Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

MARKTGRAITZ: Tanja Beier will Markgraitzer Bürgermeisterin werden

MARKTGRAITZ

Tanja Beier will Markgraitzer Bürgermeisterin werden

    • |
    • |
    Gratulation zur Nominierung für das Bürgermeisteramt: (v. li.) stellvertretender Vorsitzender Uwe Bornschlegel, MdB Emmi Zeulner, Kandidatin Tanja Beier und stellvertretender Vorsitzender Georg Bülling.
    Gratulation zur Nominierung für das Bürgermeisteramt: (v. li.) stellvertretender Vorsitzender Uwe Bornschlegel, MdB Emmi Zeulner, Kandidatin Tanja Beier und stellvertretender Vorsitzender Georg Bülling. Foto: Roland Dietz

    Bei der Kommunalwahl im März 2020 bewirbt sich Tanja Beier um den Chefsessel im Marktgraitzer Rathaus. Ebenso wurden bei der sehr gut besuchten Nominierungsversammlung der CSU in der Gaststätte „Zum Lamm“ die Gemeinderatskandidaten ins Rennen geschickt.

    In ihrer Begrüßung meinte CSU-Vorsitzende Tanja Beier, dass es Zeit sei, für eine Veränderung im Gemeinderat Marktgraitz. Dies sahen auch die vorgeschlagenen Gemeinderatskandidaten in ihren Vorstellungen so. Ziel sei es, eine Mehrheit der CSU im Rathaus anzustreben. Mit Tanja Beier habe die CSU diesmal eine Frau an der Spitze, mit welcher eine politische Neuausrichtung für die Gemeinde Marktgraitz möglich sein, waren sich alle einig.

    Tanja Beier, geborene Trinkwalter, ist 45 Jahre alt und hat mit ihrem Lebensgefährten zwei Söhne. Ein weiterer erwachsener Sohn lebt in Redwitz. Ihre Wurzeln sind in Marktgraitz fest verankert. Auch nach ihrer Schulzeit wohnte sie immer in Marktgraitz. Erlernt hat sie den Beruf Krankenschwester und gründete zusammen mit ihrer Familie im Jahr 1995 den Pflegedienst Marktgraitz.

    Mit der Familie ein Pflegeheim aufgebaut

    Mit einher ging dabei die Ausbildung zur Pflegedienstleitung, zur Hygienefachkraft und zur Qualitätsmanagerin. Im Jahr 2002 wurde dann seitens der Familie das Pflegeheim „Am Eichberg“ gebaut. Es werden dort weit über 200 Menschen von 100 Mitarbeitern betreut und versorgt.

    Das Wohl der Menschen in sämtlichen Lebensbereichen sei ihr immer am Herzen gelegen, betonte die 45-Jährige. Sie sei in der Vereinswelt und Öffentlichkeit fest verankert. Mit den Bürgern gestalten, für ihre Sorgen und Bedürfnisse da zu sein, Zuhören und reagieren, das seien ihre Grundziele. Um die Lebensqualität zu erhöhen, seien „schnelles Internet für alle“, Straßenprojekte (Johannisstraße, Keltenstraße, Steinachstraße), Konzepte für die Verbesserung von Gebäuden am Marktplatz sowie eine Neugestaltung des Kirchweihplatzes wichtige Punkte. So werde Marktgraitz auch für jüngere Menschen und Familien wieder attraktiver.

    Neuen Wohnraum schaffen

    Dazu gehöre es auch neuen Wohnraum zu schaffen. Leerstehende Immobilien müssten besser genutzt werden. Für die Senioren gelte es, mehr zu tun. Möglichkeiten des Einkaufens, Haus der Generationen, Behindertengerechte Zugänge im öffentlich Bereich, die Absenkung von Gehwegen sind neben einer verbesserten Versorgung weitere Themen, die sie anpacken will.

    Die CSU-Kandidaten für den Gemeinderat im Rahmen der  Kommunalwahl 2020 mit Bürgermeisterkandidatin  Tanja Beier (sitzend 4. v. li.).
    Die CSU-Kandidaten für den Gemeinderat im Rahmen der Kommunalwahl 2020 mit Bürgermeisterkandidatin Tanja Beier (sitzend 4. v. li.). Foto: Roland Dietz

    Dabei müssen alle Fördermöglichkeiten zum Wohl der Gemeinde ausgeschöpft werden. Auch die Unterstützung örtlicher Vereine gehöre dazu. „Ich werde mit Herzblut versuchen, Marktgraitz attraktiver zu machen. Es ist Zeit für Neues“, lautete ihr Anschlusswort.

    Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner erinnerte, dass geeigneter Wohnraum im ländlichen Gebiet wichtig für die Ansiedlung von Wirtschaftsbetrieben und Industrie sei. Die lebenswerte Region Oberfranken habe gezeigt, dass dies möglich ist. Sie wies auf die Errichtung eines Forschungszentrums für Batterietechnologien in Bayreuth hin. Wichtig sei auch die Entwicklung von innovativen Kraftstoffen. Natur- und Klimaschutz sei nur mit Verboten nicht möglich. Städtebauliche Förderungen seien wichtig für die Entwicklung im ländlichen Raum.

    Gemeinderatskandidaten Folgende Gemeinderatskandidaten für die Kommunalwahl 2020 wurden vom CSU-Ortsverband nominiert: Tanja Beier, Richard Geßlein, Uwe Bornschlegel, Georg Bülling, Christa Schlawne, Daniel Ritzel, Sylvia Schmidt, Siegfried Berg, Viola Seubold, Christian Bülling, Tina Finzel, Claudia Dengg, Michael Vojer, Michael Hümmer, Anton Niewiadomski, Sven Ultsch, Ulrich Nichziol und Kerstin Röling.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden