Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

OBERLEITERBACH: Vorfreude und Fassungslosigkeit bei der FF Oberleiterbach

OBERLEITERBACH

Vorfreude und Fassungslosigkeit bei der FF Oberleiterbach

    • |
    • |
    Soll bis 2027 zur Verfügung stehen: Interessiert betrachten aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberleiterbach Bilder eines Gerätewagend Tragkraftspritze, kurz GW-TS.
    Soll bis 2027 zur Verfügung stehen: Interessiert betrachten aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberleiterbach Bilder eines Gerätewagend Tragkraftspritze, kurz GW-TS. Foto: Drossel

    Es gab viel Positives bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Oberleiterbach zu vermelden. Dann aber war da noch dieser Einsatz am vorletzten Tag des Jahres. Ein Einsatz, bei dem die zu Hilfe Eilenden erst verbal und alsbald körperlich angegriffen wurden.

    Es brannte in dieser Dezembernacht im unmittelbaren Umfeld der Biogasanlage: Die ILS löste einen ABC-Einsatz aus, alarmierte Wehren aus den Landkreisen Bamberg und Lichtenfels. Letztlich sollte es sich als ein Feuer neben dem Gefahrstoffbetrieb herausstellen, bei dem ganze Sofas illegal entsorgt wurden. Die Verantwortlichen hatten kein Verständnis für das Anrücken von Feuerwehr und Polizei, attackierten die Einsatzkräfte.

    „Leider ist es genau so passiert“, bestätigte Kreisbrandmeister Benedikt Kannheiser. Hier gebe es keine zwei Meinungen, sondern nur eines: keinerlei Toleranz für Angriffe auf Retter, bekräftigte 2. Kommandant Markus Drossel.

    Gleich zwei Leistungsprüfungen

    Kommandant Niko Dumsky sprach von zwei Einsätzen im vergangenen Jahr, darunter einer nach einem Starkregen. 26 Aktive zählt die Wehr, der Verein hat 64 Mitglieder. Er blickte auf zahlreiche Übungen für die Leistungsprüfung „Wasser“ und die Leistungsprüfung „THL“ zurück, die in Zapfendorf mit abgelegt wurde. Die Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Kleukheim an einer Oberleiterbacher Scheune war ein großer Erfolg. Heuer folgen die Oberleiterbacher der Einladung der befreundeten Wehr zu einer Großübung. Da die neuen digitalen Sirenen nur über Photovoltaikmodule betrieben werden, gab es in der dunklen Jahreszeit massive Probleme. Wie Bürgermeister Michael Senger erklärte, seien die Solarmodule nur ergänzend gedacht gewesen, der Anschluss ans Stromnetz von der Fachfirma aber einfach nicht gemacht worden.

    Der ABC-Einsatz an der örtlichen Biogasanlage lief aus dem Ruder: Die Einsatzkräfte wurden Ziel von Angriffen. Symbolfoto: Drossel
    Der ABC-Einsatz an der örtlichen Biogasanlage lief aus dem Ruder: Die Einsatzkräfte wurden Ziel von Angriffen. Symbolfoto: Drossel

    Kommandanten aus dem Markt Zapfendorf haben sich 2024 zwei Prototypen des „Gerätewagen Tragkraftspritze“, kurz GW-TS, angesehen. KBR Thomas Renner befürwortet diese Anschaffung. Allerdings, so Dumsky, sei mit einer Lieferzeit von 18 Monaten zu rechnen, weshalb er die Gemeinde bat, bald die Weichen zu stellen. Bürgermeister Senger möchte gemeinsam mit einer anderen Kommune baugleiche Fahrzeuge zu beschaffen, um zehn Prozent mehr Förderung zu erhalten. 95.000 Euro kostet ein solches GW-TS, drei sind im Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde festgeschrieben. Senger zeigte sich zuversichtlich, dass die Beschaffung bis 2027 klappt.

    Feuerwehrmitglied Thomas Schneider mahnte, die Anschaffung nicht von den zusätzlichen zehn Prozent Förderung abhängig zu machen, denn in einigen Jahren werde das Fahrzeug womöglich noch teurer. Senger ließ durchblicken, die Ausschreibung eventuell noch heuer auf den Weg bringen zu wollen – wenn sich eine weitere Kommune finde.

    Eine Satzung verabschiedet

    Vorsitzender Philipp Kunzelmann sprach von diversen geselligen Anlässen, von einem gut besuchten Johannisfeuer und einem hervorragenden Kirchweihwochenende. Kassiererin Katharina Kunzelmann hatte eine leicht positive Bilanz vorzuweisen.

    Soll bis 2027 zur Verfügung stehen: Interessiert betrachten aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberleiterbach Bilder eines Gerätewagend Tragkraftspritze, kurz GW-TS.
    Soll bis 2027 zur Verfügung stehen: Interessiert betrachten aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberleiterbach Bilder eines Gerätewagend Tragkraftspritze, kurz GW-TS. Foto: Drossel

    Im Vorgriff des Jubiläumsfests zum 125-jährigen Bestehen gab sich die Feuerwehr im Anschluss eine Satzung. Einer der wichtigsten Punkte: Die Vorstandsmitglieder, mit Ausnahme der Kommandanten, werden künftig auf drei Jahre gewählt. Das Jubelfest soll am 20. und 21. Juni stattfinden: Die Stadelhofener heizen am Samstag im 1000-Mann-Zelt ein, am Sonntag gibt es den großen Festzug – und das alles in Schulterschluss mit dem Soldaten- und Kameradschaftsverein.

    Marktgemeinde steht dahinter

    „Die Feuerwehr Oberleiterbach hat ein gutes Fundament an engagierten Kameraden“, lobte der Bürgermeister er Markt Zapfendorf habe, um seine Feuerwehren zu unterstützen, den Haushaltsansatz für Jahresbeschaffungen kürzlich mehr als verdoppelt. Gehe es nach ihm, werde das Oberleiterbacher GW-TS in den Haushaltsplänen 2026 und 2027 verankert, so Michael Senger. Kreisbrandmeister Benedikt Kannheiser schloss sich dem Lob an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden