Zum „Internationalen Tag der seelischen Gesundheit“ wollen die AWO-Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach-Lichtenfels für dieses Thema sensibilisieren. Hierfür sind sie am Mittwoch, 7. Oktober, ab 12 Uhr mit einem Infostand auf dem Marienplatz in Kronach vertreten.
In der Pressemitteilung der AWO-Fachdienste heißt es: Seelische Gesundheit bedeute, sich psychisch und körperlich wohlzufühlen. Wer seelische gesund ist, verfüge über Leistungsfähigkeit und kann die täglichen Belastungen gut bewältigen. Dies sei jedoch keine Selbstverständlichkeit, denn psychische Erkrankungen zählten mit zu den häufigsten Erkrankungen in unserer Gesellschaft. Bundesweit leide fast jeder dritte Erwachsene im Zeitraum eines Jahres an einer psychischen Störung (vgl. Aktionsbündnis Seelische Gesundheit).
Psychische Erkrankungen immer noch mit Ausgrenzung verbunden
Trotzdem seien psychische Erkrankungen immer noch mit Ausgrenzung, Unwissenheit und Tabuisierung verbunden. Dies trage dazu bei, dass ein großer Teil an psychischen Erkrankungen unbehandelt bleibe und entsprechende Hilfen nicht in Anspruch genommen würden. Doch psychische Gesundheit sei ein Thema, „das uns alle betrifft. Denn gerade in unsrer heutigen Zeit gibt es, egal ob im Beruf oder Privatleben, viele Belastungen und Herausforderungen, die die eigene psychische Gesundheit beeinflussen. Doch auch die Psyche kann, genau wie der Körper, gestärkt und gepflegt werden.“
Zeichen für mehr Offenheit und Toleranz
Anlässlich des „Internationalen Tages der seelischen Gesundheit“ wollen die AWO-Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach-Lichtenfels das Bewusstsein in der Bevölkerung für dieses Thema sensibilisieren. Dazu solle über die vielfältigen Unterstützungsangebote informiert und ein Zeichen für mehr Offenheit und Toleranz gesetzt werden. Hierfür werde es im Rahmen eines Aktionstages, gesponsert durch die Förderorganisation „Aktion Mensch“, einen Stand geben.
Der Infostand mit Flyern und selbst gestalteten „KraftSteinen“ wird am Mittwoch, 7. Oktober von 12 bis 16 Uhr auf dem Marienplatz in Kronach aufgebaut. Im Sinne der Inklusion werde die Aktion von Laienhelfern und Ehrenamtlichen unterstützt, die an dem Tag Flyer und Infomaterial im Landkreis Lichtenfels und Kronach verteilen.
Mitarbeiter haben stets ein offenes Ohr
Die Mitarbeiter der Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach-Lichtenfels hätten stets ein offenes Ohr für die Ängste, Sorgen und Belastungen von Menschen in seelischen Notlagen, schreiben sie. Die Einrichtung biete vielfältige, niederschwellige Angebote zur Unterstützung, Beratung und Begleitung von Menschen mit emotionalen Problemen und psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige. Im Mittelpunkt stünden dabei die Förderung und der Erhalt der psychischen Gesundheit.
Weitere Infos finden Interessenten beziehungsweise Hilfesuchende auf der Homepage der AWO-Fachdienste. Gerne können sie auch per E-Mail (spdi.kronach@awo-omf.de) oder Telefon (09261/3055) Kontakt aufnehmen. (red)
Hilfsangebote • Sozialpsychiatrischer Dienst: Kostenfreie Beratung ohne Antragsstellung für Menschen in seelischen Notlagen sowie deren Angehörige • Gerontopsychiatrische Beratung: Psychologische und soziale Beratung für Menschen ab 65 Jahren mit emotionalen Problemen und psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige • Ambulant begleitetes Einzelwohnen: Aufsuchende, lebenspraktische Unterstützung und Entlastung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im häuslichen Umfeld • Begegnungsstätte: Anlaufstelle und Gruppenangebote für Betroffene zum Austausch und zur Freizeitgestaltung • Soziotherapie: Begleitende Hilfe für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen zur Unterstützung und Umsetzung ärztlicher Behandlungen • Tiergestützte Therapie: Oscar, unser Therapiebegleithund, unterstützt durch verschiedene Übungen die Arbeit in der Beratung und punktuell im ambulant begleiteten Einzelwohnen • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB): Unterstützung und Beratung von Menschen mit Behinderung für eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. (red)