Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

MICHELAU: Zumba, Angebote und Glückspilze

MICHELAU

Zumba, Angebote und Glückspilze

    • |
    • |
    Sehenswert: „Zumba-Flashmob“ auf der “Schlemmermeile“.
    Sehenswert: „Zumba-Flashmob“ auf der “Schlemmermeile“. Foto: FotoS: Klaus Gagel

    „Was ist denn hier los?“ Diese Frage konnte man am Sonntag gleich mehrfach von den Besuchern des verkaufsoffenen Sonntags in Michelau hören. Die Äußerung spiegelte Verwunderung und Enttäuschung über den fehlenden Frühjahrsmarkt und das Fernbleiben verschiedener Anbieter im Bereich des Ortskerns. Von „Michelau kracht auf“, wie der Werbeslogan des Michelauer Einkaufkorbs lautet, war also, zumindest zunächst, wenig zu spüren.

    Unzufrieden zeigte sich auch der Vorsitzende der Michelauer Werbegemeinschaft Dirk Rosenbauer, hatte doch eine Verkettung unglücklicher Umstände zu diesem Negativbild geführt. Nur zu gern erläuterte er deshalb die Hintergründe. Normalerweise wäre der verkaufsoffene Sonntag in Michelau auf den 27. April gefallen doch am „Weißen Sonntag“ findet in Michelau die Konfirmation und in Schwürbitz die Kommunion statt.

    Am Wochenende vorher ist der Ostersonntag, das Wochenende nach dem 27. April ist das verlängerte Wochenende mit dem Maifeiertag und wieder eine Woche später ist Muttertag. Ein Termin jagt also den anderen. Doch auch der Beschluss, den verkaufsoffenen Sonntag um zwei Wochen nach vorn zu verlegen, erwies sich als Bumerang. Sehr kurzfristig erfolgte nämlich die Absage der Händler des Frühjahrsmarktes, von denen viele an diesem Tag ihren Stammplatz am Marktsonntag in Marktzeuln haben. Gähnende Leere herrschte deshalb am Zolltorplatz und im Bereich der Neuenseer Straße.

    Doch auch die bekannten Autohäuser der Region verzichteten diesmal aus unterschiedlichen, teilweise familiären Gründen, auf die Teilnahme. Davon profitierte das ortsansässige Unternehmen das sich an diesem Tag über mangelndes Besucherinteresse nicht beklagen konnte.

    Ansonsten war in Michelau durchaus einiges geboten. Reger Andrang herrschte in den Bekleidungsgeschäften die mit Sonderangeboten und einem Gläschen Sekt ihre Kundinnen verwöhnten. Auch der Kurexpress ratterte durch die Straßen der Korbmachergemeinde und brachte die Kunden zu den verstreut liegenden Mitgliedergeschäften der Werbegemeinschaft.

    Auf der Schlemmermeile ließen sich die Besucher das kulinarische Angebot der Michelauer Gastronomie schmecken, die Michelauer Jugendfeuerwehr demonstrierte ihre Einsatzbereitschaft mit einer spektakulären Schauübung bei der eine verletzte Person aus einem brennenden Gebäude geborgen werden musste. Wer wollte, konnte einen Blick in die Einsatzfahrzeuge des Bayerischen Roten Kreuzes werfen und gegen 16 Uhr gab es auf der Schlemmermeile sogar einen „Flashmob“!

    „Zumba“ war angesagt. Unter der Leitung von Anna Nemmert hatten sich spontan sportbegeistere Teilnehmer des Michelauer Turnvereins und aus einem Lichtenfelser Fitnesscenter eingefunden, um die Zuschauer zum Mitmachen zu animieren. Die temperamentvolle Vorführung, die den Mitwirkenden eine gehörige Portion Fitness abverlangt, veranlasste die Besucher der Schlemmermeile dazu, doch lieber genussvoll zuzuschauen. Aber vielleicht findet sich doch der Eine oder die Andere beim nächsten Zumba-Kurs ein, der am 8. Mai beim Turnverein Michelau startet. Erneut bewies die Werbegemeinschaft auch ihr Herz für Kinder. Kostenloses Ponyreiten wurde ebenso angeboten wie fröhliches Gehopse auf der Hüpfburg oder die Benutzung der Spielgeräte des Kreisjugendrings. Zu den abschließenden Höhepunkten des verkaufsoffenen Sonntags gehörte auch die Ziehung der Gewinngutscheine am Kirchplatz. Wer gewinnen wollte, musste allerdings die richtige Antwort auf dem Teilnahmeschein angekreuzt haben. Exakt 20 Branchen sind es, denen die Mitglieder der Michelauer Werbegemeinschaft angehören. Über das Gewinnpaket im Gesamtwert von einhundert Euro konnte sich Elke Wartensleben aus Lettenreuth freuen. Sie kann die vier Gutscheine bei Ellis Mode aktuell, im Gasthof Spitzenpfeil, der Physiotherapie Döring und in der Bäckerei Horn einlösen. Gutscheine des Café Konditorei Richter und von Edeka Werner gewann Marion Strenglein aus Schwürbitz und die beiden Gutscheine von Elektro Rosenbauer und der Kellerwirtschaft gingen an Gerhard Lutter aus Michelau. Darüber hinaus wurden von der kleinen Glücksfee Emma ein Dutzend Einzelgutscheine im Wert von jeweils 25 Euro gezogen, die von einzelnen Mitgliedergeschäften gespendet wurden. Und dies waren die Gewinner, die ihren Gutschein jeweils im genannten Geschäft einlösen können: Stefan Scheer, Bad Staffelstein (Optik Thomas Schaller), Georg Himmel (Metzgerei Heil), Tanja Kraus, Zapfendorf (Salon Pia Spangler), Marie Schneider, Burgkunstadt (H.W. Aumüller), Petra Fuß, Trieb (Landhausmode Rußwurm), Bernd Aberle, Marktzeuln (Restaurant Misurina Eiscafe), Rosemarie Vollrath, Weidhausen (EP Rosenbauer), Torsten Burkhardt, Schwürbitz (Optik Thomas Schaller), Daniela Stammberger (Ellis Mode Aktuell), Horst Wendel, Trieb (Restaurant Misurina Eiscafe), Nick Köhlerschmidt, Michelau (Gaststätte Fischkorb), Frank Reißmann, Michelau (Kfz-Technik Schug).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden