Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

REDWITZ/WUNSIEDEL: Lebender Beweis für Aufschwung

REDWITZ/WUNSIEDEL

Lebender Beweis für Aufschwung

    • |
    • |
    Die geehrten Mitarbeiter des Lapp-Werkes in Redwitz mit den Geschäftsführern Dr. Bernhard Kahl und Veronika Capek (Dritter und Fünfte von rechts). FOTO: Gerd Pöhlmann
    Die geehrten Mitarbeiter des Lapp-Werkes in Redwitz mit den Geschäftsführern Dr. Bernhard Kahl und Veronika Capek (Dritter und Fünfte von rechts). FOTO: Gerd Pöhlmann Foto: Gerd Pöhlmann

    Bei einer Feierstunde hat Lapp Insulators seine Arbeitsjubilare geehrt. In der Waldlust in Wunsiedel hieß Geschäftsführer Dr. Bernhard Kahl die Mitarbeiter, die seit 25 und 40 Jahren in den Werken in Wunsiedel und Redwitz beschäftigt sind, willkommen. Es sei eine schöne Tradition, sich am Ende des Jahres zusammenzufinden, um den treuen Mitarbeitern Danke zu sagten, erklärte Kahl.

    Weniger zu ehrende Mitarbeiter als in den Jahren zuvor seien es heuer, sagte der Geschäftsführer. „Das ist ein Abbild der konjunkturellen Situation in den Jahren, in denen sie bei uns begonnen haben.“ So habe es wohl 1976 und 1991 weniger Einstellungen gegeben.

    Dr. Bernhard Kahl rief kurz die wichtigsten Ereignisse des Jahres 1976 ins Gedächtnis. Das Jahr sei zwar politisch stabil gewesen, allerdings habe sich in der Branche bereits ein Abwärtstrend bemerkbar gemacht. Wenig später, so Bernhard Kahl, wurden die Werke in Selb und Wunsiedel miteinander verschmolzen, um der Situation gerecht zu werden.

    Schlechte Zeiten erlebt

    1991 sei das erste Stromeinspeisegesetz in Kraft getreten, was auch das Geschäft des Isolatorenherstellers beeinflusst habe. „Die Jubilare haben immer Zeiten erlebt, in denen es uns nicht gut ging“, sagte Geschäftsführer Kahl. Auch momentan sei an beiden Standorten Kurzarbeit angesagt. Doch Lapp produziere gute Produkte, und das Unternehmen sei gut aufgestellt.

    „Und Sie sind der lebende Beweis dafür, dass es auch wieder aufwärts geht“, wandte sich Bernhard Kahl an die langjährigen Mitarbeiter. „Das Kapital der Firma sind die erfahrenen Mitarbeiter und deren Fähigkeiten. Da ist mir nicht bange, dass wir auch dieses Tief überstehen.“ Als Vorteil schätzte der Geschäftsführer die Übernahme von Lapp Insulators durch die Pfisterer Gruppe im vergangenen Jahr. Die Unternehmensgruppe zähle rund 3000 Mitarbeiter und erziele etwa 400 Millionen Euro Umsatz.

    Erfahrung von großer Bedeutung

    Betriebsratsvorsitzender Thomas Merkel dankte den Kollegen für die Treue zum Unternehmen. „Eure Erfahrung und euer Wissen sind nicht hoch genug einzuschätzen und in der heutigen Zeit von größter Bedeutung“, wandte er sich an die Jubilare. Die Aufgaben würden in Zukunft zwar nicht leichter, „aber dann können wir zeigen, dass wir zukunftsträchtige und starke Werke haben“, sagte Merkel.

    Die Geschäftsführer Dr. Bernhard Kahl und Veronika Capek überreichten den Jubilaren die Urkunden und, je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit auch Sach- und Geldgeschenke. Verabschiedet wurde Hildegard Wippenbeck, die Ende Dezember in Ruhestand geht.

    Die Jubilare aus Redwitz

    Seit 25 Jahren bei Lapp Insulators in Redwitz arbeitet Retzep Karanthei Kehagia. 40 Jahre sind dem Unternehmen treu Manfred Beez, Beate Fischer, Herbert Hantke, Harald Hiller, Peter Mitlehner und Manuela Sliwinski.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden