Wahlen prägten das Bild bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr, zu der Vorsitzender Andreas Jungkunz zahlreiche Mitglieder sowie Ehrengäste begrüßte.
Zunächst wurde die Veranstaltung offiziell als Dienstversammlung der Gemeinde Hochstadt deklariert, bei der die Wahlen der beiden Kommandanten stattfanden. Als einen besonderen Vertrauensbeweis bezeichnete Bürgermeister Max Zeulner das Ergebnis der Wahl, bei der Kommandant Andreas Oppel sowie sein Stellvertreter Jürgen Ender einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden. „Wir haben hier ein sehr gutes Führungsduo“, betonte der Bürgermeister.
Zahlreiche Reparaturen
Der Vorsitzende eröffnete nun die eigentliche Jahresversammlung. Nach dem Bericht des Schriftführers Matthias Ender ließ Jungkunz das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Im und am Schulungshaus sowie in der Feierhalle wurden zahlreiche Reparaturen und Renovierungsarbeiten ausgeführt sowie Inventar angeschafft. Auch für die Pflege der Grünanlagen wurde bei drei Arbeitseinsätzen viel Zeit investiert. Im Schulungshaus wurden zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Die Kirchweih im Oktober sei wiederum als voller Erfolg zu verbuchen, freute sich der Vorsitzende.
Im Ausblick auf die kommenden Monate nannte er das interne Sommerfest, das am 6. Juli stattfindet. Des Weiteren finden die Kirchweih im Oktober, das Schlachtfest und „Winterdicht“ im November sowie die Weihnachtsfeier im Dezember statt.
Großes Lob vom Kreisbrandrat
Kommandant Andreas Oppel berichtete von sieben Einsätzen im vergangenen Jahr. Der Verein zählt derzeit 33 aktive Mitglieder, davon sind vier weiblich. Insgesamt wurden 27 Übungseinsätze abgehalten sowie Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt. Für 2024 seien Teilnahmen an diversen Leistungsmärschen geplant. Kassenwartin Inge Ender legte einen positiven Rechenschaftsbericht vor.eit.
„Es gibt jemanden unter uns, der sich weit über seine Pflicht hinaus für die Feuerwehr und das Dorf Wolfsloch mehr als engagiert einsetzt.“
Andreas Jungkunz, Vorsitzender
Im Anschluss an die Vorstandswahlen ergriff der seit 28. Februar amtierende Kreisbrandrat Thilo Kraus das Wort. „Dass es passt in Wolfsloch, hat man schon gehört, aber wenn man hört und sieht, was hier gemacht wird, das sucht seines Gleichen“, lobte der Kreisbrandrat. Er beglückwünschte alle gewählten Funktionäre und dankte ihnen für ihre Einsatzbereitschaft, verbunden mit dem Wunsch einer guten und konstruktiven Zusammenarb
Es folgte eine „Überraschungs-Ehrung“: Der zu Ehrende hatte er von ihr bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Kenntnis. „Es gibt jemanden unter uns, der sich weit über seine Pflicht hinaus für die Feuerwehr und das Dorf Wolfsloch mehr als engagiert einsetzt“, begann Jungkunz seine Laudatio. „In seiner Laufbahn bei der Feuerwehr hat er in beeindruckender Art und Weise vieles umsetzten können, und in seiner mehr als 27-jährigen Amtszeit als 1. Vorsitzender hat er wirklich Großes geschaffen. Dabei hatte er immer ein gutes Händchen und bewies viel Geschick bei allem, was er anpackte. Er ist einfach ein großartiger Mensch.“

Die lobenden Worte galten natürlich seinem Vorgänger, Oswald Tempel. Zusammen mit Kreisbrandrat Thilo Kraus verlieh Jungkunz dem Ehrenvorsitzenden Oswald Tempel das Bayerische Feuerwehr Ehrenkreuz. Tempel bedankte sich sichtlich freudig überrascht von dieser großartigen Ehrung. Er wünsche sich auch weiterhin einen guten Zusammenhalt in der Truppe und dass das Feuerwehr-Areal mit viel Leben erfüllt sei.
Die neue Führung Vorsitzender Andreas Jungkunz 2. Vorsitzender Stefan Tempel Schriftführer Matthias Ender Kassenwartin Inge Ender Gerätewart Bernhard Oppel Beisitzer: Elias Deuerling, Michael Deuerling, Silvia Gack, Oswald Tempel, Marco Will, Dominik Knorr, Sebastian Ender Kassenprüfer: Manfred Hofmann, Raimund Schramm, Ulrich Brähler