Küps Was war das für ein Leben am Sonntag in Küps: Von den Kindern bis hin zu den Erwachsenen, alle hatten Spaß bei den kurzweiligen und unterhaltsamen Stunden, die die Gallus-Kirchweih für sie bereit hielt. In guter Zusammenarbeit mit Vereinen sowie Ausstellern präsentierte sich der Markt Küps mit einem breiten Sortiment an originellen und hochwertigen Arbeiten, viele davon selbst hergestellt.
Das umfangreiche Angebot reichte von zahlreichen, insbesondere herbstlichen als auch zeitlosen Deko- und Geschenkideen über schöne Dinge aus Ton, Metall, Holz, Stein, Keramik und Stoff sowie herbstliche Floristik und Grabgestecke bis hin zu Spezialitäten und Hausgemachtem aus der Region.
Alle gestalten das Fest mit
Auf großen Zuspruch stieß die Küpser Vereinsmeile. Gerne nutzten die heimischen Vereine die Möglichkeit, sich einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Hierfür hatten sie verschiedene Mitmach-Aktionen vorbereitet, gerade auch sportlicher Art – wie beispielsweise der TTC Tüschnitz, der eine Tischtennisplatte sowie eine Boule-Bahn aufgebaut hatte, oder der Baseball- und Softballverein „Franken Rebels“, der eine vom Verband zur Verfügung gestellte Baseball-Wurfmaschine nach Küps holte.

Zielsicherheit konnte man auch beim Torwandschießen des FC Bayern Fan Clubs unter Beweis stellen. Vertreten mit einem Teil ihrer Fahrzeuge waren die Freiwillige Feuerwehr sowie die DLRG Küps, die wieder ihr eigens für die Kirchweih gebautes Glücksrad dabei hatte. Neben viele weiteren Vereinen aus der Marktgemeinde war auch die Kreisverkehrswacht Kronach erstmals mit dabei. Bei ihr konnte man seine Reaktionen „am Steuer“ überprüfen oder die Wirkung von Alkohol im Blut durch das Aufsetzen einer „Rauschbrille“ erleben. Für viele war es eine Herausforderung, damit einfach nur geradeaus zu gehen.
Die Kleinsten konnten auf dem Bobbycar erste „Fahrversuche“ unternehmen. Für die musikalische Umrahmung sorgte traditionell der Spielmannszug des TV Schmölz mit einem Standkonzert am frühen Nachmittag.

„Ohne das Ehrenamt wären wir aufgeschmissen“, würdigte Bürgermeister Bernd Rebhan, der allen Mitwirkenden herzlich dankte – insbesondere den heimischen Vereinen, die an dem Tag einmal mehr ein starkes Zeichen für das Miteinander setzten. Allerhand Schnäppchen und Raritäten gab es beim Trödelmarkt auf dem Rewe-Markplatz.