Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

REDWITZ: Ein neuer Gebrauchter für Eilien Ofzarek aus Redwitz

REDWITZ

Ein neuer Gebrauchter für Eilien Ofzarek aus Redwitz

    • |
    • |
    Eilien Ofzarek und ihr betagter Skoda, für den dringend Ersatz gebraucht wird.
    Eilien Ofzarek und ihr betagter Skoda, für den dringend Ersatz gebraucht wird. Foto: Heinz Fischer

    Ein romantischer Winkel direkt an der Rodach in Redwitz. In der geschmackvoll eingerichteten Wohnung im Erdgeschoss eines alten Fachwerkhauses lebt die 32-jährige Eilien Ofzarek seit drei Jahren mit ihrem sechsjährigen Sohn. Sie ist alleinerziehend, aber dies ist nicht ihr einziges Problem.

    Im Alter von 23 Jahren wurde bei ihr eher zufällig eine Knochenkrebs-Erkrankung im rechten Bein festgestellt. Eine Welt brach zusammen für die gelernte Einzelhandelskauffrau, die damals in Bad Staffelstein wohnte. Operation und Therapien schienen zunächst erfolgreich, doch nach einem Vierteljahr kam der Krebs zurück.

    Ein harter Kampf gegen eine tückische Krankheit

    Die junge Frau nahm unverzagt den Kampf gegen die tückische Krankheit auf, und nach weiteren Operationen schien sie besiegt. 2015 kam der kleine Marlon in ihr Leben, und die Welt war in Ordnung. Knapp zwei Jahre später die niederschmetternde Diagnose: Der Krebs war zurückgekehrt.

    Familie und Freunde, allen voran Eiliens Mutter, hielten zu ihr, waren Hilfe und Stütze in diesen schweren Tagen. Und sie gab nicht auf, sie kämpfte, schon um des kleinen Marlons Willen. In einer weiteren OP wurde der Tumor entfernt und eine sogenannte Tumorprothese in den Knochen eingebaut. Bis heute gilt sie als geheilt, eine schwere Gehbehinderung ist ihr aber geblieben. Und damit das neue Problem: Ihr 16 Jahre alter Skoda wird den nächsten TÜV-Termin nicht überstehen.

    Da sie aufgrund ihrer Behinderung nicht in ihrem Beruf arbeiten kann, lebt sie von Erwerbsminderungsrente und Unterhaltszahlungen. Für ein neues, gebrauchtes Auto reicht das wenige Ersparte hinten und vorne nicht, allerdings ist sie in allen Belangen des Lebens, auch für ihren Sohn, dringend auf einen fahrbaren Untersatz angewiesen.

    Ohne große Hoffnung bewarb sie sich im Mai bei der Sendung „Mein neuer Alter“ von RTL II. Und wieder einmal war das Glück der jungen Mutter hold. Sie wurde ausgewählt, und die Autoexperten des Privatsenders, Det Müller und Sidney Hoffmann, werden sich nun nach einem passenden Fahrzeug umsehen. Möglichst einen hohen Einstieg sollte es haben und einen Tempomaten, um das kranke Bein bei längeren Fahrten zu entlasten.

    Der Rost nagt an allen Ecken und Enden ihres kleinen Wagens.
    Der Rost nagt an allen Ecken und Enden ihres kleinen Wagens. Foto: Heinz Fischer

    Markus Johne von RTL II: „Wir helfen der jungen, alleinerziehenden Mutter Eileen aus Redwitz. Aufgrund einer Erkrankung braucht diese einen Kleinwagen mit erhöhtem Einstieg. Det Müller hilft der Bewerberin mit seiner Expertise beim Gebrauchtwagenverkauf und -kauf. Bei der momentanen Marktsituation an sich schon eine Herausforderung. Um etwas mehr Geld in der Kasse zu haben, sind Charity-Aktionen geplant.

    Wer Eileen Ofzarek helfen will, geht zum Bowling oder Tanzen

    Bowlen für den guten Zweck bei Bowling Schorn in Burgkunstadt am Mittwoch, 27. Juli, ab 12 Uhr ist eine davon. Die Familie Schorn unterstützt ,Mein neuer Alter‘ und stellt die Bahnen zur Verfügung. Wer Eileen helfen möchte, kommt, bowlt für eine halbe Stunde zum Sonderpreis und hilft, während er oder sie Spaß hat. Det Müller ist vor Ort und hilft den Schorns an diesem speziellen Tag.“ Die Bahnen, so die Betreiberfamilie, sind für diesen Tag offen, Reservierungen werden jederzeit entgegen genommen.

    Wer lieber tanzt, sollte sich den Donnerstag, 28. Juli, vormerken: Dann findet auf dem Coburger Marktplatz ein Flashmob statt – nach einer Idee von Marcus Moldan, Geschäftsführer des Autozentrums Itzgrund, und in Abstimmung mit der Stadt Coburg. Alle Karnevalsgruppen und Tanzvereine seien angeschrieben worden, erzählt Johne, es könne aber jeder teilnehmen, der Lust hat: „Wir rechnen so mit 400 bis 500 Teilnehmern.“ Je mehr, desto besser, denn pro Person spendet Reifen Vergölst fünf Euro. Also einfach bis 16.30 Uhr auf den Marktplatz kommen, dann wird eine einfache Choreographie einstudiert, und ab 17 Uhr wird getanzt.

    Trotz des eigenen Handicaps hilft sie anderen

    Bleibt zu hoffen, dass genug Geld bei diesen Aktionen zusammenkommt und der sehnliche Wunsch von Eilien Ofzarek in Erfüllung geht. Es sei ihr von Herzen gegönnt, einer Frau, die trotz dieser schweren Schicksalsschläge nie aufgab und auch nie das Lachen verlernt hat. Trotz des eigenen Handycaps hat sie sich in der Vergangenheit auch in der Redwitzer „Senioren-Hilfe-Gruppe“ eingebracht. Wenn alles gut geht, will sie demnächst eine Umschulung zur Betreuungsassistentin beginnen. Und nicht zuletzt liegt ihr mit ihrer Geschichte am Herzen, anderen Menschen mit ähnlichen Erkrankungen Mut zu machen.

    Die Sendung „Mein neuer Alter“ wird immer sonntags um 17.15 Uhr auf RTL II ausgestrahlt. Die Sendung mit Eilien Ofzarek wird im Herbst zu sehen sein, voraussichtlich am 23. Oktober.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden