Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

HOCHSTADT: Militär-Patrouille zum Jubiläum der Hochstadter Reservisten

HOCHSTADT

Militär-Patrouille zum Jubiläum der Hochstadter Reservisten

    • |
    • |
    Die drei besten Mannschaften beim Vielseitigkeitswettkampf mit dem leitenden Hauptmann der Reserve Thomas Siebenhaar (li.) sowie (v. re.) Bürgermeister Max Zeulner, Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner (CSU) als Schirmherrin, dem stellvertretenden Bezirksvorsitzenden und Oberstleutnant der Reserve Michael Krug und dem 1.  Vorsitzenden der Reservistenkameradschaft Hochstadt Unteroffizier der Reserve Alexander Günther.
    Die drei besten Mannschaften beim Vielseitigkeitswettkampf mit dem leitenden Hauptmann der Reserve Thomas Siebenhaar (li.) sowie (v. re.) Bürgermeister Max Zeulner, Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner (CSU) als Schirmherrin, dem stellvertretenden Bezirksvorsitzenden und Oberstleutnant der Reserve Michael Krug und dem 1. Vorsitzenden der Reservistenkameradschaft Hochstadt Unteroffizier der Reserve Alexander Günther. Foto: Peter Vietze

    Ihr Können zeigte die Reservistenkameradschaft (RK) Hochstadt bei einem militärischen Vielseitigkeitswettkampf als Militärpatrouille zu Fuß. Der Wettkampf war einer der drei Höhepunkt im Jubiläumsjahr der Kameradschaft, die 1972 gegründet worden war. Den Auftakt hatte ein Fest- und Ehrungsabend im April gemacht.

    Ziel des militärischen Vielseitigkeitswettkampf war es, dass eine große Anzahl an Reservistinnen und Reservisten, angepasst an die aktuelle militärische Vorgabe und sicherheitspolitische Themen, ihre Leistungsfähigkeit im gegenseitigen Vergleich darstellen können. Die Militärpatrouille wurde so angelegt, dass auch die Bürger die einzelnen Stationen besuchen konnten. Damit sollte ihnen die Leistungsbereitschaft der oberfränkischen Reservisten näher gebracht werden. Als Schirmherrin der Militärpatrouille wurde die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner (CSU) gewonnen, die auch den Siegerpokal spendete. Die Gesamtleitung des Wettkampfes, hatte Hauptmann der Reserve Thomas Siebenhaar.

    Sanitätsversorgung, Löschen und Überwinden von Einschnitten

    Vom Meldekopf im Hochstadter Feuerwehrgerätehaus starteten die Mannschaften mit zwei bis drei Teilnehmern als Militär-Patrouille zu Fuß, zu den im Gemeindebereich liegenden Stationen. An den jeweiligen Stationen wurden von den Teilnehmern Wissen und Fähigkeiten abgefordert. Themen waren die sanitätsdienstliche Versorgung, Hilfeleistung im Katastrophenfall, das Überqueren von Einschnitten mit Hilfsmitteln, Aufgaben der Patrouille zu Fuß, Militärkunde, Brandbekämpfung und Schießen mit Gewehr CO2 cal. 177, VVag.

    Die Siegerehrung erfolgte durch den stellvertretenden Bezirksvorsitzenden, Oberstleutnant der Reserve Michael Krug im Beisein des 1. Vorsitzenden der RK Hochstadt, Unteroffizier der Reserve Alexander Günther. Die Auswertung erfolgte durch die Wettkampfleitung, bewertet wurde nach Punkten. Jede teilnehmende Mannschaft erhielt Urkunden.

    Die ersten fünf Mannschaften waren die RK Nordhalben (816 Punkte), RK Bad Staffelstein (781), RK Marienroth/Rothenkirchen (761), RK. Markgrafenkaserne (672), und RK Mürsbach/RK Hochstadt. Pokale und Sachpreise gab es für die ersten drei Plätze. Oberstabsfeldwebel der Reserve Manfred Hofmann von der RK Hof überreichte dem RK-Vorsitzenden Alexander Günther eine Urkunde sowie ein Gastgeschenk für die gute Zusammenarbeit der beiden Reservistenkameradschaften.

    Alexander Günther bedankte sich im Namen der RK Hochstadt, bei der Freiwilligen Feuerwehr Hochstadt, der BRK Wasserwacht Ebensfeld und der VdRBw Geschäftsstelle in Bayreuth sowie bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung.

    Benefizkonzert mit dem Heeresmusikkorps in Vierzehnheiligen

    Der letzte Teil der Feier findet am 26. Oktober um 19.30 Uhr in Vierzehnheiligen statt. Anlässlich der Jubiläen „250 Jahre Kirchweih Vierzehnheiligen“ und „50 Jahre Reservistenkameradschaft Hochstadt und Umgebung.“ Mit einem Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim und Basilika-Organist,Georg Hagel. Das Benefizkonzert veranstaltet die RK Hochstadt und Umgebung gemeinsam mit der Kirchenstiftung Basilika Vierzehnheiligen. Der Erlös des Benefizkonzerts kommt je zur Hälfte der Finanzierung der neuen Basilika-Glocken zugute sowie der Einrichtung Soldatenhilfswerk der Bundeswehr. Der Verein unterstützt und betreut seelisch verwundete Soldaten aus den Auslandseinsätzen der Bundeswehr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden