Mannsgereuth Für die Verschönerung der Ortschaft hat Bürgermeister Stefan Arndt dem Verein für Gartenbau und Landespflege Mannsgereuth gedankt. 143 Mitglieder engagieren sich im Ortsverband, wie Vorsitzende Melanie Müller bei der Hauptversammlung mitteilte.
Auch sie dankte allen Helferinnen und Helfern für den Einsatz. Treue Mitglieder erhielten Urkunden, silberne und goldene Ehrennadeln sowie 50-jährige Mitglieder zusätzlich einen Kranz.
Der Vorstand erarbeitet noch das Jahresprogramm, das in Kürze vorgestellt werden soll. Daher blickte 2. Vorsitzende Julia Gack ausführlich auf das Jubiläumsjahr 2023 zurück.
Im Mai fanden im Mehrzweckgebäude die Feierlichkeiten beginnend mit einem ökumenischen Gottesdienst statt. Bei herrlichem Wetter konnte man bei nach dem offiziellen Teil bei Blasmusik noch einige Stunden verbringen. Die Kinder hatten beim Spielmobil ihren Spaß. „Das Fest hat alle unsere Erwartungen übertroffen“, sagte Gack.
Lindenzwerge in Aktion
Bereits zu Beginn des Jahres hatten Matthias Porzelt und Jakob Schopf ein Konzept für den Kräutergarten erstellt. So fanden Renovierungsarbeiten an der Hütte statt, durch die Firma „Kohles“ wurden die Bretter der Sitzbänke abgeschliffen und dann wieder lackiert.
Kurz vor Ostern bepflanzten die Lindenzwerge den Brunnen und bastelten Osterhasen. Zum Osterfest wurde der Brunnen geschmückt. Bei den Lindenzwergen gab es außerdem eine Schatzsuche quer durchs ganze Dorf, eine Halloweenparty bei schaurigem Buffet, Spiel, Tanz und zum Jahresabschluss ein Wald-Bingo.
Ehrung treuer Mitglieder 25 Jahre: Thomas Müller 40 Jahre: Franz Josef Freitag, Brigitte Kestel, Werner Kestel, Josef Schröder 50 Jahre: Werner Knoth, Holger Stumpf, Ruth Vetter