„Vom Himmel in die tiefsten Klüfte/Ein milder Stern herniederlacht …“: Mit dem warmherzigen Gedicht von Theodor Storm über die Magie des Weihnachtsfests läutete das Christkind im festlichen weißen Kleid, flankiert von zauberhaften Englein und dem Nikolaus, die diesjährige Küpser Marktweihnacht ein. „Das Christkind lädt zu seinem Markte ein – und wer da kommt, der soll willkommen sein“, wünschte es den bereits bei der Eröffnung am Sonntagmorgen zahlreichen Besucherinnen und Besuchern schöne besinnliche Stunden.
Umrahmt wurde die feierliche Eröffnung in diesem Jahr von den Kindern der Grund- und Mittelschule Küps, die unter der Leitung von Marina Stockinger freudvolle Weihnachtslieder anstimmten. Hierzu zählte auch der Klassiker „Eine Muh, eine Mäh, eine Täterätätä“: Gaben, mit denen sie – zur Erheiterung des Publikums – Bürgermeister Bernd Rebhan bedachten.
Fröhlicher Auftakt
Sehr erfreut über den so fröhlichen Auftakt dankte das Gemeindeoberhaupt allen Mitwirkenden und Helfern. Die Marktweihnacht sei ein schönes Gemeinschaftsprojekt, zu dem viele ihren Beitrag leisteten – von Vereinen und Institutionen über Schule und Kindergärten bis hin zu den Fieranten. „Das macht es aus, dass viele zusammenpacken; alle sich mit einbringen“, zeigte er sich stolz. Sein Dank galt insbesondere Martina Schnapp von der Verwaltung für die sehr arbeits- und zeitaufwändige Organisation.
Das Außengelände rund um das Rathaus erstrahlte im weihnachtlichen Ambiente: Liebevoll geschmückte Stände mit qualitativ hochwertigen Geschenk- oder Deko-Ideen für das schönste Fest des Jahres luden zum Stöbern ein. Angeboten wurden beispielsweise auch erlesenes Krippenzubehör sowie Weihnachtsbäume aus dem Frankenwald. Natürlich war vor allem mit Leckereien aus heimischen Gefilden auch an das leibliche Wohl bestens gedacht.
Abwechslungsreiches Programm
Den Gästen wurde auf der Marktweihnachts-Bühne den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches Programm geboten, das seinen Beginn mit festlichen Klängen des Posaunenchors sowie Missionskreises fand. Am Nachmittag reihte sich Höhepunkt an Höhepunkt. Auf große Begeisterung stieß die Tanzeinlage „Die Küpser Eisköniginnen“ des TSV Küps, während eine Gesangseinlage vom „Haus für Kinder Oberlangenstadt“ mit einem eindringlichen Friedens-Appell für andächtige Momente sorgte.
Nach weihnachtlichen Klängen durch verschiedene Ensembles der Musikschule Küps, stattete zum krönenden Abschluss der „Singende Nikolaus“ dem vorweihnachtlichen Highlight seinen mit großer Spannung erwarteten Besuch ab. Natürlich hatte er auch Geschenke für alle braven Kinder dabei. Überhaupt war an dem Tag besonders an die jüngsten Gäste gedacht. Diese konnten unter der Regie des Kreisjugendrings schöne Basteleien und Last-Minute-Geschenke herstellen, leckeres Stockbrot an der Feuerstelle backen sowie den „Wintermärchen“ der Märchenerzählerin Margit Schreppel lauschen.
Eine besondere Aktion für alle Kinderfeuerwehren der Marktgemeinde hatte sich Loretta Steinhäuser mit ihrem Verein „Ganzheitliche Gesundheit Lorenga“ ausgedacht: Alle Nachwuchs-Floriansjünger, die ein selbst gemaltes Nikolausbild mit zwei guten Taten, die sie ihren Eltern schenken möchten, abgegeben hatten, erhielten dafür einen prall gefüllten Nikolaus-strumpf. Vorgestellt wurde auch die neue Meditations-CD des Vereins, deren Erlös wohltätigen Zwecken zugutekommt.