Die Eheleute Willi und Erika Weberpals, geborene Mayer, feierten jüngst im Kreis der Familie diamantene Hochzeit. Aus diesem Anlass machten dem allseits beliebten Jubelpaar zahlreiche Verwandte, Freunde, Bekannte und Vereinsvertreter ihre Aufwartung.
Während Erika Weberpals sich Zeitlebens in der evangelischen Kirchengemeinde engagierte, war Willi Weberpals, in Michelau auch unter dem Namen „Bines“ bekannt, meist für den Fußballsport tätig.
Erika Weberpals ist eine waschechte Schwürbitzerin und Ehemann Willi Weberpals stammte aus Neuensee. Er war gelernter Schmied, war einige Jahre bei der Deutschen Bundesbahn und dann 42 Jahre bei der Firma Andreas Schardt KG in Michelau beschäftigt. Er belieferte per Lastkraftwagen die Korbwarenindustrie und viele Heimarbeiter mit Material zum Flechten von Korbwaren.
Schon in seiner frühesten Jugend hatte er sich dem Fußballsport verschrieben. So spielte er mehrere Jahre beim FC Michelau, damals in der höchsten Amateurliga Bayerns, bis er in Schwürbitz seine Erika heiratete und dann zum dortigen FC Schwürbitz wechselte. Der Jubilar war früher Vorsitzender des Klubs (heute Ehrenvorsitzender, er bekam auch die DFB-Ehrenamtsurkunde) und jahrelang selbst aktiver Fußballer, sowohl bei den „Roten Teufeln“, als auch später in den weiteren Seniorenmannschaften. Sein Herz gehört noch immer dem FC Schwürbitz, bei dem er in jeder freien Minute aktiv bei Arbeitseinsätzen mitwirkte.
Er ging immer mit gutem Beispiel voran und „trieb selbst die jüngeren Vorstandsmitglieder zur Arbeit an“. Der Jubilar ist auch bei weiteren Vereinen Mitglied, beim Obst- und Gartenbauverein Schwürbitz, beim Geflügelzuchtverein Schwürbitz, bei der Blaskapelle Schwürbitz sowie beim Kegelclub „Eintracht Oberreuth“. Nach einem „alten Gelübde“ fuhr er viele Jahre jeden Sonntagmorgen nach Vierzehnheiligen zur Frühmesse –in der Basilika war er viele Jahre Stammgast- um dann anschließend für die eigene Familie sowie der „großen Fußballerfamilie“ zur Verfügung zu stehen.
So gratulierten neben den Familienangehörigen, Verwandten, Bekannten und Nachbarn, Erster Bürgermeister Helmut Fischer, dieser war auch viele Jahre sein Chef bei der Firma Andreas Schardt, Pfarrer Diter Glaeser (katholische Pfarrei), Pfarrer Matthias Hain (evangelische Kirchengemeinde) sowie einige Vereinsabordnungen.