Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit und herausragenden Leistungen wurden Marktzeulner Bürger am Montag bei der traditionellen Jahresschlusssitzung des Gemeinderats im Foyer des Rathauses geehrt. Blutspender des Bayerischen Roten Kreuzes erhielten vom Kreisvorsitzenden Landrat Christian Meißner Urkunden, Ehrenkreuze und Präsente. Die „Blechbüchsen“ des Musikvereins Marktzeuln unter der Leitung von Christian Stenglein umrahmten die Feier mit Adventsliedern. Anschließend erfreuten sich Ehrengäste, Verwaltung und Stadtrat an kulinarischen Genüssen in der Gaststätte „Zum alten Bappela“.
Höchste Anerkennung und Dank sprach Bürgermeister Gregor Friedlein-Zech Anni Rüttger aus, die in vielen ehrenamtlichen Stunden den Verkehrskreisel in der Lucas-Cranach-Straße, den Hang an der Schwürbitzer Straße und Blumenbeete an der alten Schule pflegt.
Bronze im Kickboxen
Als „Botschafterin der Marktgemeinde“ bezeichnete der Bürgermeister Victoria Linz, die bei der Weltmeisterschaft im Kickboxen in Dublin die Bronzemedaille holte. Die 17-Jährige startete in der Altersklasse von 16 bis 18 Jahren für den Verein SG Rödental. Mit ihrem Heimcoach Jochen Paulfranz trainierte sie fünfmal wöchentlich und ging topfit in das Turnier, bei dem sie einen dritten Platz und Bronze erreichte.
Ein weiterer Bürger trägt die Farben des Marktes weit über seine Grenzen hinaus. Als Nummer Eins in Deutschland wurde der Journalist Manuel Stark mit dem „Durchblick-Preis“ des Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter ausgezeichnet. Gewürdigt wurde seine publizistische Leistung mit dem Beitrag „Verbrechen Mutterliebe“ aus der Serie „Schicksal Flucht“. Derzeit studiert Stark in München an der Deutschen Journalistenschule, will aber seiner oberfränkischen Heimat treu bleiben, wie er bei einem Gespräch mit dieser Redaktion versicherte. Sein Rüstzeug erwarb sich der junge Marktzeulner als Berichterstatter bei den heimischen Lokalzeitungen.
Ärztesitz erhalten
In seinem Jahresrückblick zog der Bürgermeister eine positive Bilanz. Als Glücksfall bezeichnete er den Erhalt des Ärztesitzes in Marktzeuln. Nachdem die Allgemeinärzte Karl Kohles und Josef Zipfel nach 30 Jahren aus Altersgründen zum 31. Dezember in Rente gehen, drohte die Auflösung des Ärztesitzes. Dank intensiver Bemühungen der Gemeinde konnte ein neuer Standort und eine Nachfolgerin gefunden werden. Im ehemaligen Hotel Mainblick, das zu einem Wohnhaus umgebaut wurde, eröffnet Dr. Heike Nottrodt eine Landarztpraxis, kündigte Friedlein-Zech an.
Die dringend notwendige Ersatzbeschaffung eines neuen Löschfahrzeugs für die Feuerwehr Horb koste 140 000 Euro, der Eigenanteil betrage 85 000 Euro, stellte der Bürgermeister fest. Mit schnellem Internet seien die Ortsteile Zettlitz und Horb ausreichend versorgt.
In den kommenden Jahren folgten weitere Ortsteile. Die Mauersanierung gegenüber dem Rathaus durch das Staatliche Bauamt Bamberg mit Gesamtkosten von 652 000 Euro sei abgeschlossen. Die Abrechnung liege noch nicht vor. Sicher sei ein Zuschuss von 120 000 Euro von der Städtebauförderung.
Auch die Neukonzeption der Wasserversorgung könne als abgeschlossen angesehen werden, berichtete Friedlein-Zech. Der Anschluss an das Fernwassernetz beende eine 90-jährige Tradition in der Marktgemeinde.
Löschfahrzeug soll gekauft werden
Im Ausblick auf das kommende Jahr stehe die Neuanschaffung eines großen Feuerwehrlöschfahrzeugs für die Kerngemeinde an. Auch die Sanierung der Schule, insbesondere der Brandschutz und die Toilettenanlage, werde den Haushalt stark belasten. Der Bürgermeister hoffte auf eine „schwarze Null“ im Haushalt 2016, trotz höherer Kreisumlage und geringeren Schlüsselzuweisungen vom Landkreis. Die Einwohnerzahl bleibe mit 1539 konstant. Zweite Bürgermeisterin Petra Niechziol dankte Bürgermeister und Verwaltung im Namen des Gemeinderates.