Der geborene Marktgraitzer Günter Seubold hat sein 25. Buch veröffentlicht. Er ist Professor und lehrt an der Universität Bonn, an der staatlich anerkannten privaten Hochschule für Kunst und Gesellschaft in After bei Bonn sowie an der Fachhochschule Kufstein. Sein neuestes Werk befasst sich mit der deutschen Kultur und Sprache und trägt den Titel „Was ist deutsch?“ Wer tief in die Materie eindringt, dem drängen sich mehrere Fragen auf. Das hat Günter Seubold getan und damit ein Werk geschaffen, das nun auch von Bundestagspräsident Norbert Lammert gewürdigt worden ist. Er hat das Geleitwort zu diesem Buch verfasst und meint darin unter anderem, „typisch deutsch“ sei es, „dass sich die Deutschen diese Frage immer wieder stellen“. Weiter würdigt Lammert: „Günter Seubold gebührt Anerkennung für die mit großer Umsicht getroffene Auswahl dieser Anthologie, der ich viele neugierige Leser wünsche.“ Seubold hat in diesem Sammelband zehn Texte aus zwei Jahrtausenden zusammengestellt. Autoren wie Tacitus, Schiller, Kant, Nietzsche, Thomas Mann und Arnold Gehelen kommen darin zu Wort. Ihre Texte zeigen, wie der Blick der Deutschen auf sich selbst im Verlauf der Geschichte ändert, und bieten gleichzeitig Antwortversuche an auf die philosophisch gestellte Frage: Was ist deutsch? Ein interessantes Buch, findet der Bundestagspräsident. Das Buch über die Deutschen ist im DenkMal-Verlag erschienen.
MARKTGRAITZ