Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

BAD STAFFELSTEIN: TSV 1860 Staffelstein: 35 Kids gehen an den Start

BAD STAFFELSTEIN

TSV 1860 Staffelstein: 35 Kids gehen an den Start

    • |
    • |
    Voller Elan beim Aufwärmen vor dem Start.
    Voller Elan beim Aufwärmen vor dem Start. Foto: Sandra Nossek

    Zum Freiluft-Saisonende fanden am letzten Wochenende die Vereinsmeisterschaften des TSV 1860 Staffelstein im städtischen Stadion statt. Mit Begeisterung waren über 35 jungen Athleten und Athletinnen bei der Sache. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen wurden die individuellen Leistungen abgenommen.

    Für den Vierkampf standen die Disziplinen Sprint, Sprung, Wurf und Ausdauer auf dem Programm. Ausgetragen wurden die Meisterschaften in den Altersklassen der U8, U10, U12 und U14. In der U8 der Mädchen waren sechs Teilnehmerinnen am Start.

    Überlegene Siegerin war hier Anna Zeiß mit 856 Punkten, wobei sie im Weitsprung mit 2,79 Meter ihre beste Leistung zeigte. Um den zweiten Platz entfachte sich ein Zweikampf zwischen Mara Otte und Marie Wagner, den letztere durch eine ebenfalls tolle Weitsprungweite von 2,72 Meter für sich entschied.

    Bei den Jungs in der Altersklasse U8 war erneut Karl Lungwitz nicht zu schlagen (987 Punkte). Bereits beim 50 Meter Sprint legte er den Grundstein mit einer Zeit 8,5 Sekunden und baute seinen Vorsprung mit dem Weitsprung (3,00 Meter) aus und war auch beim 800-Meter-Lauf in 3:32 Minuten nicht zu stoppen. Zweiter wurde in dieser Altersklasse Hannes Zillig mit 608 Punkten vor Veit Scheer, der 568 Punkte erzielen konnte.

    Spannenden Zweikampf

    Bei den Mädchen der U10 gab es einen spannenden Zweikampf um den Titel. Nele Möller war Schnellste über die 50 Meter (8,9 Sekunden), Lilly Bott sprang am weitesten (2,66 Meter). Am Ende entschied der 800 Meter Lauf, den Nelle Möller mit 3:27 Minuten vor Lilly Bott mit 3:42 Minuten beendete und somit mit 1040 Punkten vor Lilly Bott mit 904 Punkten gewann. Clara Zahner kam mit guten 880 Punkten auf den dritten Platz. Das größte Teilnehmerfeld mit sieben Jungs gab es bei der MU 10 und es wurde um jeden Punkt gekämpft. Schnellster über die 50 Meter war Henrik Jung mit 9,0 Sekunden, die beste Weite im Sprung mit 2,99m konnte Jonah Zillig für sich verbuchen. Jakob Zillig sammelte dann mit 22,0 Meter im Ballwurf die meisten Punkte für sich. Die Entscheidung fiel somit erst im abschließende 800-Meter-Lauf. Jakob Zillig zeigte hier das größte Stehvermögen und finishte in 3:26 Minuten vor Jonah Zillig der 3:39 Minuten benötigte.

    Das brachte ihn den Gesamtsieg mit 906 Punkten, vor Jonah Zillig (791 Punkte) und Henrik Jung (790 Punkte). In der WU12 gab es drei Starterinnen. Hier gab es enges Duell zwischen Madalena Flieger und Eva Nüsslein. Im Weitsprung waren beide fast gleich auf mit 3,11 Meter zu 3,12 Meter. Im Ballwurf bot sich ein ähnliches Bild mit 15,0 Meter zu 16,0 Meter.

    Im 50-Meter-Sprint konnte sich Madalena Flieger etwas absetzen (8,47 zu 8,72 Sekunden) und Eva Nüsslein konnte diesen Vorsprung im 800 Meter nicht mehr einholen, obwohl sie diesen mit 3:27 zu 3:36 Minuten für sich entscheiden konnte.

    Am Ende hieß die Siegerin Madalena Flieger (1134 Punkte) vor Eva Nüsslein (1134 Punkte) und Lina Zillig mit 1032 Punkten.

    Nur zwei Teilnehmer gab es in der U12. Hier holte sich Julian Jung den Sieg mit 1135 Punkten zu 972 Punkten vor Lenz Hemmerlein. Seine beste Leistung erzielte er dabei mit 3,58 Meter im Weitsprung und war auch Tagesschnellster über die 800 Meter mit 3:09 Minuten.

    Auch in der MU 14 gingen lediglich zwei Starter in den Wettkampf. Gewinner war hier mit 1169 Punkten Maximilian Hellmuth, der mit 26,5 Meter die beste Weitwurfleistung zeigte. Zweiter wurde Moritz Rupprecht (1005Punkte).

    Training in der Halle

    Mit der Vereinsmeisterschaft wurde auch die Freilufttrainingssaison beendet und ab sofort treffen sich alle interessierten Kinder und Jugendlichen Montag von 16 bis 17 Uhr (Sechs- bis Zehnjährige) und Freitag von 15 bis 16 Uhr (Zehn- bis 14-Jährige) in der Adam Riese Halle zum gemeinsamen Training. (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden