Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

MARKTGRAITZ: Vorstandswahlen bei der Blaskapelle Marktgraitz

MARKTGRAITZ

Vorstandswahlen bei der Blaskapelle Marktgraitz

    • |
    • |
    Nach der Wahl (v. li.): Jugendbeauftragte Tanja Lorenz, Dirigent Sebastian Geßlein, Vorsitzender und Schatzmeister Alexander Semleit, Medienbeauftragter Julius Herold, 2. Vorsitzender und Schriftführer Peter Rartheymüller, der scheidende Vorsitzende Andreas Partheymüller, und die Vorstandsmitglieder Kevin Rohrmann und Thomas Kestel.
    Nach der Wahl (v. li.): Jugendbeauftragte Tanja Lorenz, Dirigent Sebastian Geßlein, Vorsitzender und Schatzmeister Alexander Semleit, Medienbeauftragter Julius Herold, 2. Vorsitzender und Schriftführer Peter Rartheymüller, der scheidende Vorsitzende Andreas Partheymüller, und die Vorstandsmitglieder Kevin Rohrmann und Thomas Kestel. Foto: Roland Dietz

    Nach vorne schaute die Blaskapelle Marktgraitz in ihrer Mitgliederversammlung. Das Vereinsschiff wird künftig von Alexander Semleit gesteuert, der den bisherigen Vorsitzenden Andreas Partheymüller ablöst.

    „Im letzten Jahr gab es doch wieder sehr viel zu bewältigen“, stellte Partheymüller fest. Ihm persönlich seien einige Dinge über den Kopf gewachsen, da er ob seines Arbeitsplatzes in Berlin für den Verein oft nicht greifbar war. Dennoch seien wieder einmal alle Aufgaben erfüllt worden. Alle Verantwortlichen hätten einen guten Job gemacht, resümierte er weiter.

    Höhen und Tiefen

    Bereinigt wurde die Mitgliederliste, die im Moment 157 Mitglieder ausweist. Davon seien 32 Mitglieder aktiv. Da Partheymüller nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden kandidierte, zog er nach zehn Jahren im Amt eine kleine Bilanz: Es habe Höhen und Tiefen gegeben, die alle bewältigt wurden. Er erinnerte etwa daran, wie nach dem Brand im Probenraum im Dezember 2022 die Noten neu aufbereitet werden mussten, was mit viel Fleiß in gemeinschaftlicher Arbeit bewältigt wurde. Mit der Gemeinde soll nun der alte Probenraum wieder in Schuss gebracht werden.

    Dirigent Sebastian Geßlein blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Musiziert wurde beim Starkbierfest, bei der Jubiläumsfeier in Mannsgereuth, beim Festzug der Feuerwehren in Neuensee und in Redwitz sowie beim Jubiläum der Sänger in Trübenbach und der Königsabholung in Weidhausen. Dazu kamen Auftritte waren bei kirchlichen Festen und Ständchen bei Jubilaren oder Hochzeiten. Beim Marktgraitzer Weihnachtsmarkt hatten einige Nachwuchsmusiker am Abend einen Auftritt. Außerdem kredenzte die Blaskapelle an ihrem Stand Feuerzangenbowle.

    Zehn Jugendliche in Ausbildung

    Der Dirigent hob hervor, dass bei den Auftritten immer genügend Musiker dabei gewesen, um spielfähig zu sein. Man freue sich aber über weiteren Nachwuchs.

    Zufrieden mit dem vergangenen Jahr zeigte sich auch Jugendbetreuerin Tanja Kestel. Bei der nächsten Nachwuchswerbung werde man aber versuchen, die Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen. Im Moment befänden sich zehn Jugendliche im Alter von zehn bis 15 Jahren in der Ausbildung. Im kommenden Jahr werden alle bei Auftritten wie anlässlich der Erstkommunion dabei sein, auch ein Auftritt beim kleinen Jubiläum im Sommer ist geplant.

    Schatzmeister Alexander Semleit stellte fest, dass die Ausgaben durch den Brand höher waren als sonst. Es hätten neue Mappen, Noten, Teile des Schlagzeuges und neue Stühle für den Probenraum angeschafft werden. Insgesamt stehe der Verein aber finanziell auf gesunden Beinen.

    Diskutiert wurde in der Mitgliederversammlung über die zehn Jahre Wiedergründung der Marktgraitzer Musikkapelle. Deren Vorgänger würde in diesem Jahr 60. Geburtstag feiern. Beides soll im Sommer mit entsprechenden Festivitäten gewürdigt werden.

    Die neue Vereinsführung Alexander Semleit übernimmt das Amt des 1. Vorsitzenden und des Schatzmeisters in Personalunion, genauso wie Peter Partheymüller das Amt des 2. Vorsitzenden und des Schriftführers. Ein neues Amt als Medienbeauftragter übernimmt Julius Herold. Unterstützt werden die beiden letztgenannten von Kevin Rohrmann als stellvertretender Schriftführer. Kassenprüfer sind Herbert und Gerd Geßlein. Jugendbeauftragte Tanja Kestel wird auch als Notenwartin fungieren. Als Instrumentenwart wurde Vorstandsmitglied Thomas Kestel gewählt, der auch in der Jugendarbeit mitarbeitet. Unterstützt werden sie von Dirigent Sebastian Geßlein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden