Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

UNTERLANGENSTADT: Seit 43 Jahren SPD-Vorsitzender in Unterlangenstadt

UNTERLANGENSTADT

Seit 43 Jahren SPD-Vorsitzender in Unterlangenstadt

    • |
    • |
    Der Vorstand mit Ortsvereinsvorsitzendem Egon Neder (2. v. li.), stellvertretendem Vorsitzenden Werner Knoth (2. v. re.), Schriftführer Dieter Braunersreuther (re.), Kassier Frank Neder (hinten, re.) sowie (hinten, v. li.) Jochen Körner, Otto Beez (Kassenprüfer) und Stephan Arndt.
    Der Vorstand mit Ortsvereinsvorsitzendem Egon Neder (2. v. li.), stellvertretendem Vorsitzenden Werner Knoth (2. v. re.), Schriftführer Dieter Braunersreuther (re.), Kassier Frank Neder (hinten, re.) sowie (hinten, v. li.) Jochen Körner, Otto Beez (Kassenprüfer) und Stephan Arndt. Foto: Thomas Micheel

    Mit dem SPD-Ortsverein Unterlangenstadt ist der Name Egon Neder eng verbunden. Seit 43 Jahren ist dieser Vorsitzender des Ortsvereins. Mit jeweils einem guten Team hält er den kleinen Ortsverein auf Touren. Auch für die kommenden Jahre wurde Neder von den Mitgliedern als Vorsitzender gewählt und wird sein Amt verantwortungsvoll fortführen.

    Im Gemeinschaftsraum drückte Vorsitzender Neder seine Freude über den guten Besuch zu dieser Veranstaltung aus. Schriftführer Dieter Braunersreuther verlas das Protokoll der vergangenen Jahreshauptversammlung und Kassier Frank Neder informierte verständlich über die Finanzen. Neder bezifferte die Mitgliederzahl auf acht, zwei weniger als noch im vergangenen Jahr.

    Erfolgreiche Veranstaltungen

    Bei seinem Rückblick stellte er fest, dass man im Ortsverein auf Grund der geringen Anzahl an Mitgliedern nicht viel unternehmen könne. Daher bringe man sich bei Veranstaltungen des Redwitzer SPD-Ortsvereins mit ein. Diese seien gut gelaufen, wofür es auch Lob vom Kreisverband gegeben habe. Besonders erwähnte der Vorsitzende die Hühnerkerwa zum Abschluss der Redwitzer Kirchweih. Bei einem Überblick über die Kommunalpolitik informierte er, dass die Eingangstreppe zum Gemeinschaftsraum erneuert wurde. Mit Blick auf die Zukunft fürchtet Neder, dass noch einiges auf die Gemeinde zukommen werde, wo hohe Kosten verursachen werde.

    Nicht zufriedenstellend ist die Landtagswahl für die SPD gelaufen. Der Vorsitzende freute sich aber darüber, dass Sabine Gross für die SPD in den Landtag eingezogen ist. Auf Unverständnis stieß bei ihm das Ergebnis der AfD. Bei der Bayern SPD habe sich nach dem schwachen Abschneiden vieles geändert. „Einiges muss sich auch in der Bundes- und Weltpolitik ändern“, forderte Neder.

    Projekte in Millionenhöhe

    Jochen Körner, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Redwitz, stellte die Maßnahmenliste der Gemeinde für die nächsten Jahre vor und hob heraus, was alles geplant sei beziehungsweise angepackt werden müsse. Die finanzielle Lage lasse aber nicht viele Wünsche zu. Durch eine Gewerbesteuernachzahlung sei die Gemeinde gut über die Runden gekommen und stehe finanziell gut da. Dennoch sei eine Kreditaufnahme in Höhe von einer Million Euro nötig gewesen. Körner berichtete von der begonnenen Sanierung des Freibades, den Neubau des Kindergartens in Mannsgereuth und die Anschaffung von Kompressoren für die Kläranlage. Als schlechte Nachricht bezeichnete er das Prüfergebnis für die alte Rodachbrücke sowie die Mühlenbrücke in Mannsgereuth, als positiv wertete er die Übernahme des Blockheizkraftwerks durch die Gemeinde. Fortgeführt werde die Breitbanderschließung und die Ortskernsanierung in Redwitz. „Das alles sind Projekte in Millionenhöhe.“ Abschließend stellte Körner die Mithilfe der SPD-Mitglieder aus Unterlangenstadt und Marktgraitz bei Veranstaltungen in Redwitz heraus.

    Stephan Arndt, Dritter Bürgermeister, hob die vielen Veranstaltungen hervor, die der SPD-Ortsverein auf die Beine gestellt hat. „Helft zusammen, dass der Ortsverein Unterlangenstadt am Leben bleibt“, wünschte sich Arndt. Vor allem müsse man bereits jetzt an die nächsten Kommunalwahlen denken.

    Die neue Führung Vorsitzender Egon Neder, 2. Vorsitzender Werner Knoth, Kassier Frank Neder, Schriftführer Dieter Braunersreuther, Kassenprüfer Andrea Neder und Otto Beez. Als Delegierter für die Kreisversammlung wurde Egon Neder durch die Wahl bestätigt, als sein Vertreter Frank Neder. Das gleiche Ergebnis gab es bei der Wahl der Delegierten für den Unterbezirk. (ml)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden