Der Startschuss ist gefallen: Trotz einiger Wetterkapriolen hat das „Zeulner Freischießen“ wie gewohnt mit der Abholung der Fahne und dem standesgemäßen Bieranstich begonnen. Sechs Tage voller guter Stimmung, einem reichhaltigen Unterhaltungsprogramm und jeder Menge Geselligkeit auf dem malerischen Gelände am Rodach-Ufer sind vorprogrammiert.
Das Wetter spielt mit
Nachdem erst strahlender Sonnenschein Einzug hielt, zogen wenig später Wolken am Himmel auf. Dann regnete es, was Schützenmeisterin Petra Haderlein zu einem besorgten Blick nach oben veranlasste, als der Beginn des Freischießens näher zu rücken begann.
„Das Zeulner Freischießenbier läuft“
Gregor Friedlein-Zech, Bürgermeister
Allerdings wäre dies gar nicht nötig gewesen, denn als Böllerschüsse den Aufmarsch der Schützengesellschaft, begleitet vom Blasorchester Hochstadt-Marktzeuln, ankündigten, war alles vergessen und die Regenwolken hatten sich verzogen.
Der Ort war wieder reichlich mit Fahnen und Blumen geschmückt, als die festliche Gesellschaft am altehrwürdigen Rathaus eingetroffen war. Nach einem Willkommensgruß der Schützenmeisterin bedankte sich zunächst Bürgermeister Gregor Friedlein-Zech im Beisein des Marktgemeinderates herzlich für die Abholung, wünschte allen frohe Freischießentage und übergab danach die Fahne wieder in die Obhut der Schützengesellschaft von Marktzeuln.
Ohne Bierschlegel
Viele Einwohner säumten den Weg, als die gut gelaunten Schützen zum Freischießengelände starteten und manche der weit gereisten Gäste aus Ägidienberg und Wittichenau ebenfalls schon mit marschierten.

Zwischenzeitlich war Landrat Christian Meißner hinzu gekommen und nahm mit Friedlein-Zech den Bieranstich vor, der gekonnt vonstattenging – nicht einmal einen Bierschlegel war nötig, die eigene Kraft reichte aus. „Das Zeulner Freischießenbier läuft“, verkündete Bürgermeister Friedlein-Zech im Anschluss stolz. Natürlich wurden zusammen mit den Mitgliedern des Königshauses, der Vorstandschaft, sowie Michael Lieb und Frank Püschel von der Weismainer Püls-Bräu auch einmal die Krüge auf einen erfolgreichen Verlauf der Freischießentage gehoben.
Zum gelungenen Auftakt trug das Blasorchester Hochstadt-Marktzeuln bei, das zwar gleich mit dem bekannten Fliegermarsch startete, aber dennoch nicht abhob und weiterhin sein Publikum mit bodenständiger Musik, erfreuen konnte.
Auch an die kleinen Festbesucher war gedacht, für die ein reichhaltiger Vergnügungspark mit Kinderkarussell, Autoskooter und weiteren Belustigungen bereit stand und auch die kommenden Tage stehen wird.
Ein volles Programm
Doch das Fest bietet noch mehr: So beginnt der heutige Samstag, um 13 Uhr mit der Abfahrt der Rodach-Brücke, zur Abholung der Schützenkönig Kerstin Schmidt und anschließend des amtierenden Schützenkönigs Stefan Luthardt, wobei das Blasorchester Hochstadt-Marktzeuln erneut spielen wird.
Am Abend, ab 19.30 Uhr, treten die Islinger Musikanten auf, während das Programm am Sonntag um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst eingeleitet wird. Um 14 Uhr startet dann der traditionelle Festzug, während in der Folgezeit die Leuchsentaler Blasmusik und ab 19.30 Uhr der Musikverein aus Neukenroth für eine unterhaltsame Stimmung auf dem Freischießengelände sorgen werden.