Lias ist eineinhalb Jahre alt. Trotz seines zarten Alters hat der Junge seinen Spaß am Kinderfasching des Turnvereins. Auf einem für sein Alter überdimensionierten Bobby-Car hält er seine Mutter ordentlich auf Trab. Die närrische Zeit ist auch für Kinder was Besonderes. Rund 200 Kinder aller Altersstufen erlebten am Dienstagnachmittag das Ende des diesjährigen Faschings und hatten ihren Spaß daran.
Was in der Angerturnhalle wie ein riesengroßes Gewusel anmutet, war wohlüberlegt. Dafür verantwortlich zeichnete Jugendleiterin Anna Nehling. An den sieben Stationen wachten jeweils zwei ihrer Kolleginnen über einen korrekten Ablauf, gaben denn auch den Kleinsten unter den Kindern Hilfestellung und stempelten den Laufzettel ab. Am Ende wartete eine Süßigkeit auf jeden Teilnehmer. Der Parcours startete auf dem Bobby-Car, gefolgt von verschiedenen Übungen wie das Laufen über eine Bank, Schaukeln und Rutschen bis hin zum Kegeln. An manchen Stationen bildeten sich lange Schlangen. Da war Geduld erforderlich.
Legendärer Status

Während sich in der Turnhalle die Jüngsten vergnügten, feierten die Erwachsenen bei der Apres-Ski-Party den Faschingskehraus. „Die Apres-Ski-Party ist aus einer Not heraus entstanden“, erklärt Turnverein-Vorsitzender Clemens Weisser. Früher hatte die Gaststätte über der Turnhalle noch einen Pächter, der auch am Faschingsdienstag geöffnet hatte. Als diese dann leer stand, entschloss sich der Turnverein zu einer eigenen Veranstaltung vor der Halle, die mittlerweile einen legendären Status hat. Vor 18 Jahren wurde zum ersten Male vor der Halle eine Apres-Ski-Bar aufgebaut. Des schlechten Wetters wegen wurde heuer die Party in die ehemalige Gaststätte verlegt. Während DJ Urban dort für wummerten Sound sorgte, zog es trotz widrigen Wetters viele Faschingsbegeisterte vor die Turnhalle. Wieder einmal erwies sich der Turnverein als Motor, der den Michelauer Fasching am Leben erhält, und dies auch sehr erfolgreich. Clemens Weisser dankt seinem Team, ohne dessen Engagement der „Veranstaltungsmarathon“, der seinen Anfang mit dem Weiberfasching nahm und mit dem Faschingskehraus endete, nicht möglich wäre.
