Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

WEIDHAUSEN: Die Königskette an die Mutter übergeben

WEIDHAUSEN

Die Königskette an die Mutter übergeben

    • |
    • |
    Das neue Jugendhaus (vorne v. li.): 2. Jugendritter Alexander Reinhardt, Jungschützenkönig Noel Eckardt, 1. Jugendritter Louis Erlmann, Noah Hein, Colin Carl; dahinter v. li.: Fahnenträger Andreas Morawietz, Dritter Bürgermeister Michael Hofmann, Luca Vitale, Andre Carl, Tim Wendler und Vorsitzender Günther Knauer.
    Das neue Jugendhaus (vorne v. li.): 2. Jugendritter Alexander Reinhardt, Jungschützenkönig Noel Eckardt, 1. Jugendritter Louis Erlmann, Noah Hein, Colin Carl; dahinter v. li.: Fahnenträger Andreas Morawietz, Dritter Bürgermeister Michael Hofmann, Luca Vitale, Andre Carl, Tim Wendler und Vorsitzender Günther Knauer.

    Mit Andrea Reinhardt hat ein weiteres Mitglied der Familie die Regentschaft über die Scharfschützen 1888 Weidhausen übernommen. Als scheidender Regent konnte Joachim Reinhardt seiner Mutter die Königskette übergeben, die sich die Würde mit einem 36,0-Teiler holte. Somit kamen bis auf Vater Frank Reinhardt bisher alle Mitglieder der Familie bei den „88gern“ zur Königs- beziehungsweise Jungschützenkönigswürde.

    „Ich habe die letzten beiden Damenpokale in den Rundenwettkämpfen gewonnen, allerdings hätte ich nicht gedacht, dass ich heuer Schützenkönigin werde“, zeigte sich die Schützenkönigin überrascht. Zur 1. Ritterin schoss sich Annett Dedinski (74,0 Teiler), während Jürgen Reuther (86,0) 2. Ritter wurde.

    „Eigentlich wollte ich überhaupt nicht schießen und war deshalb ziemlich überrascht, dass ich der neue Jungschützenkönig geworden bin“, verriet der frischgebackene Nachwuchsregent Noel Eckardt, der sich mit einem 483-Teiler die Königswürde beim Nachwuchs erschoss. Ihm stehen als 1. Jugendritter Louis Erlmann (490 Teiler) und als 2. Jugendritter Alexander Reinhardt (499) zur Seite.

    Das Jugendschießen gewann Louis Erlmann (Platzziffer 3) vor Alexander Reinhardt (Pz 5) und Luca Vitale (Pz 7). Weiterhin konnte Knauer bekannt geben, dass die Luftgewehr-Schülermannschaft mit Tim Wendler, Alexander Reinhardt und Noah Hein den Speedycup des Gaues Oberfranken Nord gewann.

    Erfolge auf Landes- und Bundesebene

    Alexander Reinhardt holte sich mit der mehrschüssigen Luftpistole den Einzelpokal und tritt bei der deutschen Meisterschaft an. Bayerischer Meister wurde Bernd Schneider in der Vorderlader-Disziplin Freigewehr 100 m. Zudem holte er sich den Vizemeistertitel mit der Vorderlader-Pistole in der Herren-Altersklasse. In der gleichen Disziplin trat in der Damenklasse Annett Dedinski an und wurde ebenfalls Vizemeisterin, wie auch Michael Ruschey mit dem Dienstgewehr, 100 m. Die Großkaliber-Gewehr-Mannschaft mit Peter Hein, George Agostino und Helmut Schindler holte in der Disziplin GK-300 m Standardgewehr einen weiteren Vizetitel. Hinzu kamen jeweils fünfte Plätze für Alexander Reinhardt (mehrschüssige Luftpistole, Schüler) und Annett Dedinski (Luftpistole). Auf deutscher Ebene schaffte Bernd Schneider mit dem Freihandgewehr 100m den dritten Platz. Ferner wurde er Achter mit der Vorderlader-Pistole. Zwei siebte Plätze holte sich bei der „Deutschen“ Annett Dedinski mit dem Vorderlader-Gewehr und der Vorderlader-Pistole.

    Großer Beliebtheit erfreut sich nach wie vor das Hauptschießen. An diesem beteiligten sich 335 aktive Schützen und absolvierten 390 Starts. „Es wurden sehr gute Ergebnisse erzielt“, zeigte sich der Vorsitzende beeindruckt. Allein 16 Schützen gelang ein Teiler unter 10,0.

