Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

REDWITZ: Klingende Glückwünsche für den Sängerchef

REDWITZ

Klingende Glückwünsche für den Sängerchef

    • |
    • |
    Klingende Gratulation: Jochen Neumann (Zweiter von links) freut sich über das Ständchen des Männerchores mit Leonard Bätz (ganz links).
    Klingende Gratulation: Jochen Neumann (Zweiter von links) freut sich über das Ständchen des Männerchores mit Leonard Bätz (ganz links). Foto: Thomas Micheel

    Seinen 75. Geburtstag beging Altbürgermeister Jochen Neumann. Zu den zahlreichen Gratulanten gehörten neben Pfarrer Till Roth und Bürgermeister Christian Mrosek etliche Vertreter von Ortsvereinen und Einrichtungen. Sie alle unterstrichen mit ihrem Kommen, dass seine Verdienste in der Zeit als Bürgermeister zu einem festen Begriff geworden sind. „Gefreut habe ich mich, dass ein großer Teil der Belegschaft aus dem Rathaus aus meiner Zeit als Bürgermeister gekommen ist“, so der ehemalige Rathauschef.

    Von wegen „Ruhestand“

    Rückblickend schaut er auf das Jahr 2002. „Nach 18 Jahren bin ich als Erster Bürgermeister der Gemeinde Redwitz in den Ruhestand getreten.“ Doch kann man diesen Ruhestand bei Neumann nicht wörtlich nehmen. „Viel aktiver habe ich mich in den Gesangverein Liederkranz Redwitz eingebracht. Seit 2005 bin ich Vorsitzender.“

    Mit Geschick lenkt er den Gesangverein. Mit seinem Schaffen und Tun als auch mit seinen Ideen hält er den Liederkranz weiter lebendig. „Nach meiner Pensionierung habe ich außerdem noch zehn Jahre lang beim Besuchsdienst des Seniorenzentrums Redwitz mitgemacht, was mir sehr viel bedeutet hat, “ fügt er noch hinzu.

    Eine ganz besondere Freude

    Eine besondere Freude bereiteten ihm dabei seine Sängerinnen und Sänger. Der gemischte Chor unter der Leitung von Elisabeth Müller-Beck und der Männerchor mit Leonard Bätz trugen Geburtstagsständchen vor. Ebenso musikalische Geburtstagsgrüße übermittelten die „Sechszylinder“. „Das war ein Kulturprogramm“, würdigte er die Liedvorträge.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden