Die Beschilderung der historischen Gebäude in der Marktgemeinde hat sich der Verein „KulturKüps“ zum Ziel gesetzt. Erstmals seit der Gründung Ende 2019 konnte eine Hauptversammlung als Präsenzveranstaltung stattfinden, bei der Vorsitzender und Bürgermeister Bernd Rebhan über die Pläne des jetzt 29 Mitglieder zählenden Vereins berichtete.
Schon Anfang September wird erstmals der Kinosommer in Küps „am Plan“ Station machen. Bei freiem Eintritt werden vom 2. bis 4. September Kinoerfolge vor der Kulisse des Neuen Schlosses gezeigt. Der Verein will den Küpser Kinosommer gemeinsam mit der Marktgemeinde veranstalten und auch freiwillige Helfer für die Bewirtung gewinnen. Außerdem fand eine Besichtigung der Baustelle des Oberen Schlosses statt, die auf großes Interesse stieß. Im Herbst 2022 sollen die dortigen Bauarbeiten abgeschlossen sein und die generalsanierte Remise der Öffentlichkeit präsentiert werden. Künftig soll die Remise öffentlich genutzt werden, ein Museumskonzept sei in Vorbereitung. Schon Anfang August finde die XXIV. HolzART in Küps statt, zu der drei internationale Künstler eingeladen seien, dankte er Ingo Cesaro für die Zusammenarbeit.
Luftaufnahmen aus den 1950er und 1960er Jahren
Mit der Herausgabe eines Bildbandes über die Marktgemeinde hat sich der Verein ein weiteres Projekt vorgenommen. Luftaufnahmen aus den 1950er und 1960er Jahren konnten in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde erstanden werden. Im Rahmen einer Ausstellung sollen diese in der Rathausgalerie Interessierten gezeigt werden.
Schriftführerin Amelie de la Porte dankte der Vorsitzende für die Erstellung eines Vereinslogos, das auch bereits die erste Tafel zur Erinnerung an Adolph Kurt Böhm ziere. Die nächsten Tafeln wurden an der Alten Schule in Oberlangenstadt und beim Rathausbrunnen angebracht. Den Kassenbericht hatte Irene Tobiaschek erstellt. Im Namen der Kassenprüfer dankte Thomas Friedlein der Vorstandschaft für die Aktivitäten und beantragte die Entlastung, die einstimmig erteilt wurde. (ber)