Gut besucht war am Kirchweihfreitag das „Kerwes-Singa“ im Vereinsheim des Musikvereins Marktzeuln. Die Veranstaltung wurde größtenteils von der Vereinsjugend organisiert und umgesetzt. Mit dabei war auch ein musikalisches Urgestein: die Retl.
Nachdem sich die Gäste mit allerlei Leckerbissen aus der Küche gestärkt hatten, kam der Auftritt der Retl aus Eichenbühl („Aachabüäl“) bei Weißenbrunn. Sie sei etwas gehandicapt, eine Kehlkopfentzündung mache ihr zu schaffen und mit ihrer Stimme stehe es nicht zum Besten. Darum schnappte sie sich kurzerhand aus der Schänke den Tim, er solle ihr Sprachrohr für diesen Abend sein. Allerdings verhalf ein „Brustkaramell“, dargeboten von einer Besucherin, sehr schnell ihre Stimme wiederzufinden. Dann legte die Retl mit ihrem Akkordeon los, und schon beim ersten Lied wurde mitgesungen, geklatscht und geschunkelt.
Deftige Witze gehören dazu

Zwischendurch unterhielt sie mit allerlei humorigen Einlagen und zum Teil recht deftigen Witzen. Auch an Selbstironie ließ sie es nicht fehlten und ebenso bekamen die Besucher ihr Fett weg. Nah am Publikum, spontan und immer im Dialog mit den Gästen baute die „Rettl“ ihr Programm auf, frenetischer Applaus war der Lohn. So war es nicht verwunderlich, dass bis in den frühen Morgenstunden im Musikhaus gesungen, getanzt und gefeiert wurde.
Die Retl ist eine Institution in Marktzeuln. Mit bürgerlichen Namen heißt sie Birgit Geßlein, ist verheiratet und Mutter zweier erwachsener Kinder. Eigentlich ist die 56-jährige ausgebildete Erzieherin und hat lange in ihrem Beruf gearbeitet, aber eine schwere Krankheit um die Jahrtausendwende bedeutete das berufliche „Aus“ für sie.
Nach ihrer Genesung kam dann die Neuorientierung. Sie entdeckte für sich die Musik (eine Ausbildung am Akkordeon hatte sie schon länger absolviert) und die Freude an Kabarett und Unterhaltung. „Musik und Gesang ist gesund für Körper, Geist und Seele“, so ihr Motto. Und so zieht sie seit 2003 als Musikerin und Kabarettistin von einer Veranstaltung zur nächsten, hat zahlreiche Auftritte und immer ihren Spaß daran.

Aber sie tobt nicht nur als Komödiantin auf den Bühnen, es gibt auch die ernste Seite der Birgit Geßlein. So hält sie Vorträge zu Themen des täglichen Lebens, beispielsweise „Ja zum Leben – Krise als Chance“. Hier möchte sie ihr Publikum mit praktischen Tipps aus ihrem eigenen Leben stärken, Krisen anzunehmen und eine Chance für Neuorientierung zu finden. Positive Lebensbewältigung, Hoffnung und Zuversicht will sie den Menschen vermitteln. Auch einige Bücher hat sie schon herausgebracht, so zum Beispiel „Apfelpalme“, ein pädagogisch witziges Essensbuch für Kinder. Wer mehr über die „Retl“ erfahren will kann unter www.birgitgesslein.de nachsehen.
Kein langer Schlaf vergönnt
Allerdings war den aktiven Musikern nach ihrem Auftritt kein langer Schlaf vergönnt, machten sie sich doch am Samstagvormittag schon wieder auf den Weg. Einer alten Tradition folgend, wurde in den Straßen und Plätzen von Marktzeuln zum Kirchweih-Ständchen aufgespielt. Den ganzen Tag ging es mit bekannten und beliebten Weisen durch den Ort. Nicht wenige Bürgerinnen und Bürger hielten für die fleißigen Musikanten eine Stärkung bereit und als man am späten Nachmittag den Ort von Osten nach Westen durchquert hatte, gab es in der „Endstation“ beim „Matula“ nochmal einen deftigen Imbiss und natürlich genügend Flüssignahrung.
So hatten auch heuer wieder die Zeulner Musiker ihren Beitrag für schöne, attraktive Kirchweihtage geleistet.