Damit die Mitbürger, die älter sind als 60 Jahre, in der Vorweihnachtszeit nicht das Gefühl haben, allein gelassen zu sein, lud die Bereitschaft des Roten Kreuzes am ersten Advent ins Gemeindezentrum. Der Seniorennachmittag bot den Gästen mit Kaffee und Kuchen, Liedbeiträgen, Tänzen und Gedichten viel Unterhaltung.
Auch in diesem Jahr nahmen Dekan Johannes Grünwald, der Zweite Bürgermeister Dirk Rosenbauer und der BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak als Ehrengäste an der Veranstaltung teil. Alle drei wandten sich mit einem Grußwort an die Senioren, wobei die Adventsbotschaft von Dekan Grünwald als kleine Andacht gestaltet wurde. Er nahm die Kerze, die zum Advent entzündet wird, als Symbol für das menschliche Leben. Ihr Leuchten verbreite Licht und Wärme, so wie auch wir Menschen durch unser Tun Zeichen setzen können. Gleichzeitig bedeute dieses Leuchten aber auch, dass sich die Kerze selbst immer mehr verbraucht, so wie mit fortschreitender Lebensdauer die verbleibende Lebenszeit immer weniger wird.
Mit gemeinsam gesungenen Liedern zum Advent stimmten die rund 100 Senioren in die weihnachtliche Botschaft mit ein.
Mit Stil und Eleganz
Überaus unterhaltsam hatte die BRK-Bereitschaft unter der Leitung von Ursula Seubold das Programm des Seniorennachmittags gestaltet. „Schuld war nur der Bossa Nova“ lautete der Titel des schwungvollen Tanzes der Frauengruppe. Viel Applaus gab es für eine überaus originelle Hutmodenschau, die Gisela Schardt vorbereitet hatte. Die „Haute Couture“, die von den Damen mit Stil und Eleganz präsentiert wurde, hätte jedem Modeschöpfer zur Ehre gereicht. Die verschiedensten Objekte, vom Brotkörbchen, über die Konservendose, dem Vogelnest bis hin zum Übertopf waren durch entsprechende Accessoires zu modischen Kopfbedeckungen umgestaltet worden, die die Damen in Mannequinmanier unter dem Applaus des Publikums vorführten.
Ein weiterer Tanz „Jubilate Deo“ verkürzte die Zeit bis zum Erscheinen des Nikolaus, der die Senioren wie in jedem Jahr mit kleinen Geschenken erfreute. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von Paul Neumeister am Klavier. Er begleitete die Anwesenden auch bei den gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern.