Sieben Kinder der Pfarrei Marktgraitz und der Kuratie Redwitz haben am vergangenen Sonntag das Fest ihrer Heiligen Kommunion in der Marktgraitzer Pfarrkirche „Zur heiligsten Dreifaltigkeit“ gefeiert. Nach einer für die Kinder langen Vorbereitungszeit war der ersehnte Tag gekommen und zusammen mit Pfarrer Lars Rebhan, Pastoralreferentin Birgit Janson, ihren Eltern und Paten zogen sie unter den Klängen des Musikvereins Marktgraitz in das festlich geschmückte Gotteshaus ein.
An der Osterkerze wurden die Kommunionkerzen der jungen Christen angezündet und das Taufversprechen erneuert. Das Thema des Gottesdienstes lag der Heiligen Schrift des Evangeliums zu Grunde: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“. Besonders wurde dies durch den errichteten Weinstock am Altar und den Bildern der Kinder als daran hängende Weintrauben sichtbar.
Christliche Wandlung
Wasser wird in der Natur an den Weinstöcken zu Trauben, die zu einer köstlichen und für den Wein wichtige Frucht darstellen. In der Kommunion geschieht diese christliche Wandlung für die Kinder ebenso. Wir Christen, so wie wir sind, werden durch Jesus Geist verwandelt, damit wir Frucht bringen für die Welt. Dieses Geheimnis wird in jeder Eucharistiefeier gegenwärtig, erklärte Pfarrer Lars Rebhan den Kindern. So wird eine tiefe Verbindung und Freundschaft zu Jesus Christus verdeutlicht.
Bei den Kyrie-Rufen, den Fürbitten und Gabenbereitung waren die Kinder in das Gottesdienstgeschehen eingebunden, bevor sie das erste Mal zur heiligen Kommunion durften. Sie erhielten als Erinnerung von der Pfarrei ein Kreuz, auf dem ein Weinstock abgebildet ist. Auch die Paten wurden mit einer Rose bedacht.
Stefanie Herrgesell (Gesang) und Matthias Reuß (Orgel) hatten die Feier mit modernen Liedern festlich ausgestaltet. Dank gilt Pastoralreferentin Birgit Janson und allen die die Kinder in Gruppenstunden, Wege-Gottesdienste, verschiedenen Kinder – und Familiengottesdienste auf die Erstkommunion vorbereitet hatten. Ebenso der Blaskapelle Marktgraitz für das Standkonzert beim Fototermin nach dem Festgottesdienst.