Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

MICHELAU: Ins Bäderdreieck von Füssing und zur Dreiflüssestadt Passau

MICHELAU

Ins Bäderdreieck von Füssing und zur Dreiflüssestadt Passau

    • |
    • |
    Bei herrlichem Sommerwetter unternahmen die Reisefreunde um Altbürgermeister Fred Köhlerschmidt eine Zweitagesreise ins Bäderdreieck und nach Passau. Erstes Ziel war die weltbekannte Wallhalla bei Regensburg an der Donau. Anschließend ging es weiter zum Kloster Aldersbach, das ein Tochterkloster von Ebrach ist. Hier befindet sich auch die schönste Marienkirche Bayerns. Eine Einkehr im Klosterhof und im Bräustüberl schloss die Besichtigung ab. Im Bäderdreieck von Füssing genossen die Michelauer die Annehmlichkeiten der Therme, bevor sie nach Ortenburg weiterfuhren, dem Stammsitz der Grafen von Ortenburg, die auch Schloss Tambach besitzen. Dort übernachteten die Reisefreunde im Hotel „Zum Koch“. Am zweiten Tag stand der Besuch von Passau auf dem Programm. Überragt wird die Stadt von der Feste Oberhaus und der Wallfahrtskirche Maria Hilf. Von dort oben genossen sie den herrlichen Blick auf Passau und das Farbenspiel der drei Flüsse, die sie durchfließen. Den Abschluss der Reise bildete eine Dreiflüssefahrt, bei der die Michelauer die Sehenswürdigkeiten der Stadt bewunderten. Bei der Abendeinkehr in Kemmern bei Bamberg wurde die dortige Kirchweih ausgiebig mitgefeiert.
    Bei herrlichem Sommerwetter unternahmen die Reisefreunde um Altbürgermeister Fred Köhlerschmidt eine Zweitagesreise ins Bäderdreieck und nach Passau. Erstes Ziel war die weltbekannte Wallhalla bei Regensburg an der Donau. Anschließend ging es weiter zum Kloster Aldersbach, das ein Tochterkloster von Ebrach ist. Hier befindet sich auch die schönste Marienkirche Bayerns. Eine Einkehr im Klosterhof und im Bräustüberl schloss die Besichtigung ab. Im Bäderdreieck von Füssing genossen die Michelauer die Annehmlichkeiten der Therme, bevor sie nach Ortenburg weiterfuhren, dem Stammsitz der Grafen von Ortenburg, die auch Schloss Tambach besitzen. Dort übernachteten die Reisefreunde im Hotel „Zum Koch“. Am zweiten Tag stand der Besuch von Passau auf dem Programm. Überragt wird die Stadt von der Feste Oberhaus und der Wallfahrtskirche Maria Hilf. Von dort oben genossen sie den herrlichen Blick auf Passau und das Farbenspiel der drei Flüsse, die sie durchfließen. Den Abschluss der Reise bildete eine Dreiflüssefahrt, bei der die Michelauer die Sehenswürdigkeiten der Stadt bewunderten. Bei der Abendeinkehr in Kemmern bei Bamberg wurde die dortige Kirchweih ausgiebig mitgefeiert. Foto: Text: Heinz Marr/O. Barnickel

    Bei herrlichem Sommerwetter unternahmen die Reisefreunde um Altbürgermeister Fred Köhlerschmidt eine Zweitagesreise ins Bäderdreieck und nach Passau. Erstes Ziel war die weltbekannte Wallhalla bei Regensburg an der Donau. Anschließend ging es weiter zum Kloster Aldersbach, das ein Tochterkloster von Ebrach ist. Hier befindet sich auch die schönste Marienkirche Bayerns. Eine Einkehr im Klosterhof und im Bräustüberl schloss die Besichtigung ab. Im Bäderdreieck von Füssing genossen die Michelauer die Annehmlichkeiten der Therme, bevor sie nach Ortenburg weiterfuhren, dem Stammsitz der Grafen von Ortenburg, die auch Schloss Tambach besitzen. Dort übernachteten die Reisefreunde im Hotel „Zum Koch“. Am zweiten Tag stand der Besuch von Passau auf dem Programm. Überragt wird die Stadt von der Feste Oberhaus und der Wallfahrtskirche Maria Hilf. Von dort oben genossen sie den herrlichen Blick auf Passau und das Farbenspiel der drei Flüsse, die sie durchfließen. Den Abschluss der Reise bildete eine Dreiflüssefahrt, bei der die Michelauer die Sehenswürdigkeiten der Stadt bewunderten. Bei der Abendeinkehr in Kemmern bei Bamberg wurde die dortige Kirchweih ausgiebig mitgefeiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden