Der Geflügelzuchtverein Küps wird zum 30. Juni aufgelöst. Dies wurde in einer Mitgliederversammlung jetzt einstimmig beschlossen.
Die Finanzmittel in Höhe von 2500 Euro wurden zu gleichen Teilen (je 1250 Euro) an die Kindergärten „Sankt-Jakobi-Strölche“ in Küps sowie Haus für Kinder „Spatzennest“ in Oberlangenstadt gespendet.
Zur Spendenübergabe trafen sich im Vereinslokal „Schöne Aussicht“ in Küps der Vorsitzende Bernd Altmann, Kassierer Jürgen Hetz, Schriftführer Elmar Meußgeier, Ausschussmitglied Roland Hofmann sowie die beiden Kindergartenleiterinnen Birgit Wagner (Küps) und Petra Weiß (Oberlangenstadt). Die Leiterinnen dankten für die großzügigen Gaben und versprachen, dass diese zweckgebunden für die Kleinkinder eingesetzt werden.
Nach den Ausführungen der Vorstandsmitglieder war der Schritt zur Vereinsauflösung unumgänglich. Von den 29 Mitgliedern waren nur noch wenige aktiv und der Nachwuchs fehlte. Der Verein wurde 1924 mit rund 60 Personen gegründet.
1926 90 Mitglieder
Im Jahr 1926 waren es schon 90 Mitglieder. Sie kamen zum großen Teil aus Küps mit den benachbarten Orten Johannisthal, Theisenort, Au, Tüschnitz, Oberlangenstadt, Nagel, Hummendorf, Thonberg und Kronach. 1939 wurde der Verein stillgelegt und 1949 wieder mit 29 Mitgliedern neu ins Leben gerufen.
Im Dezember 1949 fand eine Lokalschau im Gasthaus Hollweg zusammen mit dem Kleintierzuchtverein Schmölz statt.
Letzte Lokalschau 2015
Weil Kleintiere damals einen hohen Stellenwert hatten, wurde sogar Nachtwache gehalten. In den folgenden Jahren gab es ein reges Vereinsleben. Im Jahre 1984 wurde der in Züchterkreisen hoch geschätzte Hermann Weniger zum Vorsitzenden gewählt und der noch im Amt befindliche Jürgen Hetz zum Kassenverwalter bestätigt.
1999 richtete der Verein eine großartige 75-Jahr-Feier aus. Im Januar 2015 gab es im Bauhof Küps die letzte Lokalschau mit 86 Tieren. Die Vorstandsmitglieder dankten allen Mitwirkenden im ehemaligen Verein.