Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

WEIDHAUSEN: Thomas statt Wilfried Bauer

WEIDHAUSEN

Thomas statt Wilfried Bauer

    • |
    • |
    Die Geehrten mit neuem Vorsitzendem und Offiziellen: (v. li.): Kreisbrandinspektor Wolfgang Beyer, Manfred Schreck, Wigand Diesel, Kommandant Günter Schlund, Volker Knauer, Gerhard Martin. Zweiter Bürgermeister Manfred Künzel, neuer Vorsitzender Thomas Bauer, Bürgermeister Markus Mönch, scheidender Vorsitzender Wilfried Bauer, Kreisbrandmeister Jochen Mann, Kreisbrandrat Manfred Lorenz, stellvertretender Landrat Hendrik Dressel und Hartmut Preiser.
    Die Geehrten mit neuem Vorsitzendem und Offiziellen: (v. li.): Kreisbrandinspektor Wolfgang Beyer, Manfred Schreck, Wigand Diesel, Kommandant Günter Schlund, Volker Knauer, Gerhard Martin. Zweiter Bürgermeister Manfred Künzel, neuer Vorsitzender Thomas Bauer, Bürgermeister Markus Mönch, scheidender Vorsitzender Wilfried Bauer, Kreisbrandmeister Jochen Mann, Kreisbrandrat Manfred Lorenz, stellvertretender Landrat Hendrik Dressel und Hartmut Preiser. Foto: Alexandra Kemnitzer

    Mit Thomas Bauer hat die Freiwillige Feuerwehr Weidhausen einen neuen Vorsitzenden. Bei den Neuwahlen trat bisheriger Amtsinhaber Wilfried Bauer nicht mehr an. „Ich habe die Tätigkeit als Vorsitzender gerne und mit Freude ausgeübt. Mir hat es Spaß gemacht, mit meinen Vorstandskollegen diesen Verein zu führen“, betonte Wilfried Bauer.

    Er zollte allen, die sich in unterschiedlichen Bereichen der Wehr einbringen, Dank. Aus der Statistik gab er bekannt, dass der Verein nach zwei Todesfällen aus zehn Jugendlichen, 24 Aktiven, 33 Passiven und 17 Ehrenmitgliedern besteht. Die Aktiven seien das Jahr über für die Bürger da gewesen. Ihren Dienst hätten sie ehrenamtlich, aber mit Freude und hohem Einsatz geleistet. Der Vorsitzende freute sich über die positive Entwicklung im Nachwuchsbereich.

    Die geselligen Veranstaltungen rief Vergnügungswart Wigand Diesel ins Gedächtnis und machte deutlich, dass ein solch florierendes Vereinsleben nur durch die vielen Helfer möglich ist.

    24 Aktive

    Von den 24 Aktiven sind sieben Atemschutzgeräteträger, informierte Kommandant Günter Schlund. Bei fünf Bränden, drei technischen Hilfeleistungen und zwei sonstigen Einsätzen waren statistisch 126 Aktive im Einsatz. Neben den 15 Übungen, zwei Schulungsabenden und drei Arbeitseinsätzen konnte nach vielen Jahren wieder eine Löschgruppe das Leistungsabzeichen abgelegen. Dies freute den Kommandanten. Ebenso, dass die Tageseinsatzbereitschaft wieder gegeben ist. Dass Dienstleistende sogar einen doppelten Übungsbetrieb auf sich nehmen, wertete Günter Schlund dies als Zeichen der Verbundenheit zur Wehr.

    Gerätewart Rainer Pohl gab bekannt, dass in Eigenregie Arbeiten erfolgten und so Fachwerkstatt-Stunden eingespart worden seien. Für den Atemschutzgerätewart Matthias Knauer berichtete er, dass die Atemschutzgeräteträger Übungen und Unterrichte abgehalten hatten und auch im Einsatz waren.

    Mit 50 Übungen war die Jugendgruppe äußerst aktiv, aus deren Reihen zwei zu den Aktiven wechselten. Acht legten erfolgreich den Jugendwissenstest ab, informierte Jugendwart Heiko Jacob.

    Kreisbrandrat Manfred Lorenz meinte: „Bei euch steckt Herzblut dahinter“. Er ermutigte für die Wehr weiter zu werben. Da die Aufgaben der Feuerwehren vielschichtig sind, sei der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit wichtig. „Wenn die Arbeit so effizient und gut wie die Hauptversammlung abläuft, dann ist die Weidhausener Feuerwehr sehr gut“, stellte stellvertretender Landrat Hendrik Dressel fest.

    Ergebnis der Wahlen

    Bei den Wahlen wurden folgende Positionen besetzt: Vorsitzender Thomas Bauer (neu), stellvertretender Vorsitzender Hartmut Preiser, Kassenwart Hubert Zapf, Schriftführer Gerhard Knauer (neu), Vergnügungswart Ernst Ploß (neu), stellvertretender Vergnügungswart Hubert Zapf (neu). Revisoren sind Volker Knauer und Martin Backert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden