Zum verkaufsoffenen Sonntag mit Automeile in Bad Staffelstein hält auch der Nieselregen die gute Stimmung nicht auf. Welche Aussteller ihre Waren an Mann und Frau bringen.
15 Neuwägen von vier Autohäusern gab es zu sehen, etwa die Marken Mazda, Subaru und Honda aus Japan und den chinesischen, früher britischen, MG. Fotos: Monika SchützFoto: Monika Schütz
Die Besucherinnen und die Besucher des verkaufsoffenen Sonntags mit Automeile blieben am Wochenende trotz des unbeständigen Wetters gelassen: Mal hieß es, bei den Buden zu stöbern, aufmwärmen im Café, zusehen, wie Ballon-Molli kunstvolle Figuren bastelt, hinausgehen, ins Fischbrötchen beißen und wieder in einem der Geschäftseingänge unterstellen.
Tuning mal anders: Sven Düber von der AR-Unternehmergemeinschaft staunt über den eingekleideten Golf.Foto: Monika Schütz
Manchmal macht das Wetter einfach nicht ganz mit, mit hartnäckigem Nieselregen und Wind. Doch die Besucherinnen und Besucher waren mit Mütze, Schirm und passender Kleidung gekommen und genossen einen Stadtbummel ganz „ohne Geschiebe“.
Tuning und Vereine
„Warmes“ aus Alpaka-Wolle - Die Mützen, Schals und Handschuhe aus Schottenstein waren begehrt.Foto: Monika Schütz
Zu sehen gab es nämlich durchaus einiges: die Auto-Tuning-Szene hatte am Marktplatz ihre Hochglanz-Boliden ausgestellt. Polizei und Reservistenkameradschaft waren mit Ständen vertreten, ebenso die große Blaulicht-Familie mit THW, DLRG, Feuerwehr und BRK.
Die Hüpfburg für die kleinen Besucher konnte wegen des schlechten Wetters aus Sicherheitsgründen nicht aufgebaut werden, bedauerte Sven Düber, 2. Vorsitzender der Adam-Riese Unternehmer Gemeinschaft. Dennoch hatte er Grund zur Freude: einige neue Aussteller waren gekommen, wenn auch insgesamt deutlich weniger Autohäuser. „Nur vier“, sagte er.
Fränkische Spezialitäten: Angelina dreht Teig für die „Ausgezogenen“, Sebastian kümmert sich um geschnittene Hasen.Foto: Monika Schütz
Beim chinesischen Hersteller MG lockte der unschlagbar günstige Preis für einen Neuwagen, bei den japanischen Mazda, Subaru und Honda ließen Design und Ausstattung das Autoliebhaberherz höher schlagen.
Reges Interesse bei Händlern
„Früher musste man jeden einzelnen Aussteller ansprechen oder anschreiben, heute melden sie sich von selbst“, freute sich Düber über mehr als 50 Aussteller.
Kulinarik aus Südtirol: Speck, Schüttelbrot, Wurst und Käse waren „regendicht“ verpacktFoto: Monika Schütz
Neu waren heuer auch ein Messerschleifer, die mobile „Holz-Schmiede“, ein Gewürzhändler, ein Anbieter mit Taschen aus Lkw-Planen, die Ballonkünstlerin Molli und mehrere Essens-Stände. „Thema Genuss geht immer“, grinste Sven Düber.
Aber auch für die neue Frühlingsmode interessierten sich die Gäste und kamen neugierig in das vor kurzem eröffnete „LK-Fashion“ Modegeschäft am Marktplatz.
In der Kirchgasse gab es Obst, Kren und Beerensträucher aus Unterfranken - beim Bauern Siebenhaar aus Effeltrich standen die Interessenten teils SchlangeFoto: Monika Schütz
Eine lange Schlange gab es bisweilen bei einem Landwirt in der Kirchgasse: er bot Obst und ganze Krenstangen an.
Seine ganze Werkstatt mit Verkaufsraum hatte dieser umgebaute Bus „Holz-Schmiede“ aus der Eifel mitgebracht.Foto: Monika Schütz
Trotz bewölktem Himmel und Regenschauern waren einige Menschen in der Kurstadt unterwegs.Foto: Monika Schütz
In der Innenstadt reihte sich ein Neuwagen an den nächsten.Foto: Monika Schütz