Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

WEIDHAUSEN: Für Grundstücksportal im Internet

WEIDHAUSEN

Für Grundstücksportal im Internet

    • |
    • |
    Arbeitsjubiläen: Lothar Mozzo und Gerhard Friedrich erhalten Glückwünsche von Personalratsvorsitzendem Horst Sünkel, Zweitem Bürgermeister Manfred Künzel und Gemeindegeschäftsführer Walter Bott (von links).
    Arbeitsjubiläen: Lothar Mozzo und Gerhard Friedrich erhalten Glückwünsche von Personalratsvorsitzendem Horst Sünkel, Zweitem Bürgermeister Manfred Künzel und Gemeindegeschäftsführer Walter Bott (von links). Foto: Mathias Mathes

    Den Ortskern lebendig erhalten und dafür Sorge tragen, dass möglichst keine Häuser leer stehen und verfallen – die Gemeinde Weidhausen will mit einer Datenbank für Grundstücke und Immobilien diesem Ziel ein weiteres Stück näher kommen.

    Der Gemeinderat stimmte geschlossen dem Antrag der Fraktion Freie Bürger zu, einen Gemeindeplan für die Homepage der Verwaltung erstellen zu lassen. Bürgerinnen und Bürger sollen die Möglichkeit bekommen, sich schnell und ausführlich über zum Verkauf stehende Immobilien oder Grundstücke im Gemeindebesitz zu informieren. Darüber hinaus sollen private Eigentümer für den Internetauftritt gewonnen werden. „Wir erhoffen uns einfach mehr Kaufinteressenten für Anwesen in unserer Gemeinde“, begründete Walter Lorper von den Freien Bürgern den Antrag.

    Zur Umsetzung muss die Gemeinde die entsprechende Software anschaffen, die allerdings mit einer jährlichen Gebühr von etwa 2100 Euro zu Buche schlägt. Dies ist nach den Worten von Kämmerer Gerhard Friedrich ein durchaus gängiger Betrag für spezielle Verwaltungsprogramme. Zugriff auf das Immobilien- und Grundstücksportal werden Bürgerinnen und Bürger aber voraussichtlich erst im nächsten Jahr haben. Zunächst einmal müsse ja ein Plan der Gemeinde erstellt und auf der Homepage platziert werden, so der geschäftsführende Beamte Walter Bott.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden