Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

SCHWÜRBITZ: Hauptversammlung der Schwürbitzer Blaskapelle

SCHWÜRBITZ

Hauptversammlung der Schwürbitzer Blaskapelle

    • |
    • |
    Der neue Vorstand, eine gute Mischung aus Erfahrung und jungen Ideen: Dirigent Michael Stettner, Johannes Hennemann, Aaron Heil, Jugendleiter Sebastian Stettner, Sandra Jacob, Angela Motschenbacher, Schriftführerin Julia Stettner, Wolfgang Knippert, Daniela Spörlein, Harald Müller und Geschäftsführer Markus Heid.
    Der neue Vorstand, eine gute Mischung aus Erfahrung und jungen Ideen: Dirigent Michael Stettner, Johannes Hennemann, Aaron Heil, Jugendleiter Sebastian Stettner, Sandra Jacob, Angela Motschenbacher, Schriftführerin Julia Stettner, Wolfgang Knippert, Daniela Spörlein, Harald Müller und Geschäftsführer Markus Heid. Foto: Stefan Motschenbacher

    Völlig ungewohnt im Mai aber immerhin noch vor der Spielsaison kam die Blaskapelle Schwürbitz zu ihrer Generalversammlung im Pfarrzentrum Sankt Josef zusammen. Anstelle einer Begrüßung gab es vom kurzfristig erkrankten Vorsitzenden Oswald Kremer einen schriftlichen Gruß, den Geschäftsführer Markus Heid verlas, welcher auch die Versammlung souverän leitete.

    Oswald Kremer freute sich über das kulinarische Präsent, welches die Vereinsführung trotz der zweier ausgefallener Veranstaltungssommer 2020 und 2021 vor Weihnachten an alle Aktiven verteilen konnte. Er ging darauf ein, dass seit März wieder Proben stattfinden, was auch dringend notwendig wäre, da sich der Kalender der Kapelle wieder füllen würde. Des Vorsitzenden Dank ging auch an die Pfarrei sowie der Familie Werner Fleischmann für die Garage des Vereinsanhängers. Ein „wunderschönes Ereignis“ war vor kurzem der gemeinsame „klingende Gruß“ anlässlich des Geburtstags von Ehrenvorsitzendem Oswald Bauer.

    Oswald Kremer freue sich mit seiner Kapelle auf die Schützenfeste, die nun wieder starten würden. Ebenfalls schriftlich bedankte sich der Ehrenvorsitzende Oswald Bauer für das „einheitliche Auftreten“ an seinem Siebzigsten. Das „sich kümmern“ um die Jugendlichen im Verein und der Zusammenhalt sei sein Wunsch für die Zukunft. Er wünsche eine harmonische Versammlung und „junges Blut“ bei der Postenbesetzung, ließ Oswald Bauer wissen.

    Auftakt beim Flurumgang am Pfingstmontag

    Julia Stettner blickte in ihrer Funktion als Schriftführerin auch auf das digitale Osterkonzert 2021 zurück. Dirigent Michael Stettner berichtete davon, dass man trotz der fehlenden Auftritte der abgelaufenen Saisons im Sommer 2022 mit drei Musikern mehr „an den Start“ ginge, was sehr erfreulich sei. Er zählte die vielen Verpflichtungen auf, die vor der Kapelle liegen. Start wird der Flurumgang am Pfingstmontag in Neuensee sein. Dann folgen Freischießen Marktzeuln, wo man zwei Mal spielen wird und Schützenfest Lichtenfels, an dem die Schwürbitzer Musikanten drei mal auftreten.

    Auch das Schwürbitzer Schützenfest wird man zur Königsproklamation am Sonntagabend wieder musikalisch begleiten. Er hoffe noch auf den Lichtenfelser Korbmarkt und die Schwürbitzer Kirchweih, wobei man sehen müsse, wie sich die pandemische Lage im September entwickelt. Er bat die Kapelle zusammen zu halten und „an einem Strang zu ziehen“, damit die Qualität wieder gehoben werden könne, denn die lange Zwangspause habe natürlich Spuren hinterlassen.

    Weiterhin gut 200 Mitglieder

    Sichtlich stolz nahmen die D1-Teilnehmerinnen Emma Kirchler und Hannah Hofmann sowie Konrad Kremer, das neue Ehrenmitglied, die Ehrungen an. Hier umrahmt von Dirigent Michael Stettner, Geschäftsführer Markus Heid und Kreisvorsitzendem Horst Sünkel.
    Sichtlich stolz nahmen die D1-Teilnehmerinnen Emma Kirchler und Hannah Hofmann sowie Konrad Kremer, das neue Ehrenmitglied, die Ehrungen an. Hier umrahmt von Dirigent Michael Stettner, Geschäftsführer Markus Heid und Kreisvorsitzendem Horst Sünkel. Foto: Stefan Motschenbacher

    Jugendleiter Sebastian Stettner freute sich über neue Jugendliche an den Instrumenten und ließ durchblicken, dass die Jugendarbeit, wenn es der Vereinskalender zulässt, wieder aufgenommen wird. Geschäftsführer Markus Heid verglich die Haushalte vor der Pandemie mit den „Rumpfhaushalten“ der vergangenen beiden Jahre. Die größten Ausgaben wären für Noten erfolgt. Er dankte allen Spendern ganz herzlich. Der Mitgliederstand von gut 200 Personen konnte gehalten werden. Das Ergebnis der Kassenprüfung brachte Elmar Dümlein vor, der von einer vorbildlichen Kassenführung sprach. Kreisvorsitzender Horst Sünkel dankte den Schwürbitzern für das aktive Musizieren und jedem Einzelnen, der einen Posten in der Vereinsführung übernehme. Er berichtete von der Kreisvorstandschaft und den Aktivitäten und Planungen dort. Speziell lud er ein, sich beim Kreisorchester wieder einzubringen, da man erneut ein Intensivtraining mit einem „großen Dirigenten“ plane.

    Ein Herbstkonzert ist angedacht

    Am Ende der Versammlung wurde noch vorgeschlagen, ein Herbstkonzert ins Auge zu fassen. Fronleichnam und Flurumgang in Schwürbitz werden in diesem Jahr am 19. Juni zeitgleich gefeiert. Vom Kulturverein kam die, vorerst mündliche, Einladung in diesem Jahr die Schwürbitzer Kirchweih wieder mit zu gestalten.

    Konrad Kremer ist neues Ehrenmitglied

    Der Kreisvorsitzende Horst Sünkel nahm zusammen mit Dirigent Michael Stettner Ehrungen vor: Herausragend war hierbei, dass mit Konrad Kremer ein aktives Mitglied der Kapelle zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Er ist der Kapelle seit 1968 treu und spielte Tenorhorn, Posaune und Trompete. „Über 50 Jahre Treue zum Verein und immer noch aktiv dabei, das sei vorbildlich für Alle“, so der Kreisvorsitzende. Konrad Kremer nahm die Ehrung sichtlich stolz an und freute sich über diese überraschende Ehre. Horst Sünkel führte weiter aus, dass trotz der schwierigen Verhältnisse im vergangenen Jahr 20 Musiker am bronzenen Leistungsabzeichen „D1“ auf Kreisebene teilgenommen hätten. Für Schwürbitz legten Hannah Hofmann, mit elf Jahren eine der jüngsten und besten Teilnehmerinnen und Emma Kirchler die Prüfung ab. Beide bekamen die Leistungsnadel und die dazugehörende Urkunde verliehen.

    Der neue Vorstand Die Neuwahlen hatten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Oswald Kremer, Geschäftsführer Markus Heid, Dirigent Michael Stettner, Schriftführerin Julia Stettner. Beirat: Wolfgang Knippert, Angela Motschenbacher, Harald Müller, Silke Schulz, Johannes Hennemann, Daniela Spörlein, Aaron Heil, Madeleine Zethner, Sandra Jacob. Jugendleiter Sebastian Stettner und der katholische Ortsgeistliche Diter Glaeser sind „berufen“. Die Kassenprüfung wird von Elmar Dümlein, Silke Schulz und Horst Babst vorgenommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden