Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

OBERLANGENSTADT: Ein klingender Geburtstag

OBERLANGENSTADT

Ein klingender Geburtstag

    • |
    • |
    Die geehrten aktiven und verdienten Sänger mit (v.li.) stellvertretendem Landrat Gerhard Wunder, 1. Vorsitzendem Helmut Martin, Hans Wich, Schirmherr Bürgermeister Herbert Schneider, Erich Schopf, Ottmar Schröter, Vorsitzendem der Sängergruppe Bernhard Zipfel, Waldemar Czepior, Helmut Weber, 2. Vorsitzendem Dieter Wedel und Sängerkreisvorsitzendem Günter Freitag
    Die geehrten aktiven und verdienten Sänger mit (v.li.) stellvertretendem Landrat Gerhard Wunder, 1. Vorsitzendem Helmut Martin, Hans Wich, Schirmherr Bürgermeister Herbert Schneider, Erich Schopf, Ottmar Schröter, Vorsitzendem der Sängergruppe Bernhard Zipfel, Waldemar Czepior, Helmut Weber, 2. Vorsitzendem Dieter Wedel und Sängerkreisvorsitzendem Günter Freitag Foto: Fotos: Werner Knoth

    Bereits auf 125 Jahre bewegte Geschichte blickt der Gesangverein „Harmonie“ Oberlangenstadt zurück und schreibt mit den Feierlichkeiten zu diesem Jubiläum, die in der Fest- und Turnhalle des Marktes Küps stattfanden, bereits wieder ein neues Kapitel Geschichte.

    Zuerst traf man sich zu einem Totengedenken aller, die den Verein erschaffen, gehegt und gepflegt haben, an der Aussegnungshalle des Friedhofs Oberlangenstadt, das vom Symphonischen Blasorchester Küps als auch durch Gesang der Harmonie ausgestaltet wurde. Treffende Worte und auch Gebet kamen von Pfarrer Gerald Munzert.

    Ein besonderes Gedenken

    Ans Ehrenmal wurde eine Blumenschale im Gedenken platziert, besonders bedacht wurde der verstorbene Ehrenvorsitzende Hans Lauchs. Ihm sang der Chor die schottische Volksweise „Stumm schläft der Sänger“ und die Vereinsfahne wurde über seiner Ruhestätte dazu geschwenkt. Mit einer Blumenschale würdigte man so auch sein unermüdlich engagiertes Wirken über 34 Jahre lang als 1. Vorsitzender.

    Zu einer festlichen Stunde traf man sich danach in der Fest- und Turnhalle in Küps. Mit der Fanfare eröffnete das Symphonische Blasorchester Küps, das ebenso wie der Gesangverein Hummendorf die Feier begleitete. Zum Jubiläum begrüßte 1. Vorsitzender Helmut Martin als Schirmherrn Bürgermeister Herbert Schneider (Küps), stellvertretenden Landrat Gerhard Wunder (Kronach), und zahlreiche Ehrengäste.

    Ein herzliches Dankeschön richtete er an Sponsoren, insbesondere an Heidi Wagner aus Dörfles Esbach. Aber auch an die örtlichen Vereine, die dieses Fest mit fleißigen Händen begleiteten.

    Zahlreiche Grußworte

    In mehreren Grußworten wünschte man dem Verein viel Erfolg für die weitere Zukunft. Der Vorsitzende der Sängergruppe, Bernhard Zipfel, hob die Verdienste von Hans Lauchs, Wolfgang Jakob, Leonard Bätz und Hella Klumpp. hervor. Grußworte nebst einer Spende für den Verein durch die örtlichen Vereine schlossen sich an.

    Chöre gratulieren

    Beim anschließenden Festabend stand der Gesang im Vordergrund. Er wurde vom gemischten Chor Liederkranz Redwitz gestaltet. Weitere Chöre: Männerchor Redwitz, gemischter Chor Liedertafel Sonnefeld, Männerchor Steinbach, gemischter Chor 1878 Hummendorf, gemischter Chor Fantaisie Donndorf, gemischter Chor Liederkranz Heßberg, Männerchor Liederkranz Haig, Frauenchor Liederhort Unterlangenstadt und gemischter Chor Sängerbund.

    Musikalisch willkommen hieß der Männerchor Harmonie all seine Gäste und mit „Harmonie hält uns zusammen“, wies er gleichzeitig auf ein wichtiges Element in der Vereinsarbeit hin.

    Abschied von Hella Klumpp

    Dirigentin war hier Hella Klumpp, die zu diesem Anlass offiziell ein letztes Mal den Taktstock schwang, aber weiterhin für den Chor auf der „Ersatzbank“ bleibt. Mit dem Oberlangenstädter Lied stellte sich dann dem Publikum die neue Dirigentin Agnes Kauffer vor, die neben der Chorleitung noch weitere Talente besitzt, sie moderierte auch wortgewandt und charmant diesen Teil des Jübiläums. Hinzugekommen als Vertreter des Sängerkreises begrüßte Vorsitzender Helmut Martin noch Horst Ladegast.

    Volkstümlich bis südländisch

    Eine breit gefächerte Palette an Liedgut, das von klassischen, volkstümlichen über südländische Weisen bis hin zum Schlager in Form der Ballade reichte, unterhielt die etwa 300 Gäste im Saal gut und zeigte deutlich, was Gesang bedeutet und wie dieser die Menschen verbindet.

    So hörte man unter anderem „Der Bajazzo“ (Liederkranz Redwitz, Männerchor), „Frühlingsgruß“ von der Liedertafel Sonnefeld, „Lied an die Freude“ – Fantaisie Donndorf, „Landknechtsständchen“ vom Liederkranz Heßberg, „Samba lele,kleiner Chico“ vom Frauenchor Liederhort Unterlangenstadt, der mit einem Titel von Hubert Goisern „Weit, weit weg“ auch einen Ausflug in die Moderne wagte.

    Mit dem gemeinsam gesungenen Rennsteiglied endete ein schöner Festabend.

    Ehrungen

    Nachfolgende Ehrungen wurden unterteilt in Mitglieder und aktive Sänger. Für über 65-jährige Mitgliedschaft wurden Manfred von Künsberg, Erich Zipfel, Hermann Scheller, Betty Brand, Rudolf Gagel, Rosa Ruff, Alfred Fischer und Annemarie Thoma geehrt. Für über 50 bis 64 Jahre: Karl Gold, Horst Müller, Reinhard Walcher, Ludwig Hüttner, Helmut Weber, Helmut Martin, Heinrich Härtlein, Manfred Ultsch und Wolfgang Jakob. Für 40 bis 49 Jahre: Joseph Sell, Wolfgang Bijok, Herbert Beetz, Lothar Eckert, Reinhard Herzog, Horst Schärtel, Manfred Roth, Herbert Knoth, Raimund Weberpalz, Rudolf Zwingmann Eduard Schmidt, Werner Beetz, Erich Schopf, Roland Weissmann, Rolf Hoffmann und Hermann Bauer. Für 35 bis 39 Jahre: Erich Martin, Siegfried Stumpf, Siegfried Bär, Roland Engelhard, Hans Thoma, Elke Baumann, Siegbert Herrgesell, Udo Baumann, Jochen Thoma, Gert Schultheiß, Erika Bauer, Günther Reeb, Ingrid Hammerschmidt, Hans Bauer, Peter Hoffmann, Rudolf Weber, Gerhard Engel und Gottfried Gold. Für 25 bis 34 Jahre: Manfred Hahn, Herbert Ehm, Waldemar Bär, Wilfried Bächer, Franz Büttner, Raimund Schramm, Wolfgang Eckert, Roland Eckstein, Bernd Bedenk, Manfred Kalb, Günther Ruff, Hans Miederer, Thomas Ruff, Inge Seidel, Hans Wich, Holdemar Wagner, Gerhard Gremer, Hubertus von Künsberg, Reiner Stadelmann, Jürgen Bär, Peter Stadelmann, Alfred Adelbert, Herbert Schneider und Wolfgang Neumann.

    Für 60 Jahre aktives Singen wurde Wolfgang Jakob ausgezeichnet, für 50 Jahre: Helmut Martin, Helmut Weber und Waldemar Czepior, für 40 Jahre :Erich Schopf, für 25 Jahre: Hans Wich und für zehn Jahre: Dieter Wedel. Glückwünsche und auch Dank sowie Nadel und Urkunde gab es aus den Händen von Sängerkreisvorsitzenden Günter Freitag als auch Sängergruppenvorsitzenden Bernhard Zipfel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden