Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

REDWITZ: Der Turnverein Redwitz bietet Fitness und Geselligkeit

REDWITZ

Der Turnverein Redwitz bietet Fitness und Geselligkeit

    • |
    • |
    Ohne die Hilfe von zahlreichen Freiwilligen wäre ein Verein kaum handlungsfähig. Die Hauptversammlung des Turnvereins in Redwitz bietet den würdigen Rahmen, einmal „Danke“ zu sagen und die engagierten Mitglieder entsprechend auszuzeichnen. So wurden mehrere Frauen und Mäner für ihre ehrenamtliche Tätigkeit beim Turnverein geehrt.
    Ohne die Hilfe von zahlreichen Freiwilligen wäre ein Verein kaum handlungsfähig. Die Hauptversammlung des Turnvereins in Redwitz bietet den würdigen Rahmen, einmal „Danke“ zu sagen und die engagierten Mitglieder entsprechend auszuzeichnen. So wurden mehrere Frauen und Mäner für ihre ehrenamtliche Tätigkeit beim Turnverein geehrt.

    Ehrungen für langjährige Vereinstreue und ehrenamtliche Tätigkeiten, Wahl eines neuen 2. Vorsitzenden und der Rückblick auf ein bewegtes Sport- und Vereinsjahr standen im Mittelpunkt auf der Hauptversammlung des Turnvereins im Bürgerhaus. Die Berichte der Fachwarte und Abteilungsleiter stellten einen Verein heraus, der sich neben sportlichen Aktivitäten in das Ortsgeschehen einbringt und das gesellschaftliche Miteinander pflegt.

    Vorsitzender Martin Paulusch schaute auf ein Jahr voller Herausforderungen, Erfolge und gemeinsamer Erlebnisse zurück. Er hob hervor, dass all die Veranstaltungen das Gemeinschaftsgefühl stärken. Doch ohne den großartigen Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer wären sie nicht möglich.

    Schriftführerin Beate Wagner blickte auf die Veranstaltungen zurück. Dabei kam die Geselligkeit nicht zu kurz und man habe sich in das Gemeindeleben eingebracht. Die Mitgliederzahl bezifferte sie mit 570. Leider wurde nach 19 Jahren die Abteilung MTB-Kids aufgelöst. Mit Respekt warf sie einen Blick zurück auf die Erfolge und die Ausrichtungen von Radrennen.

    Fit mit Aerobic

    Übungsleiterin für Aerobic, Helge Will, beschrieb diese Sportart als den perfekten Einstieg in das Fitnesstraining. Fleißigste waren mit jeweils 26 Teilnahmen Gudrun Förtsch und Carmen Zapf.

    Hellmuth Kiesewetter von der Abteilung „Bleib fit – mach mit“ berichtete, dass für Ältere, die nicht mehr so fit sind, Stühle angeboten werden, um die Übungen mitzumachen. Fleißigste Turnstundenbesucherin war Elvira Ludwig mit 32 Teilnahmen. Die Übungen sollen einen Gewinn an Gesundheit und Lebensqualität bringen und Spaß machen. Als wichtig befand Kiesewetter etwas zu tun, um körperlichen Beschwerden vorzubeugen und entgegenzuwirken.

    Der „Drommlgrubbn“ unter Leitung von Brigitte Ammon gehören 16 Mitglieder an. Mehrere Auftritte gab es. Angeschafft wurden Leuchtstäbe.

    100 Sportabzeichen

    Übungsleiter Detlef Langold teilt mit, dass es die Gruppe „Spaß an der Bewegung“ seit 25 Jahren gibt. Von den Gründungsmitgliedern ist neben ihm noch Frank Langold dabei. Nach einem kleinen Tief ging es durch den Neuzugang von fünf Mitgliedern wieder bergauf mit den Trainingsstunden.

    Die Sportabzeichensaison begann etwas tröpfelnd, wusste Beate Wagner. Aber es gab ja den ganzen Sommer zum Üben. Die Altersspanne reichte von sechs bis 76 Jahren. Über 100 Teilnehmer erhielten die Urkunde.

    Bis zu 18 Kinder von sechs bis zwölf Jahren wuseln bei den Sportskanonen in der Turnhalle rum, so Martin Paulusch. Gerade in dieser Altersgruppe sei die Förderung der koordinativen Fähigkeiten sehr wichtig. Es gebe es ein breites Übungsangebot, doch im Vordergrund stehe der Spaß.

    Von den Turnzwergen berichtete Dirk Rühr, dass in den Turnstunden 25 bis 30 Kinder plus Erwachsene zugegen sind. Der Altersdurchschnitt liegt bei 3,5 Jahren. Viel wurde gemeinsam unternommen. Den Beginn macht eine Aufwärmrunde, dann wird an Stationen geturnt.

    Harald Heinel ließ über die Volleyballabteilung wissen, dass das gemeinsame Training der Volleyballer und der Volleyball-Kids in der Halle, im Sommer im Schwimmbad, stattfindet. Neben dem Training standen viele Unternehmungen an wie Trainingslager, Turniere, Vereinsmeisterschaft und Wanderung an.

    Die Nordic Walking Abteilung besteht aus neun aktiven Mitgliedern, berichtete Brigitte Ammon. Die Laufzeit beträgt im Durchschnitt eineinhalb Stunden.

    Fahnenträger Marco Wagner gab bekannt, dass die Fahnenabteilung praktisch aufgelöst sei. Es gebe kaum mehr Veranstaltungen, an denen die Fahne mitgeführt werden könne. Schatzmeisterin Maria Schmidt stellte fest, dass der Turnverein finanziell gut aufgestellt sei.

    Lob vom Bürgermeister

    Bürgermeister Jürgen Gäbelein freute sich darüber, was alles beim Turnverein gemacht wird. „Lächeln, Spaß und Freude“ ziehe sich durch alle Abteilungen. „Sport verbindet“, hob er hervor. Er lobte die Präsens des Vereins in der Gemeinde und dankte für das Engagement.

    Höhepunkt war die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder (Infobox).

    Vorgeschlagen wurde die Gründung einer neuen Abteilung: „Laafen und Waafen“. Das werde man im Turnerrat besprechen, so der Vorsitzende. Er dankte allen, die sich für den Turnverein eingebracht haben.

    undefined

    Ehrungen 20 Jahre Mitgliedschaft: Karin Gäbelein, Rosa Wagner, Heiko Wagner; 25 Jahre: Susanne Hertel, Detlef Langold, Frank Langold; 30 Jahre: Elke Fuhrmann, Ingrid Hanft, Uwe Engelmann; 35 Jahre: Monika Bauer, Inge Hofknecht, Klaus Gärtner; 40 Jahre: Bernd Gäbelein, Thilo Hanft, Heiko Scholz; 45 Jahre: Angela Bischoff, Alfred Kalis; 50 Jahre: Rita Vogel, Angelika Schnell, Martin Paulusch; 55 Jahre: Anette Eidam; 60 Jahre: Dieter Gornich. Auszeichnung für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit: Fünf Jahre: Eva Deuerling (Stellvertreterin Drommlgrubbn), Thomas Fischer (Stellvertreter Turnzwerge); zehn Jahre: Markus Gäbelein (Versicherungsbeauftragter), Ronny Weigel, Martin Ziesmann (beide Kassenprüfer); 15 Jahre: Maria Schmidt (Schatzmeisterin, Mitgliederverwaltung), Dominik Schmidt (Stellvertreter Radsport, 2. Vorsitzender, Schatzmeister, Internetbeauftragter); 20 Jahre: Martin Paulusch (Radsport, Fahnenträger, Internetbeauftragter, Pressewart, Vorsitzender); 25 Jahre: Marco Wagner (Handball, Kinderleichtathletik, Kinderturnen, Fahnenträger, Sportabzeichenwart), Detlef Langold (Spaß an der Bewegung), Frank Langold (Stellvertreter Spaß an der Bewegung); 45 Jahre: Rita Vogel (Mitgliederbetreuung, Ältestenrat, Ehrenmitglied).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden