Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

END: Viel Spaß bei den „Schwodler Theatertagen“ in End

END

Viel Spaß bei den „Schwodler Theatertagen“ in End

    • |
    • |
    Nachdem alle bisherigen Verkuppelungsversuche keine Wirkung gezeigt haben, setzen Irmi (Christine Hellmuth), Kurt (Bernd Dinkel) und Karola (Sabine Kargoll) auf eine Heirats-Annonce in der Zeitung. Tante Berta (Nina Andert) ist davon nicht überzeugt.
    Nachdem alle bisherigen Verkuppelungsversuche keine Wirkung gezeigt haben, setzen Irmi (Christine Hellmuth), Kurt (Bernd Dinkel) und Karola (Sabine Kargoll) auf eine Heirats-Annonce in der Zeitung. Tante Berta (Nina Andert) ist davon nicht überzeugt.

    Heiter soll es sein, amüsant, mit Verwechslungen und viel Situationskomik, damit die Zuschauer etwas zum Lachen haben. Nach dieser Devise sucht die Theatergruppe des Schwabthaler SV ihre Stücke aus. Mit dem Lustspiel „Der ledige Bauplatz“ von Regina Rösch wurde am Wochenende vor ausverkauftem Haus im Sportheim des SSV in End beste Unterhaltung geboten. Es war der Startschuss für die „Schwodler Theatertage 2025“, die bereits alle ausverkauft sind.

    Jungfrau mit 49 Jahren

    Ludwig König (Jonas Dinkel), ein Aushilfsgeistlicher, der gerade eine Unterkunft sucht, unterschreibt ahnungslos einen Eheverpflichtungsvertrag.
    Ludwig König (Jonas Dinkel), ein Aushilfsgeistlicher, der gerade eine Unterkunft sucht, unterschreibt ahnungslos einen Eheverpflichtungsvertrag. Foto: Gerd Klemenz

    Eine gewisse Spannung zieht sich durch den Dreiakter, da die Frage, was nun mit der ledigen Tante Berta (Nina Andert) geschehen soll und wie sie noch unter die Haube zu bringen sei, erst in letzter Minute des Spieles aufgeklärt wird. Laut Testament des Vaters müssen die Schwestern von Berta, Karola (Sabine Kargoll) mit ihrem Mann Karl-Otto Hufnagel (Thomas Dinkel) und Mathilde (Petra Engert) mit ihrem Mann Hugo Koch (Christian Schauer), für Berta sorgen, bis diese einmal verheiratet ist. Doch das ist nicht so einfach, denn Berta liebt Bier, Schnaps und Zigarren mehr als Wasser, Seife oder gar Arbeit.

    Männer sind für Berta sowieso nur ein lästiges Übel. „Die krieng mer nimmer los“, ist die Befürchtung der lieben Anverwandten. Und das Problem wird von Tag zu Tag größer, schließlich hat die gute Tante schon 49 Jahre auf dem Buckel, und ihre Attraktivität schwindet, da sie so gar keinen Wert auf ihr Äußeres legt, mit zunehmendem Alter weiter. Mit 49 Jahren ist Berta riesig stolz, dass sie noch Jungfrau ist, was einer ihrer Neffen als Weltrekord bewertet.

    Ein Baugrundstück als Zugabe

    Tante Berta (Nina Andert) testet die „Echtheit“ von Bewerber Helmut Birnstengel (Bernd Schramm). Irmi (Christine Hellmuth) ist entsetzt darüber.
    Tante Berta (Nina Andert) testet die „Echtheit“ von Bewerber Helmut Birnstengel (Bernd Schramm). Irmi (Christine Hellmuth) ist entsetzt darüber. Foto: Gerd Klemenz

    Nach zähen und mit schlagkräftigen Argumenten geführten Verhandlungen fasst die Verwandtschaft schließlich den Entschluss, die Sache endgültig zu regeln und gibt eine Heiratsanzeige auf. Bei ihren Bemühungen werden sie von Irmi (Christine Hellmuth) und Kurt (Bernd Dinkel) voll unterstützt.

    Aus ihrer körperlichen Unberührtheit leitet Berta aber ab, dass der für sie infrage kommende männliche Werber nicht älter als Anfang 40 sein dürfe. Einen ersten Bewerber im Alter von 51 Jahren bezeichnet sie als eine nicht akzeptable Antiquität. Denn zum Kochen, Waschen, Bügeln und Saubermachen solle derjenige noch in der Lage sein, der um die Hand von Tante Berta anhalten will.

    Als auch das Aufhübschen der Tante mit einer gründlichen Fußwäsche und Perücke keinen rechten Erfolg zeigen will, kommen die besorgten Anverwandten auf die Idee, mögliche Bewerber mit einem Baugrundstück als Zugabe zur Tante anzulocken.

    Für die Familien von Karl-Otto Hufnagel und Hugo Koch ist es existenziell für ihren häuslichen Frieden, dass die Tante, die wechselseitig bei einer der Familien untergebracht ist, endlich unter die Haube kommt. Fotos: Gerd Klemenz
    Für die Familien von Karl-Otto Hufnagel und Hugo Koch ist es existenziell für ihren häuslichen Frieden, dass die Tante, die wechselseitig bei einer der Familien untergebracht ist, endlich unter die Haube kommt. Fotos: Gerd Klemenz

    Die Brautschau läuft natürlich nicht ohne Probleme, Verwicklungen und Verwechslungen ab. Mächtig Wirbel sorgen die Männer, die um die Hand von Berta anhalten, so etwa Helmut Birnstengel (Bernd Schramm), Rocco Scharf (Michael Schauer) oder Ludwig König (Jonas Dinkel), ein Aushilfsgeistlicher, der gerade eine Unterkunft sucht. Dieser unterschreibt schließlich, im guten Glauben, ein Zimmer zu mieten, ahnungslos einen Eheverpflichtungsvertrag.

    Gibt's ein Happy End?

    Aber kaum ist Berta unter größten Anstrengungen an den Mann gebracht, geschieht etwas völlig Unvorhersehbares. Ob es für Berta tatsächlich ein Happy End gibt, wird hier aber nicht verraten.

    Die bestens unterhaltenen Gäste zollten den zehn Akteuren lang anhaltenden Applaus. Als Souffleuse brachte sich Susanne Hellmuth ein. Die Bühnengestaltung lag in den Händen von Heiko Andert. Regie führte Monika Dinkel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden