Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des CSU Ortsverbandes standen neben der Wahlnachlese und der Aufnahme eines neuen jungen Mitglieds in den erweiterten Vorstand die Ehrung von Josef Gruber für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Im katholischen Jugendheim zählte Ortsverbandsvorsitzender Markus Pülz vier Bürgergespräche in der Marktgemeinde auf. Mit Stolz schaute er auf die mit 24 Gemeinderatskandidaten und zwei Ersatzleuten besetzte Liste zur Kommunalwahl zurück. „Dafür muss man den Leuten danken“, befand er. Als erfreulich bezeichnete er die siebte Herausgabe des Vereinskalenders.
Vorausschauend lud er die Mitglieder zur Teilnahme an der Müllsammelaktion Ramadama am Samstag, 26. April, ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Friedhofsplatz. Das Helferessen ist für den 9. Mai geplant. Letztlich erfuhren die Mitglieder, dass der Stand mit 33 konstant geblieben sei. 24,5 Jahre betrage die durchschnittliche Mitgliedschaft und die am stärksten vertretene Altersstruktur sei zwischen 30 und 50.
In seiner Funktion als Zweiter Bürgermeister informierte Pülz über die anstehenden Arbeiten an den Felspartien. „Wir können zum Freischießen dann wieder auf die gewohnten Toiletten“, ließ er wissen. Auf Nachfrage gab er die Kosten mit rund 50 000 Euro an.
Die anwesenden Mitglieder zeigten sich einverstanden mit der Aufnahme von Jan Lorenz als Beisitzer in den Vorstand. „Ich bin schon mit jungen Jahren in die JU und CSU eingetreten“, wandte dieser sich an die Anwesenden. „Nachdem ich einige Zeit beruflich auswärts beschäftigt war, bin ich nun zurückgekehrt und möchte mich in meiner Heimat und im CSU-Ortsverband politisch einbringen.“
Fraktionsvorsitzender Erwin Grünbeck brachte Zahlen auf den Tisch. „Die Wähler haben ihre Stimmen gleich viel ausgeschöpft wie 2008“, gab er bekannt. Markus Pülz habe prozentual mehr Stimmen erhalten, obwohl er kein Bürgermeisterkandidat wie bei der vergangenen Wahl war. Auch die gewählten Gemeinderäte hätten sich um rund zwei Prozent gesteigert. Weiter stellte Grünbeck einen Generationswechsel in der Liste des CSU-Ortsverbandes fest, der jedoch noch nicht bei den Wählern angekommen sei. Als erfreulich merkte er an, dass die Tätigkeit der CSU-Gemeinderäte in der Bevölkerung anerkannt wurden. Dies drücke sich in den Stimmen aus.
Ehrungen
Beifall erntete anschließend Josef Gruber für seine Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft. „Meine Frau Hilde hat mich dazu gebracht“, erinnert er sich. „Die Partei hat mich dann überzeugt und ich bin all die Jahre dabei geblieben.“
Ebenfalls zu den Geehrten gehörten Konrad Hotzelt (40 Jahre) und Helmut Müller (25 Jahre). Beide konnten krankheitsbedingt nicht anwesend sein. In kleinen Gruppen sprachen die Mitglieder noch weitere Themen an.