Zum Schulfest unter dem Motto „Gesund und fit mit allen Sinnen“ hatte die Albert-Blankertz Grund- und Mittelschule eingeladen. Diese Veranstaltung sollte nicht nur die gesamte Schulfamilie zusammenbringen, sondern ebenso einen Beitrag zur Entwicklung eines gesunden Lebensstils leisten. Dementsprechend richtungsweisend waren die Darbietungen, Aktionen und Beiträge aller Beteiligten.
Zum abwechslungsreichen und schwungvollen Auftaktprogramm in der Schulturnhalle begrüßte Rektorin Elvira Tischler die zahlreichen Gäste. Durch das Programm führte Maria Mallach mit Schüler Marco Schneider. Sie animierte die Gäste sich anstecken zu lassen zur Bewegungsfreude und Energie der Schülerinnen und Schüler. Dem einleitenden Schulfest-Song der Klasse 1a folgten die „flotten Karotten“ der Klasse 1b mit ihrem Tanz „Bewegung tut uns gut“.
Die Klasse 3a schickte ihre Sinne auf die Reise beim Sinnes-Gedicht und die Klasse 2a rief tänzerisch auf „Get out of bed“. Nun waren die Schüler sowie alle Eltern und Gäste in der Halle aufgefordert, aktiv in den Mai zu starten und bei den verschiedenen Übungen mitzumachen. Türkisch-Fränkisch musizierte und sang die Klasse 5 und eine gekonnte und viel beklatschte Akrobatenshow ließen die Viertklässer folgen. „Eine tolle Sache bis jetzt“, urteilten die Eltern und Gäste.
Gern nutzten anschließend viele Eltern die Öffnung aller Klassenzimmertüren und nahmen teil an den Aktionen, bzw. Unterricht ihrer Zöglinge. „Sehr interessant“, hörte man einen Vater sagen beim Verlassen des Klassenzimmers. Der Elternbeirat hatte währenddessen in der Aula und im Bistro ein leckeres und gesundes Salatbuffet aufgebaut sowie ein sortenreiches Kuchen- und Tortenbuffet eröffnet. Weiter bot die Klasse 4b selbst gemachte Shakes und Smoothies sowie die achte Klasse Mixgetränke an. Wer es kräftiger bevorzugte, ging an den Stand der siebten Klasse mit Pizzabrot und Pizzabrötchen in Ausführung vital oder zu einem Stand vom Elternbeirat. Dass man Gesundheit auch im Garten ziehen kann, zeigte die sechste Klasse mit ihren Anzuchten von Radieschen, Gurken, Tomaten, Paprika, Zucchini, Petersilie und vielen mehr. Die AOK war mit einem Infostand vertreten und klärte gleichfalls über dieses Thema auf.
Den Sinnen auf der Spur
Einen wahren Run erfuhr der Stationenlauf, der im gesamten Schulhaus geboten war und alle Sinne abrief. So konnten sich die Schüler an einem Hörmemory erfreuen sowie zum Sinn „Riechen“ ihr eigenes Riechmandala“ zusammenstellen. Ein Postkartenpuzzle festigte das „Sehen“ und erraten werden musste das, was allein die Hände fühlten. „Gesund essen“ hieß es beim Sinn „Schmecken“ und Golf als auch das magische Tuch waren die Elemente beim Thema Bewegung. Wer fünf Stationen erfolgreich angelaufen und dafür einen Stempel bekommen hatte, erhielt eine kleine Belohnung. Die Offene Ganztagsschule bot Selbstgemachtes an und die JAS war mit einem Infostand zugegen. Anklang fand die Theateraufführung „Namia“.
Die mittlerweile fast leeren Verkaufsstände sowie Salatschüsseln und Tortenplatten ließen das Ende des Schulfestes ahnen. Jetzt hieß es noch aufräumen und so langsam kehrte Stille ein in das zuvor bewegte Schulhaus.