Im Beisein des Vorsitzenden der Fernwasserversorgung Oberfranken, Dr. Heinz Köhler, des Marktzeulner Bürgermeisters Gregor Friedlein-Zech und der Schulleiterin Yvonne Seeliger übergab der Verbandsdirektor der FWO, Markus Rauh, einen Wasserspender an die Grundschule, sehr zur Freude der Kinder und der Schulleitung.
Die FWO ist der größte Wasserversorger Oberfrankens. Etwa 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um die jährliche, stabile Wasserabgabemenge von rund 15 Millionen Kubikmeter Wasser. Mit diesen Ressourcen versorgt die FWO rund ein Viertel der oberfränkischen Kommunen, das entspricht gut 400.000 Einwohner.
„Kühl, köstlich und für die Kinder kostenlos ist die Nutzung des Wassers direkt aus der Leitung.“
Markus Rauh, Verbandsdirektor der FWO
„Kühl, köstlich und für die Kinder kostenlos ist die Nutzung des Wassers direkt aus der Leitung“, fasste Rauh die Idee dahinter zusammen. Über den Wasserspender, der direkt an der Trinkwasserleitung angeschlossen ist, können sich die Zeulner Schülerinnen und Schüler in Zukunft selbst mit Trinkwasser versorgen.
Sie können dabei auf Knopfdruck zwischen stillem und sprudelndem Wasser wählen und ihre Flaschen – ebenfalls ein Geschenk der FWO – befüllen.
Die Partner der Aktion „Trinkfit – mach mit“ wie etwa das Bundesernährungsministerium befürworten die Installation solcher Spender in den Schulen, so der Verbandsdirektor. Nahezu 50 Wasserspender seien bislang in Schulen in ganz Oberfranken aufgestellt. Rauh erläuterte, wie es zu dieser Initiative des FWO kam, warum diese notwendig erschien. Kinder in Deutschland trinken zu wenig, das sei wissenschaftlich erwiesen.
Trinkverhalten verbessern
Durch eine Studie des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund wurde ermittelt, dass ein verbessertes Trinkverhalten eine altersgerechte Gewichtsentwicklung bei Kindern unterstützt. Die Erkenntnisse aus dieser nunmehr abgeschlossen Studie will man umsetzen.
Die FWO unterstützt diesen Ansatz nun aktiv durch den Einsatz von Wasserspendern in den Schulen, so auf Initiative des Bürgermeisters Friedlein-Zech auch in der Marktzeulner Grundschule. Die FWO hat die Gerätekosten wie auch die Installation übernommen, was einem Gegenwert von gut 4000 Euro entspricht. Lehrer, Eltern und auch die Schülerinnen und Schüler stehen dem Projekt positiv und aufgeschlossen gegenüber, vom ersten Tag an wurde der Spender eifrig genutzt.
Die Kinder, so die Schulleiterin Yvonne Seeliger, gehen sehr sorgsam und verantwortungsbewusst mit dem Gerät um, es werde keinerlei Unfug damit angestellt. Hygienisch und gut kontrollierbar sei die Anlage, auf jeden Fall wesentlich besser, als würden die Kinder mit zweifelhaften Gefäßen direkt vom Wasserhahn trinken.