Auch in diesem Jahr veranstaltet der Vogelzucht- und Schutzverein Kronach eine Vogelschau. Diese steht, wie schon 2014, in Verbindung mit der fränkischen Meisterschaft. Die Schau in der Turnhalle in der Schlossallee in Mitwitz wird an diesem Samstag, 4. November, um 10 Uhr von Landrat Klaus Löffler eröffnet.
Für den Vogelzucht- und Schutzverein mit seinem Vorsitzenden Karl-Heinz Rehm ist diese 39. Meisterschaft der Interessengemeinschaft fränkischer Vogelzüchter quasi ein Heimspiel, auf das man sich mit viel Herzblut bestens vorbereitet hat. Die Interessengemeinschaft fränkischer Vogelzüchter wurde 1979 gegründet. Sie besteht aus einer Gemeinschaft von zwölf Vogelzuchtvereinen aus dem ober- und mittelfränkischen Raum. Zu diesen gehören die Vogelzucht- und Schutzvereine aus Bindlach, Coburg, Erlangen, Forchheim, Helmbrechts, Hof, Kulmbach, Kronach, Marktredwitz, Michelau und Mitterteich. Neu hinzugekommen ist zuletzt Altenplos.
Vereinsmeister werden ermittelt
Alle diese Vereine haben über ihr gemeinsames Hobby hinaus noch eine weitere Gemeinsamkeit: Sie sind in aller Regel zu klein, um jedes Jahr eine eigene Schau auszurichten. Deshalb hat diese zentrale Schau in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Unabhängig von der Fränkischen Meisterschaft bietet die Schau nämlich den teilnehmenden Vereinen auch die Möglichkeit, ihre eigenen Vereinsmeister zu ermitteln.
Ausgestellt werden sehr unterschiedliche Vögel. Das Artenspektrum reicht von Farben- und Positurkanarien über Kanarienmischlinge, europäische Singvögel, Wellensittiche, Großsittiche, Zwergpapageien und Prachtfinken bis hin zu Wachteln und Täubchen. Bei allen Vögeln handelt es sich um Eigenzuchten. Für die Besucher bietet die Schau eine ausgezeichnete Gelegenheit, nicht nur exotische, sondern auch einheimische Vogelarten näher kennenzulernen. Darüber hinaus erteilen die einzelnen Züchter auch gerne Auskunft zur Haltung und Pflege. Selbstverständlich werden auch Vögel aus erster Hand zum Kauf angeboten.
Über die häusliche Vogelzucht hinaus sind die Züchter auch als Vogelschützer aktiv. Jährlich betreuen sie weit über 300 Nistkästen in der freien Natur, zu denen auch Kästen für Fledermäuse gehören.
Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 9 bis 16 Uhr. Für die Verpflegung aller Teilnehmer und Besucher ist bestens gesorgt.