Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

WOLFSLOCH: Wiedersehen nach 40 Jahren

WOLFSLOCH

Wiedersehen nach 40 Jahren

    • |
    • |
    „Ist das wirklich wahr, dass wir schon seit 40 Jahren aus der Schule sind?“, diese Frage stellten sich die ehemaligen Schüler der Volksschule Wolfsloch beim Klassentreffen immer wieder. Im Juli 1974 wurden sie aus der Schule ins Leben entlassen. Nun hatten sie sich im Gasthaus „Dunkelhütte“ in Obersdorf, die ihrem Schulfreund Andreas Brückner gehört, sehr viel zu erzählen. Das Klassentreffen hatten Renate Köhler und Hiltrud Amon organisiert und vor allem jene, die sich aus beruflichen oder privaten Gründen weiter entfernt von ihrem Heimatort niedergelassen haben, freuten sich über die Gelegenheit, Erinnerungen aus der Schul- und Kinderzeit aufleben zu lassen.
    „Ist das wirklich wahr, dass wir schon seit 40 Jahren aus der Schule sind?“, diese Frage stellten sich die ehemaligen Schüler der Volksschule Wolfsloch beim Klassentreffen immer wieder. Im Juli 1974 wurden sie aus der Schule ins Leben entlassen. Nun hatten sie sich im Gasthaus „Dunkelhütte“ in Obersdorf, die ihrem Schulfreund Andreas Brückner gehört, sehr viel zu erzählen. Das Klassentreffen hatten Renate Köhler und Hiltrud Amon organisiert und vor allem jene, die sich aus beruflichen oder privaten Gründen weiter entfernt von ihrem Heimatort niedergelassen haben, freuten sich über die Gelegenheit, Erinnerungen aus der Schul- und Kinderzeit aufleben zu lassen. Foto: Ingrid Kohles

    „Ist das wirklich wahr, dass wir schon seit 40 Jahren aus der Schule sind?“, diese Frage stellten sich die ehemaligen Schüler der Volksschule Wolfsloch beim Klassentreffen immer wieder. Im Juli 1974 wurden sie aus der Schule ins Leben entlassen. Nun hatten sie sich im Gasthaus „Dunkelhütte“ in Obersdorf, die ihrem Schulfreund Andreas Brückner gehört, sehr viel zu erzählen. Das Klassentreffen hatten Renate Köhler und Hiltrud Amon organisiert und vor allem jene, die sich aus beruflichen oder privaten Gründen weiter entfernt von ihrem Heimatort niedergelassen haben, freuten sich über die Gelegenheit, Erinnerungen aus der Schul- und Kinderzeit aufleben zu lassen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden