Ein äußerst gelungener Abend – so könnte man den Liederabend des Gesangvereins „Zum Lindenbaum“ Mannsgereuth überschreiben. Sehr ansprechende Chor- und Blasmusik war für die Musikfreunde ein Ohrenschmaus.
Die Blechbläser Unterlangenstadt unter Leitung von Manfred Müller eröffneten den Abend mit einem Marsch und dem Walzer „Duftende Rosen“. Die Chorgemeinschaft Mannsgereuth/Marktgraitz unter Leitung von Axel Stumpf konnte mit den Liedsätzen „Kleine Barke im Wind“, „Kad si bila mala mare“ (beide Sätze von Wilhelm Heinrichs) und „Der Tod von Basel“ von Hans Lang die Zuhörer und Gäste begeistern.
Sein Programm eröffnete der gemischte Chor „Liederkranz“ Redwitz mit den Frühlingsliedern „Der Schnee ist vergangen“ (W. Oppen) und „April is in my mistress face“ (T. Morley), bevor es bei „Das Huhn und der Karpfen“ (K.-H. Jäger) lustiger wurde und schließlich „Der vierstimmige Chor“ von F. J. Otten vorgestellt wurde. Für ihren ausgezeichneten Chorgesang unter der Leitung von Elisabeth Müller-Beck wurde herzlicher Beifall gespendet.
Engagiert und sehr ausdrucksvoll dirigierte Stefan Pflaumer den gemischten Chor „Concordia“ Wildenberg. Der Chor bereicherte mit seinen guten Beiträgen mit Liedsätzen von Gustav Gunsenheimer den Abend.
Den zweiten Teil eröffneten wieder die Blechbläser Unterlangenstadt, bevor der gemischte Chor Wildenberg sich nach zwei Liedvorträgen mit dem „Gruß aus Wildenberg“ verabschiedete. Die Männergruppe des „Liederkranzes“ Redwitz begann mit „Der Bajazzo“ und „Einsames Glöckchen“, jeweils Satz von G. Bätz. Anschließend unter der Leitung von Leonhard Bätz kam mit dem „Frankenlied“ und „Der fränkische Wind“ das Volksgut zum Tragen. Die Zuhörer dankten den Männern mit herzlichem Beifall. Den Abschluss der Gesangsvorträge machte die Chorgemeinschaft Mannsgereuth/Marktgraitz mit dem „Lindenbaum“ von Friedrich Silcher, der „Märznacht“ (Konradin Kreutzer) und „Jetzt kommen die lustigen Tage“ (Willi Sendt). Mit dem abschließenden Frankenlied-Marsch und „La Paloma“ von den Blechbläsern endete ein äußerst gelungener Abend. 1. Vorsitzender Werner Knoth überreichte zum Abschluss den Chorleitern als Dank einen Blumenstock und dankte den Helfern und den Zuhörern für ihren Besuch.