Der traditionelle Taubenmarkt an Dreikönig im Saal des Pfarrzentrums war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Bis zur Mittagszeit waren alle Plätze besetzt. Tauben und Hühner, wie früher, wurden nicht gekauft oder getauscht. Wie ein alter Taubenzüchter aus Neuses am Main versicherte, ist mit der Vogelgrippe 2005 die Taubenzucht sehr zurück gegangen. Der Grund: „Die Auflagen sind zu hoch. Da haben viele aufgegeben“, sagte der ehemalige Züchter.
Nach Marktgraitz kommen er und seine Bekannten seit vielen Jahren. Es geht um Frühschoppen und Verlosungen, die heute ein Anziehungsmagnet sind. Und wie das bei Glücksspielen so üblich ist, gehen manche mit zwei oder mehr Gewinnen nach Hause - andere mit leeren Händen.
Zu Gewinnen waren vor allem reichhaltige Brotzeiten, Wurst- und Fleischpakete, frisch geschlachtete Enten, Schinken und Geschenkpakete. Den beiden Verkäufern der Kartenlose, Paul Oppel und Jürgen Schütz, wurden die Karten buchstäblich aus den Händen gerissen. Die Frauen der Züchter sorgten wieder bestens für das leibliche Wohl.
Der nächste Taubenmarkt in Marktgraitz ist am Faschingsdienstag im Sportheim der Fußballer und beginnt um 9 Uhr.