Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

SCHWÜRBITZ: Michael Tischler ist der Winterkönig in Schwürbitz

SCHWÜRBITZ

Michael Tischler ist der Winterkönig in Schwürbitz

    • |
    • |
    Die Vereinsmeister und Preisträger des  Strohkönigsschießens: (v. li.) Sebastian Knöferl, Jessica Kluge, Gudrun Marr, Jubiläumsschützenkönigin Ernestine Reuß, Vereinsmeister Stefan Wich sowie Strohkönig und Vorsitzender Michael Tischler mit seiner Tochter Jule.
    Die Vereinsmeister und Preisträger des Strohkönigsschießens: (v. li.) Sebastian Knöferl, Jessica Kluge, Gudrun Marr, Jubiläumsschützenkönigin Ernestine Reuß, Vereinsmeister Stefan Wich sowie Strohkönig und Vorsitzender Michael Tischler mit seiner Tochter Jule. Foto: Stefan Fleischmann

    Unterm Christbaum im Schützenhaus versammelten sich die Schwürbitzer Schützen bei schmackhaften Braten und richtig guter Stimmung. Schützenmeister Michael Tischler begrüßte alle Schützinnen und Schützen herzlich und freute sich über ein „volles Haus“. Im Laufe dieses harmonischen Abends wurden Vereinsmeister und Strohkönig ausgerufen.

    Auch die Preisscheibengewinner wurden bekannt gegeben und so wurde Stefan Wich Gewinner der Meisterscheibe mit 52,4 Ringen, knapp vor Schießleiterin Gudrun Marr und Jubiläumsschützenkönigin Ernestine Reuß mit jeweils 52,2 Ringen. Bei der Glücksscheibe hatte Gudrun Marr mit einem sensationellen 7,8-Teiler die Nase vorn.

    Vereinsmeister der Jugend wurde Louis-Maximilian König mit 85,4 Ringen. Er gewann auch die Glücksscheibe mit einem 55-Teiler vor Jule Tischler. Sebastian Knöferl wurde Vereinsmeister „frei“ vor Khaled Jakob und Jessica Kluge.

    Stefan Wich räumte auch bei der Vereinsmeisterscheibe aufgelegt ab vor Gudrun Marr und Ernestine Reuß. Als „Winterkönig“ geht Vorsitzender Michael Tischler ins Jubiläumsjahr. Er gewann die Strohkönigsscheibe mit einem 38 Teiler vor Ernestine Reuß und Georg Thiem. Die Schützen feierten ihre Preisträger und sangen im Laufe des Abends sogar weihnachtliche Lieder.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden