Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

MARKTZEULN: Schiedsrichtern der Gruppe Maintal/Rödengrund gedankt

MARKTZEULN

Schiedsrichtern der Gruppe Maintal/Rödengrund gedankt

    • |
    • |
    Die geehrten Schiedsrichter und die neuen Ehrenmitglieder zusammen mit Bezirksvorsitzende, Thomas Unger und Gruppen-Schiedsrichterobmann Ulrich Pochmann (stehend, v. re.) und Bezirks-Schiedsrichterobmann Dr. Michael Völk und Markus Kleuderlein (stehend, v. li.) und Inge Popp  (mit Blumenstrauß).
    Die geehrten Schiedsrichter und die neuen Ehrenmitglieder zusammen mit Bezirksvorsitzende, Thomas Unger und Gruppen-Schiedsrichterobmann Ulrich Pochmann (stehend, v. re.) und Bezirks-Schiedsrichterobmann Dr. Michael Völk und Markus Kleuderlein (stehend, v. li.) und Inge Popp (mit Blumenstrauß). Foto: Hans Tremel

    Ein „volles Haus“ konnte der Schiedsrichterobmann der Gruppe Maintal/Rödengrund (GSO), Ulrich Pochmann, beim Kameradschaftsabend in der Marktzeulner Turnhalle begrüßen. Er lobte die „Pfeifenmänner“ für ihre Zuverlässigkeit und ihren unermüdlichen Einsatz und bedankte sich bei den Partnerinnen für ihr Verständnis für die Abwesenheit am Wochenende.

    Zum Glück gebe es bei den Einsätzen noch keine Probleme mit dem Videobeweis; von Gewalt gegen heimische Schiedsrichter sei glücklicherweise auch nichts zu hören. Er munterte seine Kollegen auf, weiterhin regelmäßig zu pfeifen und fleißig für den Schiedsrichternachwuchs zu werben.

    Schiedsrichter-Neulingskurs und Schiedsrichter-Hallenturnier

    Der nächste Schiedsrichter-Neulingskurs findet vom 31. Januar bis 2. Februar 2020 in Weidhausen statt. Außerdem will man am Schiedsrichter-Hallenturnier am 18. Januar in Kulmbach teilnehmen.

    Lobend erwähnte Pochmann den Aufstieg seiner Schiedsrichter Andre Denzlein in die Bayernliga und Christopher Knauer in die Jugend-Bundesliga. Wie Stefan Klerner pfeift Knauer in der Bayernliga.

    Die fleißigsten Schiedsrichter der Maintal/Rödengrundgruppe nach der Ehrung: (v. li.) Stellvertreter des Gruppen-Schiedsrichterobmanns Markus Kleuderlein, Marco Weid (77 Spiele), Günter Dietz (82), Tobias Leicht (81) und Gruppen-Schiedsrichterobmann Ulrich Pochmann.
    Die fleißigsten Schiedsrichter der Maintal/Rödengrundgruppe nach der Ehrung: (v. li.) Stellvertreter des Gruppen-Schiedsrichterobmanns Markus Kleuderlein, Marco Weid (77 Spiele), Günter Dietz (82), Tobias Leicht (81) und Gruppen-Schiedsrichterobmann Ulrich Pochmann. Foto: Hans Tremel

    In seinem Grußwort bedankte sich der neue Bezirksvorsitzende Thomas Unger, der zum ersten Mal in Marktzeuln weilte, bei den Obmännern und Schiedsrichtern für die gute Zusammenarbeit und für ihr Durchhaltevermögen. Bezirks-Schiedsrichterobmann (BSO) Dr. Michael Völk wies auf die Wichtigkeit der körperlichen und seelischen Gesundheit hin und erklärte, dass Gewalt auf dem Fußballfeld nichts zu suchen hat. Ab Januar starte die „Aktion Schiedsrichter“, bei der von jeder Gruppe ein Kollege ausgezeichnet werden soll.

    Ehrungen Gruppen-Schiedsrichterobmann Ulrich Pochmann und sein Stellvertreter Markus Kleuderlein nahmen die Ehrungen für langjährigen Einsatz vor und überreichten eine Urkunde. Für zehn Jahre in der Schiedsrichtergruppe wurden Sebastian Ehrlicher, Philipp Lauer und Sebastian Voit ausgezeichnet, für 15 Jahre Stefan Klerner. Einen Bezirks-Ehrenwimpel von Bezirks-Schiedsrichterobmann Dr. Michael Völk erhielten für 25 Jahre Jürgen Düthorn, der mit einer humorvollen Dankesrede überraschte, Klaus-Peter Frank, Anton Götz und Reinhard Jost, sowie für 40 Jahre Bruno Natterer Senior. Als vorbildlich wurde der FC Haarbrücken mit acht Schiedsrichtern herausgestellt. Zu neuen Ehrenmitgliedern (Alter 65 Jahre und 35 Jahre Pfeifendienst als Voraussetzung) wurden Josef Jahreis, Horst Kaiser, Dietmar Schillig und Manfred Popp, dessen Ehefrau Inge einen Blumenstrauß als Dank für ihr Verständnis erhielt, ernannt. Alle Lehrabende, die immer im Pfarrzentrum Schwürbitz abgehalten werden, besuchten Josef Jahreis, Werner Kolenda, Franz-Josef Leicht, Tobias Leicht, Uli Pochmann, Dietmar Schillig und Andreas Schnapp. Sie wurden mit einem Bocksbeutel belohnt. Für die meisten Einsätze wurden Günter Dietz (82 Spiele), Tobias Leicht (81) und der junge Marco Weid (77) mit einem Gutschein der Obermain Therme erfreut.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden