Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

MARKTZEULN: Von Friedhofstoiletten bis „Ramadama“

MARKTZEULN

Von Friedhofstoiletten bis „Ramadama“

    • |
    • |

    Eine feste Einrichtung sind mittlerweile die Bürgergespräche mit dem CSU-Ortsverband geworden. Eine weitere Auflage fand im Beisein vieler Teilnehmer aus der Marktgemeinde im Landgasthof Bätz statt.

    „Für uns ist Bodenständigkeit, Bürgernähe und Präsenz in unserem Marktzeuln wichtig“, unterstrich Vorsitzender Markus Pülz bei seiner Begrüßung. So-gleich war die Diskussion eröffnet und die erste Frage galt den Toiletten am Friedhof: Seien diese nur während der Arbeitszeiten des Bauhofs offen? Fraktionsvorsitzender Erwin Grünbeck bejahte dies.

    Die nächste Anfrage galt den Bäumen und Sträuchern bei den Flutmuldenbrücken zwischen Marktzeuln und Zettlitz. Diese seien zu hoch und müssten abgeholzt werden. Hierzu ergänzte eine engagierte Bürgerin, die das gleiche Anliegen hatte, dass sie sich durch den Behördendschungel von Wasserwirtschaftsamt und Staatlichem Straßenbauamt gekämpft und erfahren habe, dass die Rückschneidearbeiten ab Oktober vorgenommen werden sollten. Dies fand bei den Anwesenden großen Anklang und verdienten Applaus.

    Ein Bürger wollte wissen, wer denn die Brotzeit für die Teilnehmer der Aktion „Ramadama“ bereit gestellt hätte. „Dieses Jahr war Metzgerei Mantel der Spender“, informierte Ortsverbandsvorsitzender Pülz. Hierfür erstattete er seinen Dank. Der Bürger fand die „Ramadama“-Idee so gut, dass er sich spontan bereit erklärte, im kommenden Jahr die Brotzeit für die Beteiligten zu spendieren.

    Bemängelt wurde der Zustand des Gehweges zwischen Marktzeuln und Zettlitz. Die Asphaltoberfläche sei in Teilbereichen mit Wurzelwerk durchzogen, wodurch sich Löcher und Erhebungen bildeten. „Hier sollte schleunigst was getan werden“, forderte der Redner. Fraktionsvorsitzender Grünbeck war der Meinung, dass eine schnelle Sanierung nicht zweckmäßig sei, da diese mit 100 Prozent zu Lasten der Gemeinde gehen würde. Man sollte sich in Geduld üben, um eine finanzierbare Lösung herbeizuführen.

    Erfreut zeigten sich die Anwesenden über die höhere Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl, auch in Marktzeuln. Vielleicht habe man die Wende der Politikverdrossenheit geschafft.

    Vorsitzender Pülz bekräftigte am Ende: „Dem CSU-Ortsverband Marktzeuln ist das offene Gespräch mit den Bürgern wichtig. Nur so können wir die Meinungen derer, die uns wählen, auf Gemeindeebene vertreten. Alle vorgebrachten Belange, Anregungen und Wünsche werden von uns ernst genommen und konstruktiv in der Gemeindearbeit vorgebracht und letztendlich versucht umzusetzen.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden