Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

NEUENSORG: Von Kameradschaft und Solidarität geprägt

NEUENSORG

Von Kameradschaft und Solidarität geprägt

    • |
    • |
    Mitglieder, die seit 50, 60 und 70 Jahren die Treue halten: Paul Fischer (vorne Mitte, wurde für 70jährige Treue geehrt). Mit im Bild Landrat Michael Busch (vorne, links), Dritter Bürgermeister Michael Hofmann (mittlere Reihe, links außen), Vorsitzender Bernd Slotosch (mittlere Reihe, rechts außen), Ehrenvorsitzenden Harald Kutscher (hintere Reihe, links) und Hauptkassier Walter Friedrich (hinten, 2.v.r.).
    Mitglieder, die seit 50, 60 und 70 Jahren die Treue halten: Paul Fischer (vorne Mitte, wurde für 70jährige Treue geehrt). Mit im Bild Landrat Michael Busch (vorne, links), Dritter Bürgermeister Michael Hofmann (mittlere Reihe, links außen), Vorsitzender Bernd Slotosch (mittlere Reihe, rechts außen), Ehrenvorsitzenden Harald Kutscher (hintere Reihe, links) und Hauptkassier Walter Friedrich (hinten, 2.v.r.). Foto: Alexandra Kemnitzer

    Der Gründungstag des Turn- und Sportvereins 1925 Neuensorg jährt sich am 5. September zum 90. Mal, die Mitglieder feierten dieses Fest aber jetzt schon mit einer Sportwoche und einem internen Ehrungsabend, bei dem 109 Mitglieder für Auszeichnungen vorgesehen waren.

    Viele Prominente wurde im Gründungsjahr des Vereins geboren. „Wir haben die meisten von ihnen überlebt und erfreuen uns immer noch bester Gesundheit“, betonte Vorsitzender Bernd Slotosch. Der TSV erlebte in den neun Jahrzehnten Stagnationen, Zeiten mit Aufbruchsstimmung folgten und Erfolge stellten sich ein. Stellvertretend erinnerte er an Fußballsaison 1995/96, als erstmals eine Mannschaft in die damalige A-Klasse (heute Kreisliga) aufsteigen konnte, die zweite Mannschaft in ihrer Klasse Meister wurde und sich außerdem den Kreismeistertitel der Reserven sicherte, was die bisher erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte ist. Im „Jubiläumsjahr“ haben außerdem die Tischtennis-Damen den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt gemacht.

    Legendäre Spielersitzungen

    Auch Landrat und Schirmherr Michael Busch ist seit vielen Jahren Mitglied im TSV Neuensorg. „Ich bin damals aus Überzeugung gewechselt und habe den Verein seither nie mehr verlassen“, betonte er. Besonders an die schöne Zeit mit legendären Spielersitzungen und der Kameradschaft während und nach der Fußballspiele erinnert er sich gerne. Auch heute sei noch ein ganz besonderes Vereinsklima im TSV spürbar. Als Keeper schnürte der Landrat die Stiefel für den TSV Neuensorg, zu dem er zur Saison 1981/82 kam.

    „Am letzten Tag der Wechselfrist fuhr ich nachts noch mit meinem Monza nach Coburg, um an der Hauptpost den Antrag mit der letzten Briefkastenleerung, die damals um 23 Uhr war, nach München zu schicken“, erzählte er. Auch wenn Michael Busch nicht mehr aktiv Fußball spielt, liegt sein Spielerpass immer noch beim „Jubiläumsverein“. Er lobte den TSV für sein Vereinsmanagement, denn dieser hat keinen Sponsor und zahlt auch keine Spielergelder aus. „Bei euch steht nach wie vor die Kameradschaft und der Zusammenhalt im Mittelpunkt“, so sein Fazit.

    Ehrenvorsitzender Harald Kutscher, der den Verein wesentlich geprägt hat, lobte das Engagement des Vorsitzenden Bernd Slotosch und der weiteren Funktionäre. Auch wenn der Verein immer wieder großen Zuspruch für seine Sportanlage und das Sportheim erfährt, seien diese in die Jahre gekommen. Trotz hervorragender Pflege seien hier bauliche Investitionen notwendig, weshalb ein Investitionskreis gegründet werden sollte, mit dem wichtige bauliche Maßnahmen finanziert werden können.

    Investitionskreis angeregt

    „Ich kann mir gut vorstellen, dass sich die Solidarität, wie damals beim Bau des Sportheims, für den Investitionskreis wiederholen lässt“, zeigt sich der Ehrenvorsitzende zuversichtlich. Namens der Neuensorger Ortsvereine gratulierte der Vorsitzende des Gesangvereins Neuensorg, Gerhard Friedrich. Glückwünsche übermittelte auch MdL Susann Biedefeld und für die Gemeinde Weidhausen Dritter Bürgermeister Michael Hofmann. „Ihr könnt stolz auf euren Zusammenhalt sein, so kennt man den Verein“, lautete das Lob des Dritten Bürgermeisters, der auch weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zusagte

    Stehende Ovationen gab es für Paul Fischer, dem treusten TSVler, denn er konnte die Ehrung für 70-jährige Mitgliedschaft in Empfang nehmen.

    Eine weitere nicht alltägliche Auszeichnung ging an Helmut Hertha, der nach einstimmigen Beschluss des Vorstands zum Ehrenmitglied ernannt wurde. „Lange Jahre war Helmut Hertha in der ersten Fußballmannschaft aktiv und dort auch Spielführer. Besonders zeichneten ihn die sportliche Fairness, Kameradschaft und sein Einsatzwille aus“, merkte der Vorsitzende an. 1978 übernahm Helmut Hertha das Amt des Schriftführers, welches er insgesamt 36 Jahre in vorbildlicher Weise versah. Seine kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Führungsriege und sein stetiger Einsatz, auch in schwierigen Zeiten, zeichneten das Ehrenmitglied aus.

    Ehrungen

    Seit 20 Jahren halten dem Verein die Treue: Sandra Fischer, Tanja Fischer, Anna Friedrich, Dirk Friedrich, Karl-Heinz Friedrich, Stefanie Gross, Marco Hertha, Timo Hofmann, Uwe Janusch, Horst Kaiser II, Helga Kalb, Nina Kutscher, Ludwig Werner, Sabine Mozzo, Elke Popp, Irene Slotosch, Frank Vogel, Wolfgang Wagner, Claudia Werner, Carmen Wittmann, Claudia Wittmann, Markus Wittmann. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Barbara Buberl, Rainer Buberl, Astrid Carl, Frank Engel, Markus Engel, Sybille Engel, Herbert Fischer, Annette Gildner, Jutta Güntner, Bernd Guthseel, Ursula Höhn, Rainer Keller Kerstin Köstner, Frank Kristek, Karola Kutscher, Andreas Leistner, Erich Mäffert, Pia Merz-Schnoor, Thomas Müller, Hans-Otto Querfeld, Peter Querfeld, Heiko Rosenbauer, Stefan Schönert, Peter Schultheiß, Bernd Slotosch, Kurt Speidel, Roland Spichal, Karin Stammberger, Wilfried Tautorat, Martina Wachsmann, Ulf Wagenknecht, Wilhelm Weiss, Torsten Werner, Detlef Wittmann, Gitta Wittmann, Norbert Wittmann I, Petra Wittmann. Ehrungen für 40-jährige Zugehörigkeit gingen an: Hubert Dehler, Dieter Engel, Bernd Fischer, Norbert Fischer, Otfried Fischer, Thomas Fischer, Ulrich Fischer I, Ulrich Fischer II, Edgar Friedrich, Gerhard Friedrich, Hans-Hubert Friedrich, Reinhardt Friedrich, Theo Friedrich, Walter Friedrich, Helmut Hertha, Peter Hofknecht, Uwe Holland, Rüdiger Hornung, Horst Kaiser I, Bernd Köhn, Walter Lind, Karl-Herbert Lochner, Heinz Meusel, Lothar Mozzo, Gerhard Reinel, Thomas Scheler, Udo Scheler, Ullrich Selig, Rainer Vogel, Eckhard Warmuth, Siegmund Wittmann. Vor 50 Jahren traten ein: Dieter Drewest, Dieter Friedrich, Wilfried Fischer, Walter Forgber, Edmund Friedrich, Jürgen Friedrich, Horst Hilger, Harald Kutscher, Arno Scheler, Franz Schwed, Walter Stephan, Robert Wittmann. Seit 60 Jahren gehören dem TSV Neuensorg an: Wolfgang Buberl, Heinz Dehler, Heinz Friedrich, Kurt Friedrich, Heinz Krappmann, Edgar Werner.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden