Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

KÜPS: „Alte Lackfabrik“ in Küps geräumt und gereinigt

KÜPS

„Alte Lackfabrik“ in Küps geräumt und gereinigt

    • |
    • |
    Freude über den erreichten Sanierungserfolg: (v. li.)  Michael Stadler (Bauamt Markt Küps), Bürgermeister Bernd Rebhan, Thomas Böhm und Geschäftsführer Daniel Pabel von der bauausführenden Firma Ebersbacher Erd- und Tiefbau sowie  Ines Hildebrandt vom Ingenieurbüro MaIn-Umwelt GmbH Bad Berneck.
    Freude über den erreichten Sanierungserfolg: (v. li.) Michael Stadler (Bauamt Markt Küps), Bürgermeister Bernd Rebhan, Thomas Böhm und Geschäftsführer Daniel Pabel von der bauausführenden Firma Ebersbacher Erd- und Tiefbau sowie Ines Hildebrandt vom Ingenieurbüro MaIn-Umwelt GmbH Bad Berneck. Foto: Andrea Hänle

    „Auf diesen Tag habe ich mich gefreut. Mit der endgültigen Beseitigung dieser Altlast und Industriebrache leisten wir einen wichtigen Schritt für die Innenentwicklung“, betonte Bürgermeister Bernd Rebhan bei der Schlussabnahme der Bauarbeiten auf dem Gelände der „Alten Lackfabrik“ in Küps. Seit Anfang seiner Amtszeit vor vier Jahren an habe er sich mit viel Energie für die Leerstandsbeseitigung eingesetzt, zeigte er sich begeistert von der zügigen Abwicklung der Bauarbeiten in der Weinbergstraße.

    Das Gelände der seit vielen Jahren ungenutzten Industriebrache galt als schwieriges Terrain, bei dem nicht abzuschätzen war, welche Altlasten sich im Erdreich verbergen könnten.

    Industriebrache in attraktiver Lage

    Die attraktive Lage des ungenutzten Grundstücks war es Bürgermeister Bernd Rebhan jedoch wert, dieses gewagte Projekt in Angriff zu nehmen, untersuchen und beräumen zu lassen, um es einem sinnvollen Zweck zuzuführen.

    Noch vor 15 Monaten sah die jetzt geräumte und von Altlasten befreite Fläche in der Weinbergstraße aus wie auf diesem Foto.
    Noch vor 15 Monaten sah die jetzt geräumte und von Altlasten befreite Fläche in der Weinbergstraße aus wie auf diesem Foto. Foto: Andrea Hänle

    Möglich war die aufwändige Maßnahme nur dank der Fördermittel, die die Marktgemeinde über die Förderoffensive Nordostbayern durch das Amt für Ländliche Entwicklung einerseits und die Regierung von Oberfranken andererseits für die Altlastenbeseitigung erhält.

    Seit Ende der 1950er Jahre gab es die Lackfabrik, die bis 1998 in Betrieb war. Neben der Erlangung von Fördermitteln war es für den Markt Küps elementar, Eigentümer der 2400 Quadratmeter großen Fläche zu werden. Mit allen Belastungen ersteigerte der Markt Küps am 13. November 2019 das Areal.

    Bergung der Erdtanks eine große Herausforderung

    Es wurden umfangreiche Untersuchungen des Bodens, des Grundwassers und der Luft vorgenommen. Hierbei kam man letztlich zu dem Ergebnis, dass keine dramatischen Belastungen vorliegen und die vorhandenen sich auf kleine Bereiche erstreckten. Vor allem der Bereich um die damaligen Erdtanks sei betroffen gewesen. Eine besondere Herausforderung stellte die Bergung der 13 Meter langen Erdtanks dar. Anfang März 2021 konnte das bereinigte und von Altlasten befreite Grundstück abgenommen werden.

    Bürgermeister Bernd Rebhan zeigte sich dankbar, dass solch ein gewaltiges Projekt abgehakt werden kann. Er betonte, dass dies mit großem finanziellen Aufwand von rund einer halben Million Euro seitens des Marktes Küps geschultert wurde.

    Sein Dank galt auch dem Marktgemeinderat, der die komplexe Maßnahme unterstützte. „Neue Wege mussten beschritten werden, um zu diesem Erfolg zu kommen“, so Rebhan. Abschließend erklärte das Gemeindeoberhaupt, das das neu gewonnene Areal für Wohnungsbau zur Verfügung stehen werde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden