die bevorstehenden Ausgaben von seinen Mitgliedern „grünes Licht“. Außerdem wolle man noch Theaterstühle anschaffen und suche dafür noch Sponsoren.

    Nach Düsseldorf und Köln

    Dieter Lohneis schlug vor, von Samstag, 30. September, bis Dienstag, 3. Oktober, eine Fahrt nach Düsseldorf und Köln zu unternehmen. Ob die Fahrt mit der Bahn oder mit Privatautos erfolge, sei von der Teilnehmerzahl abhängig, so Lohneis. Für den Ausflug werde demnächst ein Programm erstellt und im Dorf ausgehängt, damit sich Interessierte anmelden können. Mit dem Leitspruch des Vereins „No etzä fei – Bühne frei“ wurde die harmonisch verlaufende Versammlung beendet. (thü)

    Der neue Vorstand Die Vorstandswahlen leitete der Vorsitzende der Feuerwehr Wolfsdorf, Thomas Geuß. Sie brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Stefan Bornschlegel, 2. Vorsitzender Uwe Zipfel, Schriftführerin Annabell Schrenker und Kassiererin Judith Lohneis. Als Beisitzer wurden Christoph Fritscher, Armin Hatzold, Dieter Lohneis und Marcus Weberpals gewählt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden