Alljährlich im Herbst werden von den Geflügelzüchtern die schönsten Tiere aus ihren Züchtungen zu den Ausstellungen in Nah und Fern geschickt um sich den kritischen Augen der Preisrichter zu stellen.
Das geschieht auch in den Reihen der Züchterinnen und Züchter des Geflügelzuchtvereins Marktzeuln. Auch heuer, so wie jedes Jahr, ermittelten die Zeulner Züchter ihre Vereinsmeister bei den Jungzüchtern und den Senioren, gegliedert nach Tauben und Hühnern.
Basis hierfür ist ein Punkteschema, das bei erfolgreichen Ausstellungen der Tiere vergeben wird. So gibt es für die Bewertung „vorzüglich“ 97 Punkte, für „hervorragend“ 96 Punkte. „sehr gut“ punktet mit 93 bis 95 Zählern, „gut“ mit 90 bis 92.
Für die Berechnung der Vereinsmeister werden die funf besten Bewertungen herangezogen. Hierbei wird die Ausstellung ausgewählt, bei der die Züchterin oder der Züchter am erfolgreichsten abgeschnitten und die besten Ergebnisse erzielt hat. Die Beschickung von Geflügelausstellungen hat in dem 1927 gegründeten Verein eine lange Tradition.
Martha und Friede räumen ab
Die Ehrungen fanden im Rahmen der jüngsten Monatsversammlung im Züchterheim am Kulbitz statt. Ermittelt wurden jeweils die fünf besten Tiere bei den besuchten Ausstellungen. So konnte Jugendleiterin Nicole Matuschek den Preis für die besten Jungzüchter an Martha und Frieda Schreiber für „Englische Zwergkämpfer Goldfarbig“ vergeben.
Bei den Senioren siegte für die Kategorie Hühner Wolfgang Lex mit 481 Punkten für seine „Zwerg-New-Hampshire“, auf den Plätzen zwei und drei folgten Markus Schreiber (Moderne Englische Zwergkämpfer) und Gerhard Hümmer (Dresdener).
Erfolgreich bei den Tauben war mit 483 Punkten Jürgen Thierauf (Hessische Kröpfer), Platz zwei belegte Wolfgang Lex (Arabische Trommeltauben), Rang drei ging an Markus Nerlich (Bagdetten weiß).
Die erfolgreichen Züchter nahmen nicht ohne Stolz die Glückwünsche von Vorsitzenden Markus Schreiber und den Züchterkollegen entgegen.