Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin – mit der Kamera auf Entdeckungsreise“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie.
Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Es geht hier nicht um Perfektion, sondern um interessante Motive und vor allen Dingen um Kreativität.
2007 vom Museum „Mensch und Natur“ ins Leben gerufen, wird der Wettbewerb seit 2010 gemeinsam mit dem Bayerischen Umweltministerium ausgerichtet. Seit 2020 ist auch das Naturkundemuseum Bayern sowie seit 2023 der Landesbund für Vogelschutz in Bayern mit der Naturschutzjugend im LBV unterstützend als Projektpartner dabei.
Zwischenstop am Obermain
2024 beteiligten sich etwa 550 Kinder und Jugendliche aus dem Freistaat und reichten an die 1200 Fotos ein. Eine Jury vergab achtzehn Preise in den Kategorien „Berge, Felsen, Kieselsteine“ und „bunte Vielfalt Bayern“. Die prämierten Bilder werden in einer Wanderausstellung „Natur im Fokus on Tour“ gezeigt. Von März 2025 bis Januar 2026 tourt die Ausstellung durch ganz Bayern.
Zurzeit ist diese Ausstellung im Marktzeulner Rathaus für die nächsten Wochen zu besichtigen. Grund genug für die Grundschüler der dritten und vierten Klasse der Marktzeulner Schule für einen Besuch im Rathaus wo sie von Bürgermeister Gregor Friedlein-Zech begrüßt wurden.
Die jungen Leute seien im Rathaus immer willkommen, nicht nur zu der Ausstellung, freute sich der Rathauschef über die jungen Besucher. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Rektorin Yvonne Seeliger und den Klassenlehrerinnen Elke Hümmer und Renate Rögner. Ebenfalls hatte sich Schulamtsdirektorin Stefanie Mayer-Leidnecker eingefunden.
Jennifer Thiem vom Team Umweltstation Obermain-Jura stellte das Projekt vor und ermunterte die Kinder ebenfalls mitzumachen. Die ausgestellten Bilder seien nicht nur zum Anschauen da, man könne auch sehr viel dabei über die Natur in die eigene Heimat lernen. Mitgebracht hatten die Dritt- und Viertklässler selbst gemalte Bilder zum Thema, die sie voller Stolz auch präsentieren. Begleitet von Renate Rögner an der Gitarre gaben sie auch zwei Lieder zum Besten, natürlich dem Projekt entsprechend von einem Wolf und von einem Kuckuck und deren Naturerlebnisse. Dann war noch Zeit, die ausgestellten Fotografien zu bestaunen und die Eindrücke daraus mit in den Unterricht zu nehmen.
Die Ausstellung wird für die nächsten sechs Wochen im Rathaus gastieren, weitere Informationen zum Wettbewerb und den Terminen gibt es unter www.natur-im-fokus.bayern.de.