    Die Ergebnisse des Weidhausener Schützenfestes Freihand, Luftgewehr, Ehrenscheibe: 1. Bianca Thiem-Imhof (Mitwitz, 15,7 T), 2. Christoph Maier (Löhlitz, 23,8 T), 3. Wolfgang Lux (Grub am Forst, 33,2 T). Hauptscheibe: 1. Gina Holland (Creidlitz, 12,5 T), 2. Frank Reinhardt (SSG 1888 Weidhausen, 17,4 T), 3. Joachim Reinhardt (SSG 1888 Weidhausen, 23,9 T). Glückscheibe: 1. Andy Schürhoff (Bad Berneck, 1,4 T), 2. Alexander Engel (Fürth am Berg, 1,8 T), 3. Anna Kuchlbauer (Schney, 14,6 T). Meisterscheibe 1: 1. Christian Holland (Blumenrod, 104,7 R), 2. Gina Holland (Creidlitz, 103,6 R), 3. Mike Kretz (Tellkameraden Weidhausen, 103,6 R). Luftpistole, Ehrenscheibe: 1. Frank Reinhardt (SSG 1888 Weidhausen, 16,9 T), 2. Jürgen Schittenhelm (Freihand Staffelstein, 50,8 T), 3. Rainer Doppel (Hassenberg, 123,7 T). Glückscheibe: 1. Jochen Lauterbach (SSG 1888 Weidhausen, 28,3 T), 2. Helmut Köhler (Mitwitz, 47,8 T), 3. Gerhard Geuther (Einberg, 56,5 T). Meisterscheibe 1: Helmut Köhler (Mitwitz, 101,5 Ringe), 2. Herbert Rebhan (SSG 1888 Weidhausen, 98,8 R), 3. Andreas Höh (Redwitz, 97,6 R). Kleinkaliber, Ehrenscheibe: 1. Hans-Georg Rebhan (Marktzeuln, 57,2 T), 2. Helmut Bauersachs (SSG 1888 Weidhausen, 180,6 T), 3. Wilfried Flieger (SSG Lichtenfels, 206,0 T). Glückscheibe: 1. Rainer Reißenweber (Coburg, 16,1 T), 2. Fritz Turnwald (Michelau, 27,1 T), 3. Rolf Zapf (Grub am Forst, 31,4 T). Meisterscheibe 1: 1. Rolf Zapf (Grub am Forst, 53 R), 2. Reinhard Mohr (Creidlitz, 52,2 R), 3. Jochen Lauterbach (SSG 1888 Weidhausen, 52,0 R). Sportpistole/Großkaliber-Kurzwaffe, Ehrenscheibe: 1. Jürgen Haas (Ebersdorf bei Coburg, 460,7 T), 2. Stefan Gold (Hassenberg, 463,9 T), 3. Norbert Deller (SSG 1888 Weidhausen, 1008,0 T). Glücksscheibe: 1. Jürgen Erlmann (SSG 1888 Weidhausen, 109,4 T), 2. Norbert Deller (SSG 1888 Weidhausen, 123,0 T), 3. Frank Fischer (SSG Lichtenfels, 407,9 T). Meisterscheibe 1: 1. Torsten Spickmann (Ebersdorf bei Coburg, 48,0 R), 2. Gernot Stüpfert (Hassenberg, 48,0 R), 3. Michael Haas (SSG Lichtenfels, 47,0 R). Senioren, Luftgewehr, Ehrenscheibe: 1. Dietmar Schmöller (Rodach, 6,9 T), 2. Rainer Petzolt (Rodach, 12,6 T), 3. Reinhold Göhl (Redwitz, 15,7 T). Hauptscheibe: Georg Backer (Rothenkirchen, 8,2 T), 2. Werner Renner (Ebersdorf bei Coburg, 9,4 T), 3. Manfred Heim (Kronach, 14,0 T). Glücks-Meisterscheibe: 1. Volker Derks (Großgarnstadt, 3,6 T), 2. Adelheid Ganß (Einberg, 5,0 T), 3. Rainer Wolniczak (Grub am Forst, 5,2 T). Glücks-Meisterscheibe 1: 1. Rolf Zapf (Grub am Forst, 107,4 R), 2. Karin Barth (Ebersdorf bei Coburg, 107,3 R), 3. Heinrich Grebner (Burggrub, 106,4 R).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden