Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

SONNEFELD: Dart-Benefizturnier in Sonnefeld für den guten Zweck

SONNEFELD

Dart-Benefizturnier in Sonnefeld für den guten Zweck

    • |
    • |
    Beim 15. Open-Air-Benefiz-Dartturnier der E-Dart-Gemeinschaft Oberfranken kamen 2.333,33 Euro für die Stiftung für krebskranke Kinder Coburg zusammen.
    Beim 15. Open-Air-Benefiz-Dartturnier der E-Dart-Gemeinschaft Oberfranken kamen 2.333,33 Euro für die Stiftung für krebskranke Kinder Coburg zusammen. Foto: red

    79 Teilnehmer aus ganz Oberfranken ließen dieses Jahr nach einer zweijährigen Corona-Durststrecke beim 15. Open-Air-Benefiz-Dartturnier wieder die Pfeile zugunsten der Stiftung für krebskranke Kinder Coburg fliegen. In diesem Jahr konnte eine ansehnliche Spende in Höhe von 2.333,33 Euro an die Stiftung übergeben werden, womit nun insgesamt bereits über 60.000 € gespendet wurden. Ziel der Stiftung ist es, die betroffenen Familien zu unterstützen und die Lebensqualität von krebskranken Kindern zu verbessern.

    Auf dem Areal der Domäne Sonnefeld gab es an den zehn Automaten sehenswerte Wettkämpfe. Die Schirmherrschaft für das Turnier hatte wieder Landrat Sebastian Straubel übernommen. „Die Teilnehmerzahl ging im Vergleich zum Jahr 2019 etwas zurück, aber dennoch sind wir sehr zufrieden. Das ist ein guter Schritt zurück in die Normalität“, betonte Michelle Scharf, Schriftführerin der E-Dart-Gemeinschaft Oberfranken, die die Veranstaltung ausgerichtet hatte.

    „Wir freuen uns sehr und möchten das auch besonders hervorheben, dass die drei Erstplatzierten des Nachwuchsturniers ihr gewonnenes Preisgeld spendeten.“

    Markus Weis, Spielleiter und Kassenwart

    „Wir freuen uns sehr, dass wir unser Benefiz-Dartturnier bereits zum zweiten Mal in der Domäne Sonnefeld ausrichten durften. Auch für die kommenden drei Jahre haben wir bereits die Termine für die Austragung in der Domäne Sonnefeld fixiert“, informierte Vorsitzender Michael Baader.

    Ein etwa zehnköpfiges Helferteam war bereits am Tag zuvor mit dem Aufbau beschäftigt, um für ideale Rahmenbedingungen zu sorgen. Schließlich fließen die erzielten Ergebnisse in das jährliche Ranking ein. „Was die Planung des Turniers an sich angeht, ist nach dem Benefiz vor dem Benefiz-Dart“, erklärte Baader.

    Ein eigenes Turnier für Nachwuchs-E-Darter

    In diesem Jahr gab es zum ersten Mal die Köstlichkeiten aus dem Foodtruck des „Seecafé Neustadt“ zur Verköstigung, aber natürlich war auch für ausreichend Kuchen und kleine Snacks gesorgt worden.

    Für begeisterte Nachwuchs-E-Darter und solche, die es noch werden wollen, wurde ein eigenes Jugendturnier veranstaltet. Damit wollten die Veranstalter das Interesse in der Jugend wecken. Für das Jugendturnier gibt es keine Altersbeschränkung nach unten, nach oben wurde die Grenze bei 15 Jahren festgesetzt. Es konnten alle Kinder, die die Darts selbst an die Scheibe bringen können, mitmachen. Für den Nachwuchs bestand aber auch die Möglichkeit, bei den Erwachsenen anzutreten.

    Ein Neuensorger und ein Marktzeulner auf dem Podest

    Am Ende siegte beim Nachwuchsturnier, an dem sich fünf Dartbegeisterte beteiligt hatten, Justin Skalitzky. „Wir freuen uns sehr und möchten das auch besonders hervorheben, dass die drei Erstplatzierten des Nachwuchsturniers ihr gewonnenes Preisgeld spendeten und somit bereits in jungen Jahren einen Teil zum Spendenbetrag beigetragen haben“, lobte Spielleiter und Kassenwart Markus Weis.

    Gewinner des 15. Open-Air-Benefiz-Dart-Turniers ist Philipp Menzefricke aus Neustadt bei Coburg. Ihm folgten Andy Stephan aus Neuensorg und Peter Rose aus Marktzeuln, als beste Dame konnte sich Jessica Krietsch durchsetzen. Hinter der E-Dart-Gemeinschaft Oberfranken stehen die Dart-Clubs DC Red Bull Mödlitz, DC Dynamite Obersiemau, Dart Brothers Lichtenfels und Glücksritter Weidhausen.

    Das 16. Benefiz-Dartturnier findet am 12. August 2023 statt. (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden